Hallo!
Ein EIBnet/IP Router(Server) stellt ein Verbindung zwischen einem KNX Netwerk und einem IP Netzwerk her.Wie schaut da aber die Adressierung auf beiden Seiten aus?
KNX Seite:
Wird der Router auf der KNX Seite angesprochen, hat der eine spezielle (Gruppen/Physikalische)Adresse? Muss man da auf irgendwas aufpassen? Wird dem Router überhaupt eine Gruppenadresse zugewiesen, ist ja eigentlich sinnloss oder??
IP Seite:
Ein EIBnet/IP Router muss sich auf der IP Seite ja wie ein gewöhnliches IP Gerat verhalten. D.h. es muss DHCP oder BootP unterstützen bzw. auch die Vergabe von fixen IP Adressen. Wie funktioniert das ganze aber bei Multicast. Da bekommt ja jedes Gerat eine Multicast Adresse (alle Gerate die selbe). Wie kann ich dann noch überhaupt von der Ip Seite auf einen bestimmten Router zugreifen? Oder können eine "normale" und eine Multicast Adresse gleichzeitig auf einem Gerat existieren, dann ware das ansprechen von bestimmten Geraten ja noch möglich?
Hab das Zeugs mit Multicast noch nie so wirklich zu 100% verstanden.
Außerdem ist der Multicast Betrieb meinem Verstandnis nach über das "normale" Internet sowieso nicht möglich, da ja die Router im öffentlich Netz keine Multicast Routing betreiben, Daher funktioniert Routing über das Internet sowieso nur wenn man ein VPN einrichtet. -> Stimmt das alles??
Lg Harald
Ein EIBnet/IP Router(Server) stellt ein Verbindung zwischen einem KNX Netwerk und einem IP Netzwerk her.Wie schaut da aber die Adressierung auf beiden Seiten aus?
KNX Seite:
Wird der Router auf der KNX Seite angesprochen, hat der eine spezielle (Gruppen/Physikalische)Adresse? Muss man da auf irgendwas aufpassen? Wird dem Router überhaupt eine Gruppenadresse zugewiesen, ist ja eigentlich sinnloss oder??
IP Seite:
Ein EIBnet/IP Router muss sich auf der IP Seite ja wie ein gewöhnliches IP Gerat verhalten. D.h. es muss DHCP oder BootP unterstützen bzw. auch die Vergabe von fixen IP Adressen. Wie funktioniert das ganze aber bei Multicast. Da bekommt ja jedes Gerat eine Multicast Adresse (alle Gerate die selbe). Wie kann ich dann noch überhaupt von der Ip Seite auf einen bestimmten Router zugreifen? Oder können eine "normale" und eine Multicast Adresse gleichzeitig auf einem Gerat existieren, dann ware das ansprechen von bestimmten Geraten ja noch möglich?
Hab das Zeugs mit Multicast noch nie so wirklich zu 100% verstanden.
Außerdem ist der Multicast Betrieb meinem Verstandnis nach über das "normale" Internet sowieso nicht möglich, da ja die Router im öffentlich Netz keine Multicast Routing betreiben, Daher funktioniert Routing über das Internet sowieso nur wenn man ein VPN einrichtet. -> Stimmt das alles??
Lg Harald
Kommentar