Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750-849 in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 750-849 in KNX einbinden

    Geehrte Forum Gemeinde,

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich bin im Besitz einer Wago 750-849 mit einer KNX Klemme 753-646.
    Ich möchte mit dieser Hardware Signale aus dem KNX Bus empfangen und in der Wago weiter verarbeiten. Genauer gesagt, habe ich einen 2-fach Taster vom Hersteller Siemens (5WG12432AB11), mit dem ich im CoDeSys zwei Merker Ein- und Ausschalten will.

    Jetzt habe ich aber überhaupt keine Ahnung wie ich das machen soll

    Hoffentlich kann mir einer von euch helfen, ich bin für jeden Beitrag dankbar!!

    Mfg. Jens

    #2
    Hallo Jens,

    nehm Dir die Wago-Anleitungen zur Hand. Da ist alles genau beschrieben einschl. Sreenshots etc. Hat mir auch sehr geholfen. Ist alles im Downloadbereich von Wago zu finden.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Danke oliver wetzel für die schnelle Antwort.

      Jetzt habe ich noch eine Frage zur Simulierung in CoDeSys!

      Wenn ich eine Wippe des Tasters drücke, dann wird ein Ausgang der Wago dauerhaft gesetzt und diesen kann ich erst rücksetzen wenn ich nochmal die gleiche Wippe drücke (Umschalten) oder die darunter liegende Wippe drücke (Ein/Aus).
      Ich möchte jetzt aber eine Tastfunktion simulieren, das heißt solange ich die Wippe runter drücke soll der Ausgang gesetzt sein und wenn ich die Wippe loslasse soll der Ausgang zurück gesetzt werden. Ich habe jetzt leider keine passende Einstellung in ETS3 gefunden und auch noch keinen passenden Baustein in CoDeSys.

      Habt ihr eine Idee ????

      Mfg. Jens

      Kommentar


        #4
        das mit dem Tastendruck müsste in den Parametern des Tasters in der ETS eingestellt werden. Ob der Siemens-Taster aber die Funktion unterstütz kann ich nicht sagen. Es gibt halte bei einigen Herstellern die Möglichkeit ein Telegramm beim Drücken und eine Telegramm beim Loslassen des Tasters zu senden. Einfach mal die Applikation des Tasters prüfen. Evtl. gibts es ein anderes Applikatonsprogramm für den Taster, dass die Flanken-Funktion unterstütz. Ich verwende halt nie Siemens deshalb kann ich Dir nicht direkt helfen.
        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

        Oliver Wetzel

        Kommentar


          #5
          Hab gerade mit einem Mitarbeiter der Firma Siemens telefoniert und der sagte mir, dass das mit dem Taster und dem Busankoppler, den ich besitze nicht realisiert werden kann! Dafür bräuchte ich einen anderen!

          Danke für deine Hilfe!

          Mfg. Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X