Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strommessung ABB SA/S 8.16.6.1 bei Waschmaschine

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strommessung ABB SA/S 8.16.6.1 bei Waschmaschine

    Hallo zusammen!

    Hab da ein Problem mit der Strommessung des ABB SA/S 8.16.6.1 in Verbindung mit der WaMa.
    Im ausgeschalteten Zustand der WaMa schickt der Aktor konstant 0.5A, das wären >100W. Der Verbrauchsmesser zeigt allerdings nur realistischere 8W.

    Hat jemand eine Idee?

    Bei Kühl-/Gefrierschrank, Trockner, Dampfgarer etc. gibt es keine Probleme.

    Danke und lg
    Robert

    #2
    Strommessung ABB SA/S 8.16.6.1 bei Waschmaschine

    Loesung habe ich keine, aber den gleichen Effekt: >25 W im standby scheint mir für eine drei Jahre alte Miele zu viel zu sein.

    Gruß,

    der Jan
    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

    Kommentar


      #3
      Gemäss Anleitung, ist die Messung nur für sinusförmige Ströme genau. Gerade im Standby, wenn nur wenig Elektronik aktiv ist, könnte der Stromverlauf sehr unförmig sein.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen
        Gemäss Anleitung, ist die Messung nur für sinusförmige Ströme genau. Gerade im Standby, wenn nur wenig Elektronik aktiv ist, könnte der Stromverlauf sehr unförmig sein.
        Wäre möglich. D.h. man müsste für diese Geräte jeweils einen Netzfilter zwischenschalten, damit man vernünftiges misst? .

        Naja, heißt für die Leistungsumrechnung und Verbrauchsberechnung muss ich für sehr kleine Ströme etwas Logik zwischenschalten.

        Danke und lg
        Robert

        Kommentar


          #5
          Zitat von JNK Beitrag anzeigen
          Loesung habe ich keine, aber den gleichen Effekt: >25 W im standby scheint mir für eine drei Jahre alte Miele zu viel zu sein.
          Gleicher Effekt hier mit einem billig Leistungsmesser (6W). Das scheint an den Eingangsfilter bei Miele zu liegen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen!

            Hab da ein Problem mit der Strommessung des ABB SA/S 8.16.6.1 in Verbindung mit der WaMa.
            Im ausgeschalteten Zustand der WaMa schickt der Aktor konstant 0.5A, das wären >100W. Der Verbrauchsmesser zeigt allerdings nur realistischere 8W.

            Danke und lg
            Robert
            Hallo Robert,
            darf ich fragen wie Du Dir denn Wert anzeigen lässt?
            Ich habe heute zum ersten mal einen Kanal von einem meiner 8.16.5S belegt weil ich wissen wollte wieviel Strom mein Netzwerkschrank verbraucht. Zum einen habe ich das Problem einen Wert in meiner Visu zu bekommen, aber zumindest im Gruppenmonitor in der ETS bekomme ich alle eingestellen 60 Sekunden vom Aktor Daten wie z.B. "Datenpunkttyp: 7.012 Strom(mA) und Rohwert: 01 2E"

            Was sagt mir dies?

            Im Handbuch des*ABB*SA/S 8.16.5S steht unter anderem:"Mit dem*Kommunikationsobjekt*„Stromwert“ kann der erkannte Stromwert als mA-Wert auf dem*EIB/*KNX*übertragen werden. Es handelt sich um einen 2-Byte-Zählwert (EIS 10, DPT7.012, 1mA pro Digit).

            Bekommst Du in deinen neueren ABBs eindeutige Werte wie Ampere und Watt? Wieviel Byte haben Deine Werte?

            Gruß
            Sven

            Kommentar


              #7
              Hallo Sven,

              dass sieht bei mir im Gruppenmonitor so aus

              Gruss
              Marcel
              Angehängte Dateien
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                #8
                Hallo Marcel,
                bei mir sieht es so aus und da steht nicht wie bei Dir eine Zahl hinter dem Wert. Bei Dir steht da “2.43“ im Screenshot. Relevant?

                Danke und Gruß
                Sven
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Es ist schwierig einen Tipp zu geben, wenn relevante Faktoren fehlen.

                  Ursache sollte die Parametrierung sein!

                  Sprechen wir von "Stromwert" dann Datentyp 14.019 Elektrischer Strom und entsprechend die Flags setzen.

                  "Reststrom" bei ausgeschaltetem Zustand ggf. Strom, welchen die Elektronik benötigt eingrenzen durch u.a. Schwellwert.
                  Nicht auszuschließen, das die hier genannten "100 W" durch falsche Parametrierung letztlich nur 10 W oder 1 W sind.
                  Faktor!

                  Kommentar


                    #10
                    @sven29da,

                    out of topic, aber welches remote tool nutzt Du da auf dem Android Gerät?
                    Danke für eine kurze Info.

                    Gruß
                    Ralf

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                      @sven29da,

                      out of topic, aber welches remote tool nutzt Du da auf dem Android Gerät?
                      Danke für eine kurze Info.

                      Gruß
                      Ralf
                      Hi Ralf,
                      Adlerauge sieht wohl alles Es nennt sich 2FX Client. Das bestes was es meiner Meinung nach für RDP gibt.

                      2X ? Private Cloud-Computing, Bereitstellung von virtuellen Desktops und Anwendungen sowie Remote-Access-Lösungen

                      Gruß
                      Sven

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                        Es ist schwierig einen Tipp zu geben, wenn relevante Faktoren fehlen.

                        ...

                        Sprechen wir von "Stromwert" dann Datentyp 14.019 Elektrischer Strom und entsprechend die Flags setzen.
                        Nein. Noch schwieriger wird es, wenn seine Angaben nicht einmal gelesen werden. Er hat die Einstellung "Datentyp des Objekts Stromwert" auf "2-Byte Counter (DPT 7.012)" gestellt. "01 2E" sind die 2 Bytes in hexadezimaler Darstellung was dezimal 302 entspricht. also fliessen 302 mA.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Beat,
                          ja Du hast mich richtig verstanden

                          Danke für die Info bzgl. des umrechnens. Ich habe mit wesentlich mehr gerechnet und kann es irgendwie nicht glauben.

                          An dem Ausgang vom Aktor hängt Bintec Router, 12 Port GB Switch, Minirechner Foxconn und laut den Werten liegt das alles bei ca. 195mA. Schalte ich mein Synalogy NAS (2 Festplattensystem) noch ein, komme ich lediglich auf 305mA.

                          Ich bin ja wie bekannt nur ein Laie, aber das kann eigentlich nicht sein, oder?

                          Schönen Abend
                          Sven

                          Kommentar


                            #14
                            Habe Stommessaktoren von mdt im Einsatz. Musste dann auch feststellen, dass Waschmaschine, Herd und ein Ventilator Strom saugen obwohl nicht aktiv.

                            Strom wird direkt als mA geliefert, bei Energie muss ich vorher konvertieren, damit in der Visu ein lesbarer Wert angezeigt werden kann.
                            Betriebsstunden habe ich ein Problem, momentan zeigt der Aktor nur null an. Konnte noch nicht herausfinden, warum das jetzt auf einmal so ist.

                            Wie habt ihr den Herd bzgl Messung und GA umgesetzt. Eine GA mit 3 Schaltkanalobjekte oder 3 GA's mit je einem Schaltkanalobjekt, dito für die Messung von Strom und Wirkarbeit

                            Gruß
                            Ralf

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X