Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Exprte 4 auf HS 3 / Quadclient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Exprte 4 auf HS 3 / Quadclient

    Moin, moin.

    Nachdem das Update gestern mehr oder weniger Erfolgreich durch ist (div. Kleinigkeiten, die im QC angepasst werden müssen) hab ich ein weiteres Problem festgestellt, nachdem ich die 9" Displays geupdated hab (quadclient).

    Diese sind deutlich träger wie mit der 1.4 (ich weiss, sehr alt...), die ich vorher noch drauf hatte. Jetzt weiss ich nicht, ob es an der etwas aufwendigeren Grafik liegt oder ob ich einen Fehler (geht ja eigentlich garnicht ?) gemacht habe. Da ist jetzt jedenfalls eine deutlichere Trägheit zu spühren, bis das Ding reagiert (ca. 2 Sekunden).

    Hat irgendjemand eine ähnliche Erfahrung bisher gemacht ?

    Nachtrag, wo ich jetzt dabei bin, alles auf die neuen Elemente umzustellen:
    Wenn ich im QC die neuen Elemente verwende, insbesondere Heizungs Plus (Sollwertvorgabe), dann erhalte ich 2 Warnungen im QC, dass die Grenzen für Min/Max nicht eingehalten werden. Abgesehn davon, dass diese ja über die ETS definiert sind (16Bit, EIS 5) kann ich dort doch nichts machen ?

    Als Basis sowie Soll-Wert hab ich die Soll-Temperatur verknüpft. Als Ist die Ist-Temperatur - wie es vorher mit den alten Elementen ebenfalls der Fall war.

    Hillfeee

    #2
    Hallo,
    ist leider total OT und ich kann dir nicht helfen, aber wo gibt es den Experten 4.0 für den HS 3 zum download? Ich habe das bei Gira nicht gefunden?
    Gruß Ralf

    Kommentar


      #3
      Exprte 4 auf HS 3 / Quadclient

      http://www.gira.de/service/download/...d.html?id=1043

      ganz unten...


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        Du lädst das Update für HS4 von der Gira-HP herunter. Das Update ist auch für HS3. Musst beim Firmwareupdate dann die HS3 Firmware auswählen.

        Aber es ist kein Aufspielen, funktioniert Update, jedenfalls nicht bei allen Konfigurationen.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das Update meines FacilityServers funktionierte auch problemlos.

          Es gibt nur eine Fehlermeldung im QC-config. Im Plugin fuer die Wetterprognose soll ein Passwort eingetragen werden. Wenn ich das tue, wird dann "fehlende Bezeichnung" des Passworts angemeckert. Das verstehe ich irgendwie nicht.

          Wie behebt man das Problem?
          --
          Viele Gruesse
          Goeran

          Kommentar


            #6
            Du musst dich bei Gira für die Prognose registrieren und dort deine Daten eintragen. Ich hab dort jetzt provisorisch ein langes Passwort eingetragen, das hat der dann geschluckt.

            Kommentar


              #7
              Ah, "langes" Passwort. Das klappt. Danke.

              Das mit der Registrierung habe ich gelesen, aber ich finde unter dem URL keine Moeglichkeit etwas fuer die Wetterprognose einzugeben. Offentsichtlich ist das noch nicht aktiv, oder?
              --
              Viele Gruesse
              Goeran

              Kommentar


                #8
                Ich würde sagen hier:

                Gira HomeServer Portal

                Dort registrierst du ja auch deinen Homeserver. Ich hab das auch noch nicht gemacht, werde aber wahrscheinlich auch das Plugin rausschmeissen, ich fands in der Vergangenheit schon nicht so Sinnvoll. Ausserdem halte ich wenig von Diensten, bei denen ich registriert sein muss, wenn ich Daten abrufe - das ist schon wieder Datensammeln aus meiner Sicht.

                Abgesehn noch von meinen obigen Problemen sind die Funktionen bisher "Gut". Einzige Funktion, die ich bisher vermisse ist, ist folgende Funktion:

                Ich habe 2 Aktorausgänge, um das Garagentor auf oder zu zu machen. Leider lässt die Fenster/Tür Plus - Vorlage diese Funktionalität nicht zu, dass ich dort 2 Schaltobjekte zuweisen kann. Hat da irgendeiner eine Idee ? Momentan hab ich das mit dem Taster Plus gelöst.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                  Das mit der Registrierung habe ich gelesen, aber ich finde unter dem URL keine Moeglichkeit etwas fuer die Wetterprognose einzugeben. Offentsichtlich ist das noch nicht aktiv, oder?
                  Hallo,

                  den Homeserver unter Gira HomeServer Portal anmelden.
                  Dort für den HS den Dienst Wettervorhersage aktivieren - dort ein Passwort vergeben- dieses in der QC Configuration verwenden.

                  LG Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Heizungsplus - Problem

                    Wie kann man dort die Temperatur um 0.5° einstellen ?

