Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBD startprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIBD startprobleme

    Hallo,

    ich bin gerade dabei KNXWeb auf meinem Raspberry PI zu installieren. Habe die Installation laut folgender Anleitung durchgeführt:
    SourceForge.net: Install Eibd/Linknx/knxweb - linknx
    Dies hat auch ganz gut funktioniert, ich konnte mit groupswrite auch das licht steuern. Jedoch erscheint nach einem neustart immer folgende meldung nach dem Absetzen von groupswrite ...
    Code:
    groupswrite: error while loading shared libraries: libeibclient.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
    Bei dem Befehl
    Code:
    ./configure --enable-onlyeibd --enable-eibnetip --enable-eibnetiptunnel --enable-eibnetipserver --enable-usb --enable-ft12
    hat er mir auch immer folgenden fehler gemeldet. Wenn ich jedoch das "--without-pth-test" dahinter hänge, führt er den befehl erfolgreich aus.
    Code:
    +------------------------------------------------------------------------+
     | Found pthsem 2.0.8 under /usr/local, but
     | was unable to perform a sanity execution check. This usually
     | means that the pthsem shared library libpthsem.so is present
     | but $LD_LIBRARY_PATH is incomplete to execute a Pth test.
     | In this case either disable this test via --without-pth-test,
     | or extend $LD_LIBRARY_PATH, or build pthsem as a static
     | library only via its --disable-shared Autoconf option.
     | We used the following build environment:
     |    CC="gcc"
     |    CFLAGS="-g -O2 -I/usr/local/include"
     |    LDFLAGS=" -L/usr/local/lib"
     |    LIBS=" -lpthsem"
     | See config.log for possibly more details.
     +------------------------------------------------------------------------+
    Wenn ich bei den Paketen bcusdk und pthsem die Befehle ./configure, make und make install durchführe, klappts bis zum nächsten neustart wieder.

    Ich bitte um Hilfe, wie ich den Fehler weg bekomme und wie ich es so konfiguriere, dass beim Neustart das EIBD startet.
    Hätte das mit dem Neustart nach dieser Anleitung ebenfalls schon probiert, jedoch funktioniert es auch nicht.
    Eibd - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum

    Danke

    #2
    Falls Du Du wheezy hast kann ich Dir das hier empfehlen:
    https://knx-user-forum.de/cometvisu/...allscript.html

    Danach einfach noch die beiden eibd-startscipte hier verwenden (README beachten): SourceForge.net Repository - [openautomation] Index of /tools/bcusdk/initscripts

    Jetzt sollte sich der eibd mit "service eibd start" einfach starten lassen.

    Gruß
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      ja, ich habe wheezy.
      Kann ich da dann aber auch WEBKnx drauf geben?

      Kommentar


        #4
        ja klar ... das ist ja erstmal nur das Grundgerüst ...
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #5
          Du kannst ja auch einfach den CometVisu Teil weglassen:

          Sieht dann so aus:
          Code:
          #!/bin/sh
          #JuMi2006 2013-03-20
          BUILD_DIR=/tmp
          WWW_DIR=/var/www
          
          cd $BUILD_DIR
          apt-get install --yes subversion tmux libxml2-dev liblua5.1-0-dev htop locate libcppunit-dev liblog4cpp5-dev libmysqlclient-dev bzip2 lighttpd php5-cgi
          
          #tar -xvf comet_complete.tar.bz2
          unzip comet_complete.zip
          
          dpkg -i rrdtool_1.4.7-2+rpi1+nmu1_armhf.deb
          
          dpkg -i pthsem_2.0.8-1_armhf.deb
          LD_LIBRARY_PATH="/usr/local/lib/"
          ldconfig
          
          dpkg -i bcusdk_0.0.4+nmu18-1_armhf.deb
          apt-get install --yes -f
          
          cp eibd.init /etc/init.d/eibd
          cp eibd.default /etc/default/eibd
          update-rc.d eibd defaults
          Jetzt die init-scripte aus dem SVN laden -> lokal ersetzen und "service eibd start".
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Zu deinem ersten Problem:
            Gib mal auf der Commandozeile

            Code:
            ldconfig
            ein und versuchs dann nochmal.

            Gruß, Martin

            Kommentar


              #7
              Herzlichen Dank, ldconfig war die Lösung.
              Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass ich beim setup von knxweb hänge.
              Das Setup hängt beim KNXWeb, er schreibt dass linknx desactivated ist. Ich habe den Befehl
              linknx -d --config=/etc/linknx.xml --write=/etc/linknx.xml
              eingebgen, und ich bekomme keinen fehler, jedoch startet linknx nicht.

              Meine frage: Wie kann ich linknx prüfen, ob und was nicht stimmt?
              Habe linknx auch schon einmal De - und wieder Installiert.

              Kommentar

              Lädt...
              X