Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Applikationsbaustein AB/1.1 Logik/Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Applikationsbaustein AB/1.1 Logik/Zeit

    Hallo, ich habe mir diesen Applikationsbaustein zugelegt um mir meine Rollade von der Terassentür zu sperren. Wenn mir der Helligkeitssensor eine logische 1 schickt und der Türverriegelungskontakt ( Binäreingang ) offen steht = logische 0 , darf die Rollade nicht herunterfahren. Erst wenn die Türe wieder geschlossen ist, kommt die logisch 1 und die Rollade kann herunterfahren.
    Ich habe mir drei GA angelegt:

    Rolladen Terassentüre
    Sicherheit Terassentüre
    Helligkeit Rolladen Zentral

    Im Applikationsbaustein habe ich mir zwei Eingänge, ein Und Gatter und einen Ausgang zurecht gelegt und die zwei Eingänge mit dem Und Gatter verbunden und den Ausgang vom Und Gatter zum Ausgang verbunden.

    In der ETS3 habe ich dann das KO Objekt 0= Ausgang mit GA Rolladen Terassentüre verbunden, KO Objekt 1=Eingang1 mit GA Sicherheit Terassentüre verbunden und KO Objekt 3=Eingang2 mit GA Helligkeit Rolladen Zentral verbunden.

    Wenn ich alles programmiert habe, die Türe aufmache und die Helligkeit unter 50 Lux fällt, fährt dennoch die Rollade herunter obwohl das nicht sein darf.
    Da ich ein blutiger Anfänger bin irritiert mich das Ganze ein wenig und bitte darum um weitere Hilfe, Danke

    #2
    Hallo Ditschi,

    hast Du denn die "bisherige" Verbindung zwischen Helligkeitsobjekt "Helligkeit Rolladen Zentral" und dem Terassenrollo getrennt ? Vorher war da doch bestimmt eine Zentralfunktion, ggf. fährt die den Rollo runter...

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      Die Verbindung besteht ja noch.
      Wenn der Helligkeitsensor einen Wert unter 50 Lux erreicht hat sendet er zum Rolladenaktor "Zentral ab".
      Aber wenn ich am Abend mit Freunden auf der Terasse bin natürlich länger als die 50 Lux ( Sommer ) Bier trinken oder so und der Helligkeitssensor schickt das Bit zum abfahren der "Zentral Rolladen" fahren alle Rolladen herunter. Jetzt möchte ich aber, sobald die Terassentüre offen ist und alle Rolladen abfahren, mir genau diese Türe nicht mitfährt. Realisiert über einen Reedkontakt ( Binäreingang ).

      Kommentar


        #4
        Hallo Dittsche,
        kann es sein das du auf deinen Rollo-Aktor noch die Zentral-Adresse und die neue Gruppenadresse von der Terassentür programmiert ist. Dann müßtest du die ZA entfernen.

        Mfg
        Gerald Düthorn

        Kommentar


          #5
          Auf dem Rolladenausgang liegen die GA`s:

          "Rolladen Terassentür rechts", 4/0/30
          "Zentral Rolladen", 1/3/100
          "Rolladen Terassentüre rechts Steuerung" 1/4/0

          Kommentar


            #6
            hallo, danke erstmal an alle die mir Tipps gegeben haben.
            der entscheidenste Tip kam allerdings von Gerald Düthorn.
            Habe beim Rolladenaktorausgang die GA`s "Rolladen Zentral" und "Rolladen Terassentüre rechts" zuviel angelegt und was ich noch gesehen habe, war das ich beim Helligkeitsobjekt zwei sendende Adressen eingegeben hatte.
            Also jetzt funktionierts wie ichs mir vorgestellt hatte.

            Danke nochmal an alle!!

            Kommentar


              #7
              Hallo ditschi,

              Verbinde doch einfach die GA des Reedkontaktes mit einem Sicherheitsobjekt des Aktorkanales, wenn der das hergibt.

              Gruß Uwe

              Kommentar


                #8
                danke Uwe,

                das wäre natürlich auch eine Idee, da der Aktor Wind,Regen und Frostalarm als Sicherheitsobjekt hat.
                Gut das es so viele Mitdenker gibt.
                Als blutiger Anfänger ist man ja gleich erschossen.

                Also danke nochmal an Alle!!!!!!!!!!!

                Kommentar

                Lädt...
                X