Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
[wiregate]
Änderung GA Zeit/Datum zerschießt owsensors.conf
Gestern einfach nur die GAs von Datum/Uhrzeit unter "Globale Einstellungen geändert" ... heute festgestellt dass Diagramme seit dem nicht aktualisiert wurden.
Webmin -> Sensoren -> Häkchen fehlen!
Macht es nicht Sinn die Globale Konfiguration aus der owsensors.conf zu entfernen?
der Bug ist noch heftiger als gedacht ... mir hat es nämlich teilweise meine RRDs damit gelöscht und neu angelegt.
Bemerkt habe ich das ganze leider eben erst ... nun bin ich aber richtig sauer.
Es gibt zwar ein Backup aber natürlich etwas älter da ich im Kopf hatte dass das Backup noch Probleme macht.
Weiterhin wurde auch nichts in *.old umbenannt - da wäre mir mein vorheriges Backup ja auch wieder mit leeren RRDs überschrieben worden.
Man kann doch nicht noch ein Backup kontrollieren !!??
Da muss dringend was passieren. Sonst hilft ja nur ein Backup-Rotate und hoffen dass die Daten wirklich alle da sind.
Und ich schwöre Stein und Bein dass auf dem WireGate nichts exotischen läuft und lediglich die GAs für die Zeit/Datum geändert wurden.
Ich bin wirklich richtig sauer ... das WireGate darf doch nie, nicht, nimmer, niemals ein existierendes RRD überschreiben/neu anlegen. Egal was die owsensors.conf sagt.
Eine Frage noch, weil ich das am Rande mitgelesen hatte:
Du hast in den letzten Wochen mit RRDs und Varianten und Austausch zwischen Plattformen experimentiert. Hast Du das auch auf dem WG gemacht bzw. kannst Du ganz sicher ausschließen dass nicht durch solche Versuche Deinen RRDs etwas passiert ist?
Ich bitte um Verständnis, ich muss das nachfragen.
Ja ganz sicher ... auf diesem WireGate ist alles original.
Für sowas habe ich (mittlerweile) mehrere Testsysteme. Das 798 ist/bleibt von Experimenten befreit und soll lediglich die Verbindung von 1-Wire/KNX machen.
wir konnten bisher die Thematik mit dem "zerschießen" der owsensors.conf nicht reproduzieren auf unseren Systemen. Wir wissen also nicht genau, durch welche Umstände dies auftritt.
Wir werden uns hier noch Gedanken machen zu einem transaktionaleren Vorgehen bis hin zum two-phase-commit, da diese Datei sehr zentrale Konfigurationsinformationen beinhaltet. Eine .bak Datei sollte es jedoch schon geben.
Hinsichtlich dem löschen von RRD-Files: Bitte auf Update drücken und PL36 installieren. Es wurden alle Befehle entfernt, die jemals ein RRD löschen könnten. Dies sollte also nicht mehr vorkommen.
Hinweis: Das PL36 enthält auch noch die Vorbereitungen und Verbesserungen für den bald erscheinenden Umgebungslichtsensor 2.0 (wir warten noch auf ein paar Bauteile, geplant ist die Produktion nun Ende April 2013)
ad owsensors.conf:
Reproduktion ist möglich, gib mal beim Multi-I/O in einem GA-Feld "0/0/" ein und drücke kurz hintereinander RETURN. Zumindest hat es mit Chrome so vor längerer Zeit entweder die eibga.conf oder die owsensors.conf zerlegt.
Ich weiß dass diese wirklich eine heftige Fehlbedienung ist. Evtl. reicht sogar ein zweimaliges RETURN mit einer gültigen GA, dies möchte ich aber ungern testen .
ad RRDs löschen:
Ich hab da im repo nichts gefunden was entsprechend geändert wurde. Zumindest nicht im trac.
ad RRDs löschen: Ich hab da im repo nichts gefunden was entsprechend geändert wurde. Zumindest nicht im trac.
diese Änderung hinsichtlich der RRDs wurde schon vor mehreren Wochen - unabhängig von disem Thread - eingecheckt und wäre bei jedem, der "Update" gedrückt hat, installiert worden ohne dass der PL-Zähler hoch gezählt worden wäre. Also eine Art silent-zwischen-Patch.
Da jetzt ohnehin ein (weiters) Update wegen des Umgebungslichtsensors 2.0 anstand, haben wir dies hinsichtlich der Release-Notes zusammengefasst.
Den Diff müsstest Du also entsprechend anders vornehmen um die Änderung hinsichtlich RRD zu erfassen. Es werden eben nun auch keine RRDs mehr gelöscht, selbst wenn jemand den Haken heraus nimmt.
Weiteres (schon älteres) Stabilitäts-Feature: RRDs von Temperatursensoren werden z.B. schon gemacht sobald auch nur ein Temperatursensor am Bus angesteckt wurde, selbst ohne dass der Benutzer zuvor jemals in "Sensoren konfigurieren" war.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar