Servus Martin,
1-Wire hatte ich vorher auch, allerdings rauchten mir etliche Temperaturfühler am Kollektor bei Gewittern ab - Halbleiterfühlerschicksal...
Nachdem ich dann auf PT1000 umstellen wollte und schon ein wenig KNX im Keller hatte, war es nur ein kleiner Weg, ganz auf KNX und PT1000 umzustellen (MDT SCN-RT6AP.01 und SIEMENS Temperatursensor Pt1000 258
5WG1 258-1AB01) Bei längeren Leitungen zum Fühler ( > 3m) scheint der MDT ein wenig zum Flattern zu neigen - ist jedoch meine Einzelbeobachtung)
Ich hab länger kein Update mehr vom Weinzierl SDK gemacht, aber es war meine Grundlage - never change a running system!
Schick mir eine PN mit Deiner Emailadresse, dann schicke ich Dir meine Klassen, die ich für die Groupobjects rund ums KNX IP BAOS geschrieben habe. Sie sind nicht so sonderlich kommentiert - war ja nur für mich gedacht.... Die Weinzierl DLL packe ich dann auch dazu.
Gruß, Klaus
Ach ja, die Hütte steht an der Kohlstattstraße...
1-Wire hatte ich vorher auch, allerdings rauchten mir etliche Temperaturfühler am Kollektor bei Gewittern ab - Halbleiterfühlerschicksal...
Nachdem ich dann auf PT1000 umstellen wollte und schon ein wenig KNX im Keller hatte, war es nur ein kleiner Weg, ganz auf KNX und PT1000 umzustellen (MDT SCN-RT6AP.01 und SIEMENS Temperatursensor Pt1000 258
5WG1 258-1AB01) Bei längeren Leitungen zum Fühler ( > 3m) scheint der MDT ein wenig zum Flattern zu neigen - ist jedoch meine Einzelbeobachtung)
Ich hab länger kein Update mehr vom Weinzierl SDK gemacht, aber es war meine Grundlage - never change a running system!
Schick mir eine PN mit Deiner Emailadresse, dann schicke ich Dir meine Klassen, die ich für die Groupobjects rund ums KNX IP BAOS geschrieben habe. Sie sind nicht so sonderlich kommentiert - war ja nur für mich gedacht.... Die Weinzierl DLL packe ich dann auch dazu.
Gruß, Klaus
Ach ja, die Hütte steht an der Kohlstattstraße...
Kommentar