Hi,
ich habe folgenden Aufbau und frage mich gerade ob es nicht auch einfacher gehen könnte.
Und zwar habe ich eine Merten Spannungsversorung 24V AC die einen Merten Analogaktor 4-fach versorgt. Der Analogaktor bekommt von einem Merten System M Taster 2-fach plus ein 0%,30%,70% und 100% Signal und schickt daraufhin 0-10V DC an einen Volumenstromregler, der sich entsprechend öffnet.
Zusätzlich dazu habe ich jetzt eine Siemens Spannungsversorgung 29V DC für die Busversorgung und um den Volumenstromregler mit 24V DC zu versorgen.
Am Anfang hatte ich nur die Merten Spannungsversorgung um den Analogaktor, die Busversorgung und den Volumenstromregler zu versorgen.
Das hat aber nicht funktioniert.
Nun ja, mir erscheint der oben geschilderte Aufbau etwas kompliziert und auch teuer mit den 2 Spannungsversorgungen. Hat jemand eine Idee wie so etwas günstiger zu realisieren ist? Gibt es evtl. einen Analogaktor der mit DC klarkommt. Oder ne günstigere Alternative zu Merten/Siemens für die Spannungsversorgung.
Schon mal Danke für die Hilfe!
Update:
Hab jetzt gerade einen 2-fach Analogaktor gefunden, der auch nen 230V Eingang hat. Könnte ich mir mit dem die eine Spannungsversorgung sparen?
ich habe folgenden Aufbau und frage mich gerade ob es nicht auch einfacher gehen könnte.
Und zwar habe ich eine Merten Spannungsversorung 24V AC die einen Merten Analogaktor 4-fach versorgt. Der Analogaktor bekommt von einem Merten System M Taster 2-fach plus ein 0%,30%,70% und 100% Signal und schickt daraufhin 0-10V DC an einen Volumenstromregler, der sich entsprechend öffnet.
Zusätzlich dazu habe ich jetzt eine Siemens Spannungsversorgung 29V DC für die Busversorgung und um den Volumenstromregler mit 24V DC zu versorgen.
Am Anfang hatte ich nur die Merten Spannungsversorgung um den Analogaktor, die Busversorgung und den Volumenstromregler zu versorgen.
Das hat aber nicht funktioniert.
Nun ja, mir erscheint der oben geschilderte Aufbau etwas kompliziert und auch teuer mit den 2 Spannungsversorgungen. Hat jemand eine Idee wie so etwas günstiger zu realisieren ist? Gibt es evtl. einen Analogaktor der mit DC klarkommt. Oder ne günstigere Alternative zu Merten/Siemens für die Spannungsversorgung.
Schon mal Danke für die Hilfe!
Update:
Hab jetzt gerade einen 2-fach Analogaktor gefunden, der auch nen 230V Eingang hat. Könnte ich mir mit dem die eine Spannungsversorgung sparen?
Kommentar