Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS, EIBD und IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB HS, EIBD und IP Router

    Hallo.

    In wenigen Monaten ziehe ich in unseren mit KNX ausgestatteten Neubau und mir ist trotz Suche im Forum und auf der Gira Homepage nicht ganz klar geworden, ob was im folgenden die beste Entscheidung ist:

    • Ich möchte anfangs insbesondere via ETS und EIBD auf den KNX Bus zugreifen. Für den gleichzeitigen Zugriff benötige ich einen IP Router, richtig?
    • Später möchte ich zusätzlich einen Home Server parallel zum EIBD einsetzen.


    Meine Fragen:
    1. Den HS kann ich direkt an den KNX Bus anschließen, richtig? Oder benötige ich hierfür auch in jedem Fall ein IP Interface bzw. IP Router? Die Gira Homepage fand ich widersprüchlich in dem Punkt: Beim HS steht, dass er KNX und IP verbindet, beim Gira IP Router steht, "Dem Gira HomeServer bzw. FacilityServer dient er als Ankopplung an ein KNX/EIB-System."
    2. Ich kann KNX via HS parametrisieren, richtig? Kann auch EIBD über den HS auf den Bus zugreifen?

    Meine Überlegung ist, dass falls der HS seine eigene Schnittstelle an Board hat und EIBD dann auch noch mittels HS auf den Bus zugreifen kann, dann könnte ich mir das Geld für den IP Router sparen und unter Umständen direkt einen HS kaufen.


    Danke für die Hilfe!

    #2
    Der HS hat keine direkte KNX Schnittstelle. Für den HS brauchst Du entweder eine USB Schnittstelle oder einen IP Router. Du kannst natürlich auch einen Rechner mit EIBD laufen lassen und darüber mit der ETS und dem HS auf deinen Bus zugreifen. Oder Du hängst den HS über USB am den Bus und greifst mit der ETS über den HS auf den Bus zu.

    Kommentar


      #3
      Ich muss ehrlich gestehen, dass ich dieses Vorgehen eher selten gehört habe.

      Wenn Du in der Lage bist, eine Steuerung mit eibd zu implementieren, warum willst Du später noch auf den HS umsteigen bzw. parallel betreiben?

      Ich bin zwar noch am Anfang meiner Server und Visualisierungskarriere, aber die meisten, die sich für den HS entscheiden, scheuen eher den manuellen Aufwand einer günstigeren Lösung, vom Funktionsumfang reicht der eibd doch dann auch wenn er erstmal läuft, oder? Bin offen für weitere Details, da ich momentan selber noch zwischen eibpc, eibd und Wiregate schwanke.

      Ansonsten brauchst Du wie bereits geschrieben wurde in beiden Varianten eine IP-Schnittstelle bzw. Router.

      Kommentar


        #4
        HS, EIBD und IP Router

        Einige Varianten kommen mit USB aus. EIBD auf Rechner, darüber mit dem HS zugreifen (EIBD Rechner mit USB an KNX) oder HS über USB an KNX und über den HS mit der ETS programmieren.


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Wieder was dazugelernt:-) Ich dachte bisher immer, dass für Programmieren USB reicht, für mehr dann eher IP wegen der Geschwindigkeit.

          Wenn ich das dann richtig interpretiere, braucht man für den eibpc und das Wiregate dann auch nicht zwingend einen IP-Router?

          Kommentar


            #6
            Das Wiregate reicht aus, da läuft der EIBD drauf. Bei mir lief ne ganze Zeit der HS, der EIBPC, die ETS alles über das WG. Jetzt weis ich gar nicht, aber ich glaub im Moment hängt der Enertex IP Router dazwischen....

            Kommentar


              #7
              Zitat von sven206 Beitrag anzeigen
              Wenn Du in der Lage bist, eine Steuerung mit eibd zu implementieren, warum willst Du später noch auf den HS umsteigen bzw. parallel betreiben?
              Primär ist das eine Kosten- und Zeitfrage: direkt nach dem Einzug wird das Geld und die Zeit sicherlich vorrangig für andere Dinge im Haus draufgehen.

              In der Erwartung, dass erst mehr Zeit und dann irgendwann auch wieder Geld da ist, würde ich dann auf meinem Linux Server, der eh bereits läuft, etwas mit EIBD ausprobieren.

              Auf der anderen Seite bin ich - und vor allen Dingen meine Frau ;-) - mittlerweile ein Freund von "es funktioniert einfach", so dass der Home Server sicherlich sehr angenehm wäre...

              Ich glaube, ich schaffe mir dann erst einmal einen IP Router an. Gibt es hier eine besondere Empfehlung? Im Forum wurde mehrfach erwähnt, dass manche Router nicht mit dem HS oder in bestimmen Konfigurationen funktionieren, was mich etwas verunsichert.

              Kann man mit dem GIRA IP Router etwas falsch machen? Oder gibt es welche mit besserem Preis-Leistungsverhältnis? Der GIRA 216700 ist der Nachfolger vom GIRA 103000, richtig? Bin überrascht zu sehen, dass der Nachfolger bei Voltus gut 140 EUR günstiger ist.

              Danke nochmal für die hilfreichen Antworten!

              Kommentar


                #8
                Zitat von joxn Beitrag anzeigen
                Ich glaube, ich schaffe mir dann erst einmal einen IP Router an. Gibt es hier eine besondere Empfehlung? Im Forum wurde mehrfach erwähnt, dass manche Router nicht mit dem HS oder in bestimmen Konfigurationen funktionieren, was mich etwas verunsichert.
                Das wäre mir neu. Soweit ich weiss, funktioniert der HS via KNXnet/IP Routing und das muss jeder KNX spezifizierte Router gleichermaßen beherrschen. Aufpassen muss man also nur, wenn das Produkt nur als "KNX kompatibel" beworben wird. Ein KNX Router kann das nötige Standard Routing immer. Du kannst Dir da den günstigesten am Markt raussuchen .
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #9
                  ich greife das Thema nochmal kurz auf,

                  Ich bin gerade am Planen eines Umbaus von einem Einfamilienhaus das ich nächstes Jahr renovieren und auf KNX Umstellen werde.

                  Geplant ist, dass ein IP Router mit in die Verteilung kommt über die ich dann auch meine Anlage programmieren werde.

                  Wie ich später eine Visualisierung vornehmen werde und meine Logiken umsetzen werde weis ich noch nicht sicher.
                  Daher will ich aber auf jeden Fall das vorher mal abklären.

                  Wenn ich mir einen Gira Homeserver oder FacilityServer anschaffen sollte, steht dabei dass die Kommunikation zwischen BUS und Server über einen IP Router / USB Schnittstelle etc erfolgt. Gira schreibt da ja schön direkt ihre Bestellnummern der Geräte mit dazu.

                  Meine Frage jetzt: plane die KNX Komponenten von MDT einzusetzen. Würde der MDT SCN-IP100.01 IP Interface mit Routing mit dem Gira Server harmonieren? Kann der Gira Server über das MDT Interface eine Verbindung aufbauen? Oder ist das nur der Gira IP Router kompatibel?

                  Danke im Voraus!!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X