Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wolf CWL an Aktor zwecks Bus-Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von yacyd Beitrag anzeigen
    Warum soll eine Lüftungsanlage 24/7 laufen, wenn ich nicht im Haus bin?
    Weil die Ventilatoren keine lineare Leistungsaufnahme im Verhältnis zur transportierten Luft haben: Wenn Du eine bestimmte Luftmenge in 24h lüften lässt, kommt man über den Daumen gepeilt mit 1/4 der Arbeit weg wie wenn man dieselbe Luftmenge in 12h durchjagen will.

    Vgl. z.B. Leistungsangabe für die CWL 400 Excellent in https://www.heizungsdiscount24.de/pd...sche-Daten.pdf, Kapitel 1.1.26, zwischen 200m³ (17W) und 400m³ (84W).

    Übrigens soll man die Luftmenge der CWL auch stufenlos über einen 0-10V-Eingang steuern können, vgl. Kapitel 11.8 in https://www.wolf.eu/fileadmin/Wolf_P...sanleitung.pdf. Dann ist man nicht auf feste Lüftungsstufen festgelegt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von yacyd Beitrag anzeigen
      Warum soll eine Lüftungsanlage 24/7 laufen, wenn ich nicht im Haus bin?
      Auch damit sich kein Schimmel in den Leitungen bildet! Du kennst den Muffigen Geruch eine Auto-Klimaanlage, wenn sie in Betrieb geht oder plötzlich nicht mehr kühlt.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #18
        Ventilatoren haben ein kubisches Verhältnis zwischen Leistungsaufnahme und Volumenstrom bzw. Luftmenge.

        Drehzahl proportional zur Luftmenge
        Luftmenge quadratisch zum Druck (Bernoulli-Gleichung)
        Luftmenge kubisch zur Leistung

        Bedeutet in der Theorie 1/2 Luftmenge 1/8 der Leistungsaufnahme. Diese Annahme ist allerdings nur gültig insofern der Wirkungsgrad über den gesamten Drehzahlbereich konstant bleibt. Das bleibt er in der Realität natürlich nicht. Spätestens der Motor hat Verluste. Trotz dessen ist diese Formel als Daumenregel durchaus anzuwenden.

        Man kann dies in den Diagrammen der geannten Anleitung gut nachvollziehen. Man muss nur zwischen benachbarten Punkten innerhalb der Kennlinie bspw. auf Seite 57 rechnen.
        400 m³/h @ 150 Pa = 83 W
        350 m³/h @ 112 Pa = 58 W

        Hierbei handelt es sich um gemessene Werte. Nach der Theorie (Fan laws) würde sich folgender Wert ergeben:
        (350 / 400 )^3 x 83 W = 55,6 W

        Druck funktioniert analog, nur eben quadratisch:
        (350 / 400)^2 x 150 Pa = 115 Pa

        Solange man sich mit kleinen Deltas zwischen gemessenen Punkten bewegt stimmen die Fan laws recht gut mit der Realität überein. Hier ist dann der Wirkungsgrad nahezu konstant. Die verwendeten EC-Motoren haben konstruktionsbedingt höhere und konstantere Wirkungsgrade. Die Rechnung von 400 m³/h auf 200 m³/h geht dann nicht mehr so gut auf. ( 200 / 400 )^3 x 83 W = 10,38 W statt der angegeben 17 Watt. Das liegt an der Tatsache, dass der Wirkungsgrad nicht konstant ist und sich der Unterschied umso weiter die Messpunkte auseinander liegen niederschlägt.

        Bei der Rechnung von oben ergibt sich aus meiner Sicht ca. die halbe Wattstundenzahl, nicht 1/4. Denke jedoch, dass das nicht sinnig ist. Es geht ja nicht darum schubweise (zumindest nicht mit Intervall über Stunden) eine bestimme Luftmenge einzubringen, sondern kontinuierlich die benötigte Menge.
        200 m³/h: 24 h x 17 W = 408 Wh
        400 m³/h: 12 h x 83 W = 996 Wh

        PS:
        Bezogen auf die Frage. Würde wenn, bei Abwesenheit nur auf den minimalen Feuchteschutz runterfahren und nicht auf Null. Allerdings hat man dann nach Wiederkehr je nach Ausführung der Anlage und Haus eine bestimmte Zeit keine optimalen Verhältnisse...
        Zuletzt geändert von Kelvingradcelsius; 15.01.2020, 12:50.
        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #19
          Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
          Übrigens soll man die Luftmenge der CWL auch stufenlos über einen 0-10V-Eingang steuern können, Dann ist man nicht auf feste Lüftungsstufen festgelegt.
          Das funktioniert sehr gut. Meine CWL läuft nun schon mehrere Jahre dynamisch über Sensoren gesteuert über die 0-10V Eingänge. Regelt sich selbst zwischen 20-100%

