Kam da auch die Meldung Stufenschalter nicht angeschlossen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Pedotherm/Vaillant recoVair anbinden
Einklappen
X
-
Ich finde für das Modell schon gar keine gescheite Anleitung. Für meine gibts eine mit >100 Seiten, wo alles beschrieben ist.
Der Stufenschalter scheint ja nun intelligenter zu sein, mit zwei Aktorkanälen wird es da nicht getan sein.
Frag den Hersteller und/oder guck, ob Du bei baugleichen Modellen anderer Hersteller mehr Infos findest.
Kommentar
-
Gibt es hier Neuigkeiten? Ich bekomme wahrscheinlich auch eine RecovAIR VAR 260/4 und würde diese gerne per MDT Fancoil-Aktor AKK-03UP.01 an den Bus bringen. Hat jemand diese Konfiguration schonmal getestet?
Wenn ich die Schaltbilder hier richtig deute, müsste ich den Aktor doch per Schnittstelle X12 für den Stufenschalter anschließen können.
Falls dem nicht so ist, wer hat einen Fancoil-Aktor in petto, der mit der RecovAIR 260/4 besser zusammenpasst?
Kommentar
-
Zitat von florex09 Beitrag anzeigenMann müsste erst einmal wissen wie der Stufenschalter ausgelegt ist und welcher spannungsAbfall welche Stufe bedeutet...probier es ruhig mal mit den mdt gerät.
Du hattest Vaillant doch kontaktiert, kam dabei etwas zustande?Zuletzt geändert von ponG; 29.03.2016, 13:13.
Kommentar
-
Beim Vorgänger war es auch nur ein schalter,leider bei der 260/4 ist es ein Schalter der zwischen verschieden Widerständen schaltet.Ich wollte mir damals Infos über so einen Schalter holen aber Vaillant wollte das FunktionsPrinzip nicht Preis geben glaube ich mich zu erinnern.Zumal mir mittlerweile das Interesse für solch eine Steuerung entgangen ist bin ich der sache nicht weiter auf den Grund gegangen.Die KWL läuft bei mir auf Automatik durch ob anwesend oder nicht.Und das ist auch gut so....Knx vernarrt seit 2015...Newbe
Kommentar
-
Zitat von ponG Beitrag anzeigen
Verstehe ich nicht... wir reden hier doch von einem Schalter, keiner 1-10V-Ansteuerung o.Ä.. Entsprechend der Schemata in Post #13 dieses Threads hat das nichts mit Spannungsabfall zu tun, sondern ist nur eine Aus/Umschaltung. Nichts anderes macht nach meinem Verständnis der MDT-Aktor. Das wüsste ich aber gern fachkundig bestätigt, denn für "probier es ruhig mal" sind mir die KWL und der Aktor zu teuer.
Du hattest Vaillant doch kontaktiert, kam dabei etwas zustande?Knx vernarrt seit 2015...Newbe
Kommentar
-
Hallo, ich schreibe mit einem Google-Übersetzer. Entschuldigen Sie die Ungenauigkeit der Übersetzung.
Wir haben 2 Vaillant recoVAIR 360/4 + multiMATIC 700/6 Geräte, ein Ventilsystem in den von BELIMO LMV-D3-KNX gesteuerten Kanälen. Es ist geplant, multiMATIC über den ISE SMART CONNECT KNX mit dem KNX-Bus zu verbinden.
Die Räume werden mit CO2-Sensoren ausgestattet, und das Loxone Smart Home-System überwacht die Position der Dämpfer und die recoVAIR-Leistung.
Das ist der Plan. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es möglich sein wird, die Belüftungsleistung zu steuern. Angenommen, wir haben 4 Zimmer. Wenn 2 von 4 Klappen geschlossen sind (CO2-Gehalt ist normal) und zwei um 25% geöffnet sind, müssen wir die Leistung auf 25% reduzieren. Ich kann nirgendwo Informationen darüber finden.
Für jede Information wäre ich dankbar.
Kommentar
Kommentar