                    Wenn ich alles auf "Standard" lasse, wie es vorher funktioniert hat, dann kann ich mit den alten Reglern die Temperatur um 0.5° verstellen.

                    Die Einstellung des jeweiligen Kommunikationsobjektes sind:
                    16Bit EIS5, Int-Wert=0, Min = -671088, Max=670760, Schrittgrösse 0, Ü-Flag

                    Mit diesen Einstellungen kann ich die Temperatur um 1° verstellen.
                    Ich hab jetzt auch mal ausprobiert, die Schrittgrösse mit 0.5 einzustellen, aber dort kann ich im Panel keine Werte über +/- einstellen. Direkteingabe geht.

                    Wenn ich die Schrittgrösse auf 0 lasse, dann funktioniert +/- allerdings kann ich keine 0.5 Schritte machen.

                    Was mache ich falsch oder ist das ein Fehler ?!

                    /Edit:
                    Achja, hinzu kommt noch das Problem, das der QC 2 Warnungen ausgibt, dass die Regeln für Min/Max nicht eingehalten werden ?!!

                    Kommentar


                      #11
                      Habe das gleiche Problem mit den Werten. Ich nutze die Vorgaben nicht und habe bei Min Max nichts eingetragen. Ich bekomme aber Warnungen, daß die Werte nicht eingehalten werden???
                      Grüße

                      Henning

                      Kommentar


                        #12
                        Hhmm..., wenn ich im QC-config fuer die Menues die neuen Symbole verwende, dann sind die in der iPhone/iPad-App nicht zu sehen bzw. die Menues haben dann gar kein Symbol mehr. Das Projekt habe ich mit "bilder, daten und Ansagen" uebertragen.

                        Was tut man dagegen?
                        --
                        Viele Gruesse
                        Goeran

                        Kommentar


                          #13
                          Welches icon hast du denn ausgewählt ? ich probier das sonst mal kurz bei mir aus.

                          Momentan hab ich folgende Bugs gefunden:

                          - Rolladen-Funktion: Dort gibt es nur noch Kurzzeitbetrieb,Langzeitbetrieb,Position.
                          Die Position ist soweit ich das sehe der Rückgabewert vom Aktor. Aber was mache ich, wenn ich jetzt die Rollade auf 30% fahren möchte ?!! Das funktioniert jetzt nicht mehr.

                          - Temperatureinstellung nicht in 0.5° Schritten möglich
                          - "Die Grenzen für Min/Max werden nicht eingehalten"
                          - Autoconverter hat einen Bug bei Schaltern ohne Rückmeldung
                          - QC hat generelles Problem, wenn z.B. unter Gebäudestruktur irgendwas angelegt wird und wieder gelöscht wird. Es bleiben Leichen übrig, die dann händisch aus Gewerke/Gebäudestruktur entfernt werden müssen - ich bin der Meinung, dass dieses Problem auch schon mit 2.7 da war, aber irgendwie ist mir das nicht so ins Auge gefallen, wie jetzt.
                          - 9" gira client: Seit Quadclient 4 spürbar träger geworden
                          - IPhone & IPad-App: Immer noch nicht das Geld wert, Diagramme werden nicht unterstützt, ganz zu schweigen von HS-Visualisierungen.
                          - IPhone & IPad-App: Läuft immer noch instabil, verliert die Kommunikation zwischendurch zum Server

                          Kommentar


                            #14
                            Nach einigen "Update-Unfällen" (HS4 kam nicht mehr automatisch hoch und ich musste das FW Update durch manuelles Entpacken über die Konsole ausführen) läuft mein HS4 nun endlich auch mit einer HS4 Firmware.

                            Nun habe ich im Experten 4.0 die QuadClient Konfig aufgerufen und die meisten der Funktionsvorlagen wurden in "alt - nicht mehr verwenden" verschoben. Nutze ich nun eine der beiden Funktionsvorlagen für die Heizungssteuerung, wird diese auf dem iOS Client nicht mehr richtig dargestellt. Es erscheint dort der Eintrag und ganz hinten die Zeitschaltuhr, aber man sieht weder Temperatur noch kann die Heizung damit steuern.

                            Den iOS Client habe ich gestern erst aktualisiert (AppStore). Alle alten Funktionsvorlagen laufen problemlos. Auf dem QuadClient unter Windows sind die neuen Funktionsvorlagen übrigens problemlos nutzbar.

                            Beigefügt ein Screenshot beider Systeme zur Verdeutlichung meines Problems.

                            Was muss ich noch tun, damit die neuen Vorlagen auch unter iOS funktionieren?

                            Gruß,
                            Stefan
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sipiyou Beitrag anzeigen
                              Welches icon hast du denn ausgewählt ? ich probier das sonst mal kurz bei mir aus.
                              Also, z.B. "Doppelgarage", "Büro" (mit dem Drehstuhl) oder auch die "Kameraarchive".

                              Im QuadClient werden die angezeigt, in den iOS-Apps nicht.
                              --
                              Viele Gruesse
                              Goeran

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X