          Kommentar


            #20
            Zitat von Mycraft Beitrag anzeigen

            Das funktioniert sehr gut. Meine CWL läuft nun schon mehrere Jahre dynamisch über Sensoren gesteuert über die 0-10V Eingänge. Regelt sich selbst zwischen 20-100%
            Ich hab hier noch einen ungenutzten 0..10V-Dimmaktor von ABB (der vermutlich häufigste Dimmer-Fehlkauf, ist mein Eindruck). Aber ich finde im Handbuch nicht viel zum Verhalten der 0-10V-Schnittstelle. Regelt die CWL dann tatsächlich stufenlos? Falls ja, in welchem Bereich? Was passiert, wenn die X2-Eingänge gleichzeitig eine Stufe vorgeben?

            Kommentar


              #21
              Ja die Anlage regelt stufenlos in meinem Fall von 20-100%. Da meine Mindestlüftung auf 20% eingestellt ist und somit die Regelung nicht drunter kann. Ich habe aber das Vorgängermodell die CWL ohne "Excellent" Das Prinzip ist aber m.E. dasselbe. Auch der Stufenschalter ist ja bei der neueren vorhanden.

              Bei mehreren gleichzeitigen Stufen wird immer die höchste als gegeben angenommen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Kelvingradcelsius Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                schon eine Ecke her aber an der Filterstufe liegen auch ca. 14 V an. Habe die Filteranzeige an ein 12 V Relais von Phoenix gekoppelt. Bislang ohne Probleme. Anschließend Abfrage über potentialfreien Binäreingang. Interessanter als die Filteranzeige ist unter Umständen, dass bei einer Störung die Anzeige blinkt, sodass man nicht nur den Filterwechsel sonder auch die Lüftungsanlage selbst überwachen kann. Wenn man bspw. das Laufrad des Ventilators blockiert geht die Filteranzeige in blinkenden Zustand über und signalisiert Fehler.

                Relaismodul - RIF-0-RPT-12DC/ 1 - 2903362
                Gilt das auch für die CWL excellent? Ich würde meine auch gerne über die 0-10V regeln und auch den Status dann über die LED abfragen, da die Anlage auf dem Dachboden ist.
                Ich habe einen potenzialfreien BE mit noch freien Eingängen und würde dann auch ein Relais zwischen schalten wollen als einfachste/günstigste Lösung.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von baumhous3 Beitrag anzeigen
                  Gilt das auch für die CWL excellent? Ich würde meine auch gerne über die 0-10V regeln
                  funktioniert.

                  Kommentar


                    #24
                    Andreas1 Kannst du mir sagen, welcher Anschluss für die LED/Filterstufe verwendet wird? Die 0-10V habe ich implementiert, das funktioniert auch so weit. Das Relais ist auch vorhanden. Kann ich ansonsten ein Leuchten erzwingen um das auszumessen? Danke.

                    Kommentar


                      #25
                      Moin, ich kram das hier noch mal raus.
                      Wir haben die CWL-2-325 und hätte gerne die Möglichkeit, die Anlage auszuschalten ohne jedes Mal den Stecker zu ziehen.
                      Sehe ich das richtig, wenn die Brücke bei der X14 zwischen 2 + 3 drin ist, in Stufe 0 geschaltet wird?

                      Screenshot 2024-04-02 at 11-32-40 CWL-2-325 - womaw3066249_202007(1).pdf.png

                      Gruß Fischi

                      Kommentar


                        #26
                        Die Beschaltung sieht aus wie bei meiner (älteren) CWL-300. Ja, mit diesem Kontakt kannst Du die Lüftung abschalten, ich hab das inzwischen auch so gelöst.

                        Die LED für den Filterwechsel wird mit 24 V DC angesteuert. Kann man mit einem passenden Binäreingang ebenfalls auf den Bus bringen.

                        Kommentar


                          #27
                          Super, vielen Dank
                          Dann werde ich das am Wochenende mal umbauen und gleich ein 24V Relais mit reinhängen

                          Viele Grüße
                          Fischi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X