Hallo,
denke, dass ich meine Linie nach den Infos hier aus dem Forum nicht optimal aufgebaut habe und überlege daher, ob ich es jetzt noch ändern soll.
Funktionieren tut es bisher super und es heisst ja 'never touch a running system'.
Zum Aufbau:
Linie 1.1
KNX Router 1.1.0
KNX Aktoren etc. ab 1.1.1
Bisher habe ich 26 Geräte installiert, Erweiterung geplant u.a. auch mit KNX ENO von Weinzierl.
Diese Geräte würde ich gerne die 1.2.x geben
Jetzt könnte mein Merten Router 680329 sowohl als Linienkoppler als auch als Bereichskoppler konfiguiert werden, je nach dem ob er die 1.0.0 oder 1.1.0 bekommt. (s. Bild)
Meine Fragen bevor ist es angehe um sicher zu sein.
1. Wenn ich dem Router jetzt die 1.0.0 gebe (also Bereichskoppler), dann findet sich auf der Skizze im angehängten Bild ein Zeichen welches in mit einem roten Pfeil versehen habe. Ist das ein weiteres Gerät was dann benötigt wird?
2. Können 1.1.0 und 1.2.0 dann über eine Stromversorgung laufen?
3. Gilt die 64 Geräte- Begrenzung pro Bereich, also für 1.1.0 und 1.2.0, oder habe ich je Bereich 64 Geräte?
4. Ändere ich die physik. Adresse auf 1.0.0 dann ist der IP Router wieder normal erreichbar, oder stellt sich alles zurück bzw. sind andere Dinge zu beachten? Wer hat evtl. damit Erfahrung gemacht?
Vielen Dank im Voraus für ein paar klärende Antworten.
Gruß
Ralf
denke, dass ich meine Linie nach den Infos hier aus dem Forum nicht optimal aufgebaut habe und überlege daher, ob ich es jetzt noch ändern soll.
Funktionieren tut es bisher super und es heisst ja 'never touch a running system'.
Zum Aufbau:
Linie 1.1
KNX Router 1.1.0
KNX Aktoren etc. ab 1.1.1
Bisher habe ich 26 Geräte installiert, Erweiterung geplant u.a. auch mit KNX ENO von Weinzierl.
Diese Geräte würde ich gerne die 1.2.x geben
Jetzt könnte mein Merten Router 680329 sowohl als Linienkoppler als auch als Bereichskoppler konfiguiert werden, je nach dem ob er die 1.0.0 oder 1.1.0 bekommt. (s. Bild)
Meine Fragen bevor ist es angehe um sicher zu sein.
1. Wenn ich dem Router jetzt die 1.0.0 gebe (also Bereichskoppler), dann findet sich auf der Skizze im angehängten Bild ein Zeichen welches in mit einem roten Pfeil versehen habe. Ist das ein weiteres Gerät was dann benötigt wird?
2. Können 1.1.0 und 1.2.0 dann über eine Stromversorgung laufen?
3. Gilt die 64 Geräte- Begrenzung pro Bereich, also für 1.1.0 und 1.2.0, oder habe ich je Bereich 64 Geräte?
4. Ändere ich die physik. Adresse auf 1.0.0 dann ist der IP Router wieder normal erreichbar, oder stellt sich alles zurück bzw. sind andere Dinge zu beachten? Wer hat evtl. damit Erfahrung gemacht?
Vielen Dank im Voraus für ein paar klärende Antworten.
Gruß
Ralf
Kommentar