Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung RCD 3096 M mit 2136 REG HZ Raumtemperaturregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jung RCD 3096 M mit 2136 REG HZ Raumtemperaturregelung

    Hallo Alle zusammen,

    Ich habe 5 RCD 3096 M im Einsatz die auch alle gut funktionieren. Das einzige Problem das ich damit habe ist die Raumtemperaturregelung.
    Ich habe eine den Ausgang für die Stellgröße des RCD mit dem Eingang des Aktors verbunden. Für jeden Kontroller habe ich eine eigene Gruppenadresse angelegt. Den Datentyp habe ich nicht spezifiziert. Leider funktioniert das nicht wie es soll. Die Heizung läuft quasi dauerhaft auf 50%. Ich habe unzählige Datentypen ausprobiert.
    5.001
    5.004
    5.005
    6.001
    Flags sind gesetzt für K, S, Ü
    Solltemperatur ist auf 22°C gesetzt doch der Istwert ist aktuell z.B. bei 25°C

    Kann mir einer einen Tipp geben was ich falsch mache bzw. was ich ändern muss?

    Vielen Dank.
    Ich bin nicht entmutigt, weil jeder als falsch verworfene Versuch ein weiterer Schritt vorwärts ist.

    Thomas Alva Edison (1847 - 1931)

    #2
    Jung RCD 3096 M mit 2136 REG HZ Raumtemperaturregelung

    Servus,

    Da kann man eigentlich nichts falsch machen......

    Stellgröße im Regler: Stetig (=1Byte)
    Stellgröße im Aktor detto
    Verbinden - fertig, funktioniert

    Eventuell hast du auf das Objekt "Zwangsstellung" im Aktor eine 1 gesendet (dann hast du dauerhaft 40% Stellgröße)

    Sind die Ventile "stromlos geschlossen", und auch der Regler bzw. der Aktor so eingestellt?

    Lg
    Norbert



    Sent from my iPad using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Jung RCD 3096 M mit 2136 REG HZ Raumtemperaturregelung

      Etwas vergessen.....

      Siehst du am Busmon die Stellgröße des Reglers?
      Ändert die sich auch logisch?
      (also bei höherer Solltemperatur = größere Stellgröße)


      Sent from my iPad using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Ich habe es nach langem lesen raus gefunden. Es war die Zyklische Überwachung der Stellgröße die immer auf Notbetrieb umgeschalten hat und damit auf 50% heizen.
        Vielen Dank für deine Hilfe es hat mich in die richtige Richtung geführt ;-)
        Ich bin nicht entmutigt, weil jeder als falsch verworfene Versuch ein weiterer Schritt vorwärts ist.

        Thomas Alva Edison (1847 - 1931)

        Kommentar


          #5
          ........perfekt!

          lg
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Ok also es ist wohl doch nicht gelöst. :-(

            1. Ich bekomme die Soll-Temperatur nicht über den BUS geändert obwohl ich es ausdrücklich in den Parametern des RCD gestatte. (Bild Soll-Temp.jpg)

            2. Ich kann mit die Stellgröße nicht anzeigen lassen im Gruppenmonitor. Er schreibt zwar Read aber ich erhalte keinen Wert. (Bild Stellgroesse.jpg)

            3. Die Heizung scheint nicht mehr zu regeln. Bisher sieht es so aus als sinke die Temperatur immer weiter. Ich bin zwar noch nicht unter die 22°C gekommen aber ich kann an dem Stellantrieb keine Veränderung feststellen selbst dann nicht wenn ich die Temp. am RCD selbst auf z.B 26°C setze.

            Ich verstehe nicht was ich falsch mache und bin leider noch immer dabei KNX zu lerne.

            Danke euch für eure Hilfe.
            Angehängte Dateien
            Ich bin nicht entmutigt, weil jeder als falsch verworfene Versuch ein weiterer Schritt vorwärts ist.

            Thomas Alva Edison (1847 - 1931)

            Kommentar


              #7
              Jung RCD 3096 M mit 2136 REG HZ Raumtemperaturregelung

              Servus,

              Nun, der RCD antwortet nur dann auf eine Leseanforderung, wenn im Objekt das "L"-Flag gesetzt ist.
              Das hat aber mit der Funktion an sich nichts zu tun......

