Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Prion mit BA 6120/13

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Prion mit BA 6120/13

    Hallo,

    ich habe im Haus mehrere Prion-Schalter über die ETS4 einrichten können. Allerdings habe ich neben dem BA 6120/12 auch die BA 6120/13.

    Welches Gerät muss ich bei einem 1-Fach, 2-Fach und 3-Fach Grundträger mit dem BA 6120/13 auswählen, damit ich eine physikalische Adresse vergeben kann?

    Bei dem 3 Fach Grundträge soll ein 3Fach-Taster mit Display und Drehbedienelement angeschlossen werden. Die separate 24V Stromversorgung für den BA 6120/13 liegt und die LED zum Programmieren funktioniert.


    Danke!

    #2
    Bei einem 1-fach Träger der 12er, ab 2er oder mit Display den 13er.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich habe im Haus mehrere Prion-Schalter über die ETS4 einrichten können. Allerdings habe ich neben dem BA 6120/12 auch die BA 6120/13.

      Welches Gerät muss ich bei einem 1-Fach, 2-Fach und 3-Fach Grundträger mit dem BA 6120/13 auswählen, damit ich eine physikalische Adresse vergeben kann?

      Bei dem 3 Fach Grundträge soll ein 3Fach-Taster mit Display und Drehbedienelement angeschlossen werden. Die separate 24V Stromversorgung für den BA 6120/13 liegt und die LED zum Programmieren funktioniert.


      Danke!
      guckst du auch hier:
      www.busch-jaeger-katalog.de


      Gruß
      mk

      Kommentar


        #4
        Sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.

        Ich habe den Unterschied verstanden, wann ich welchen BA verwenden muss. Habe auch über gelb/weiß die zusätzliche Stromversorgung für den BA 6120/13 angebracht.

        Ich schaffe es nicht, den BA 6120/13 über die ETS4 mit einer physikalischen Adresse zu versehen?
        Wo ist da der Unterschied zum BA 620/12? (bei diesem hatte ich keine Probleme)

        Kommentar


          #5
          Als Gerät hinzufügen habe ich 634x-xxx BuschPrion -TP/1.3 in der Version 1.6 und dem Medium TP ausgewählt.

          Will ich die physikalische Adresse vergeben und drücke den Programmierknopf am BA, so leuchtet auch dessen LED. Aber die ETS kann ihn wohl nicht finden bzw. programmieren. Verstehe es nicht?

          Kommentar


            #6
            Schau mal in der ETS in der Diagnose unter Physikalische Adressen, ob der BCU überhaupt im Programiermodus gefunden wird. Verkabelung ist ok? Ansonsten mal direkt mit der Schnittstelle an den BCU gehen.

            Kommentar


              #7
              So, bin in der ETS auf Diagnose, pyhs. Adressen und Start (Suche) gegangen. Auf einem der BA den Programmiermodus aktiviert und siehe da, er wird nicht gefunden. Nur warum?

              Ba ist mit Plus Rot, Minux Schwarz (B) KNA und Plus weiß und Minus gelb (A) belegt.

              Wieso kann ich den BA überhaupt in den Programmiermodus versetzen? Weil er die 24V Busspannung über weiß/gelb hat?

              Sorry, aber verzweifel an diesen drei BA's...

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Ansonsten mal direkt mit der Schnittstelle an den BCU gehen.
                Wie meinst du dies?
                Meine Programmierung geschieht über einen KNX/IP-Koppler von Merten.

                Kommentar


                  #9
                  Habe ich vielleicht ein Problem in meinem Bus, nachdem ich Dimmaktoren eingerichtet habe? Was musste man da nochmal bezüglich Ü-Flags beachten???

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    deine anderen Geräte in der Linien hängen damit nicht zusammen!
                    Hast du die Möglichkeit über ne USB Schnittstelle zu programmieren?
                    (nicht dass der BA ein Problem hat?)


                    Gruß
                    mk

                    Kommentar


                      #11
                      Hat nichts mit den Ü Flag zu tun, kannst du mal messen ob du bei rot schwarz (KNX) ca 29VDC hast und bei gelb weiß die 24V DC, und nachsehen ob die Polarität passt + -. Das Problem hatte ich auch schon mal, mir fehlte die Busspannung, bzw die 4 polige Klemme war defekt

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von funny020 Beitrag anzeigen
                        Servus,

                        deine anderen Geräte in der Linien hängen damit nicht zusammen!
                        Hast du die Möglichkeit über ne USB Schnittstelle zu programmieren?
                        (nicht dass der BA ein Problem hat?)


                        Gruß
                        mk
                        Leider nein. Ich habe nur das IP/KNX-Gateway von Merten und die Loxone, die man wohl auch dazu "missbrauchen" könnte.

                        Ich kann mittlerweile auch andere Geräte nicht mehr ansprechen (programmieren). Aber manche schon. Die, die eingerichtet sind, funktionieren auch (Licht schalten, Jalousien fahren, etc.).

                        Sehr, sehr merkwürdig.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KNXHCA Beitrag anzeigen
                          Das Problem hatte ich auch schon mal, mir fehlte die Busspannung, bzw die 4 polige Klemme war defekt
                          Danke. Wo genau fehlte dir die Busspannung?

                          Kommentar


                            #14
                            Die 4 polig Klemme war defekt und hat den + der KNX Leitung nicht durchgelassen. Hast du die Möglichkeit die Spannungen zu messen?

                            Kommentar


                              #15
                              Danke.

                              Von den drei unterschiedlichen BA kann ich nun einen komplett benutzen. Den mit Dispaly usw. konnte ich zwar eine physikalische Adresse vergeben, allerdings leuchten die LED des 3 fach Tasters nicht und das Display ist ebenfalls dunkel. Vermute, dass es am Netzteil liegt, da dieses AC 24V / 1 A hat. Und laut BJ Hotline werden wohl 2 Ampere benötigt.

                              Kann dies jemand bestätigen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X