Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster mit Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster mit Temperatur

    Hallo Gemeinde,

    ich habe schon ein wenig gekuckt, jedoch nicht wirklich was gefunden.
    Auf der Suche nach Tastern mit Temperatur ist mir im Moment nur der Gira Taster 3 und der MDT Glas eingefallen.
    Hintergrund ist mittels MDT Heizungsaktor die FBH zu fahren.
    MDT fällt aber raus, da die zugehörigen Steckdosenrahmen nur bis 2 fach beschaffbar sind.
    Schade dass Berker hier raus ist. Die haben nur die teuren mit Display als Sensor mit Temperatur. Evtl. hat von euch jemand einen Vorschlag.

    Schönen Abend!

    #2
    Wenn die Temperatur an den Tastern nicht angezeigt werden muss, dann denk doch mal über 1-wire Sensoren nach, vielleicht in Verbindung mit Loxone oder anderem.

    Kommentar


      #3
      1 wire

      wäre sicherlich ganz cool, jedoch ist heute der putzer im Haus und die Pampe ist schon fast an der Wand. Estrich folgt bald. Das wird zeitlich zu knapp.
      Bin eigentlich auf KNX sensoren angewiesen. Seit Berker nicht mehr mit der Insta zusammen entwickelt und produziert, legen die mehr wert auf tausend verschiedene Optiken als auf Sensoren ohne Display.
      Die Anwendung wäre meines Erachtens schon brauchbar. Der Gira Tastsensor 3 ist somit eigentlich der momentan universellste im Normalen Preisbereich.

      Kommentar


        #4
        Ich habe gerade einen Kunden, der hat die MDT Glastaster und die GIRA Glasrahmen für alles andere.
        Der Unterschied ist recht gering und die Sachen passen gut zu einander.
        Auch wenn man oben einen Taster und auf 30cm eine Steckdose hat, sieht es gut aus.
        --Marcus

        Kommentar


          #5
          danke. gut zu wissen. laut den Explosionszeichnungen ist es ja nicht wirklich ein markanter Unterschied.
          Der Preis von den MDT ist natürlich schon richtig gut. Habe heute mal eine Anfrage geschickt bezüglich Wareneinkauf. Da wir ein Elektroinstallateur Betrieb sind, sollte das passen. Unser Grosshändler will nix davon wissen....

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            auch wenn man es hier selten liest: auch die SIEMENS-Taster gibt es in der 4-fach Ausführung problemlos mit Temperaturfühler. Habe diese bei mir
            im Haus verwendet ...


            Gruss

            Wolfgang
            ETS 6.2 EibPC V3.x

            Kommentar


              #7
              Siemens

              Hallo!
              Super für den genialen Tipp! Die Beständigkeit von Siemens kann man wohl kaum toppen. Die neue Delta Style Serie ist ja ganz nett anzusehen.
              Beste Grüsse aus dem verschneiten Bayern

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                noch ein kleiner Nachtrag: ich habe von SIEMENS das I-System. Fuer mich
                mit folgenden Vorteilen: gut zu beschriften ( der ganze mittlere Bereich ), Orientierungslicht in der Mitte und bis zu 6 "Taster".

                Gruss aus dem nicht verschneiten Nuernberg

                Wolfgang
                FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; white-space: nowrap !important; background-color: #0ff0ff;}
                ETS 6.2 EibPC V3.x

                Kommentar


                  #9
                  Taster mit Temperatur

                  Grüß euch,

                  Wie wäre es mit den neuen Jung 50er Tastsensoren?

                  Haben RGB-LED's usw. Und bei den Universal auch einen Temperatursensor.

                  Lg
                  Norbert


                  Sent from my iPad using Tapatalk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Skitheworld Beitrag anzeigen
                    wäre sicherlich ganz cool, jedoch ist heute der putzer im Haus und die Pampe ist schon fast an der Wand. [...] Bin eigentlich auf KNX sensoren angewiesen.
                    Das erschließt sich mir jetzt nicht ganz. Wenn du das gelb/weiße Adernpaar der KNX Leitung nicht gerade mit 24V belegt hast kannst du darüber doch bequem den 1Wire Bus laufen lassen. Somit hast du in einem Kabel KNX und 1Wire und kannst einfach in den Rahmen jedes x-beliebigen Tastsensors noch einen 1Wire Tempsensor verbauen.

                    Ich würde das zwar nicht unbedingt so machen, da ein zusätzlich Bus die Komplexität und Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht, aber gehen würde das auch nach dem Verputzen noch problemlos.

                    EDIT: hab das bei zwei BWM in Nebenräumen so gemacht, da dort keine Gira TS3 verbaut sind und ich dennoch die Temperatur regeln möchte. Dort finde ich es aber auch nicht tragisch wenn sich das WG mal wieder aufhängt und mal ein halber Tag keine Temperaturwerte kommen.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X