              Wie in meiner ersten Antwort bereits gefragt: siehst du im Busmon eine vom RCD gesandte Stellgröße?

              Oder anders gefragt: sendet der RCD nicht, oder verarbeitet der Heizungsaktor die Stellgröße nicht?

              Du musst es eingrenzen....




              Sent from my iPad using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Stimmt das "L" Flag habe ich nicht beachtet. Danke für den Hinweis. Wenn ich jetzt am RCD auf 30°C stelle und dann abfrage ist die Stellgröße 100% und tatsächlich reagiert der Stellantrieb jetzt.
                Kann das Flag so einen Unterschied machen?
                Ich danke die sehr für deine Hilfe.
                Ich bin nicht entmutigt, weil jeder als falsch verworfene Versuch ein weiterer Schritt vorwärts ist.

                Thomas Alva Edison (1847 - 1931)

                Kommentar


                  #9
                  Wenn ich aber über meinen FAP oder über den Gruppenmonitor eine Soll-Temp. setze passiert nichts. Woran kann das liegen?
                  Ich bin nicht entmutigt, weil jeder als falsch verworfene Versuch ein weiterer Schritt vorwärts ist.

                  Thomas Alva Edison (1847 - 1931)

                  Kommentar


                    #10
                    Jung RCD 3096 M mit 2136 REG HZ Raumtemperaturregelung

                    Morgen!

                    An welches Objekt sendest du einen neuen Sollwert?

                    Es muss der Basissollwert sein.
                    Der RCD sendet dann auf das Objekt Sollwert-Ausgang den neuen Sollwert (als Bestätigung).
                    Diese Rückmeldung kannst du auch auf den Slider im FAP als hörende Adresse legen.

                    Lg


                    Sent from my iPad using Tapatalk

                    Kommentar


                      #11
                      Jung RCD 3096 M mit 2136 REG HZ Raumtemperaturregelung

                      Zum L-Flag: hat mit der Funktion an sich nichts zu tun.
                      Ich vermute eher, dass du eine wichtige Einstellung, die du vorgenommen hast, vergessen hast in den RCD zu laden.

                      Dann hast du diese Einstellung gemeinsam mit dem L-Flag rüberprogrammiert......
                      Reine Vermutung.

                      Lg


                      Sent from my iPad using Tapatalk

                      Kommentar


                        #12
                        Hmmm das könnte sein wobei ich da normal schon drauf achte. Jedenfalls funktionieren nun alle Heizkörper einwandfrei.
                        Jetzt ist nur noch die Frage mit dem Ändern der Solltemperatur. Wenn ich dich richtig verstanden habe ist es nicht möglich die Solltemperatur direkt zu ändern sondern nur über den Basissollwert?
                        Aktuell habe ich probiert den neuen Wert an das Object 104 des RCD zu senden was dann wohl falsch ist. Meinst du das Objekt 80 des RCD?

                        Danke sehr Grüße
                        Ich bin nicht entmutigt, weil jeder als falsch verworfene Versuch ein weiterer Schritt vorwärts ist.

                        Thomas Alva Edison (1847 - 1931)

                        Kommentar


                          #13
                          Jung RCD 3096 M mit 2136 REG HZ Raumtemperaturregelung

                          Morgen!

                          Ja, Objekt 80 musst du nehmen.

                          Objekt 104 ist ein Ausgangsobjekt (das Objekt heisst "R. Ausgang Soll-Temperatur" - die Rückmeldung quasi....

                          Lg
                          Norbert


                          Sent from my iPad using Tapatalk

                          Kommentar


                            #14
                            Guten Morgen,

                            Danke werde ich heute gleich ausprobieren.
                            Ich bin nicht entmutigt, weil jeder als falsch verworfene Versuch ein weiterer Schritt vorwärts ist.

                            Thomas Alva Edison (1847 - 1931)

                            Kommentar


                              #15
                              Die Solltemperatur ist nur für die externe Anzeige und für die interne Verarbeitzung. Die Solltemperatur ist ja abhängig von Standby, Komfort, Nachtabsenkung etc. Was ist da jetzt so schwer die Basissollwerte zu ändern? Nur weil der nicht "Solltemperatur" heist?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X