Hallo, ich habe mir diesen Applikationsbaustein zugelegt um mir meine Rollade von der Terassentür zu sperren. Wenn mir der Helligkeitssensor eine logische 1 schickt und der Türverriegelungskontakt ( Binäreingang ) offen steht = logische 0 , darf die Rollade nicht herunterfahren. Erst wenn die Türe wieder geschlossen ist, kommt die logisch 1 und die Rollade kann herunterfahren.
Ich habe mir drei GA angelegt:
Rolladen Terassentüre
Sicherheit Terassentüre
Helligkeit Rolladen Zentral
Im Applikationsbaustein habe ich mir zwei Eingänge, ein Und Gatter und einen Ausgang zurecht gelegt und die zwei Eingänge mit dem Und Gatter verbunden und den Ausgang vom Und Gatter zum Ausgang verbunden.
In der ETS3 habe ich dann das KO Objekt 0= Ausgang mit GA Rolladen Terassentüre verbunden, KO Objekt 1=Eingang1 mit GA Sicherheit Terassentüre verbunden und KO Objekt 3=Eingang2 mit GA Helligkeit Rolladen Zentral verbunden.
Wenn ich alles programmiert habe, die Türe aufmache und die Helligkeit unter 50 Lux fällt, fährt dennoch die Rollade herunter obwohl das nicht sein darf.
Da ich ein blutiger Anfänger bin irritiert mich das Ganze ein wenig und bitte darum um weitere Hilfe, Danke
Ich habe mir drei GA angelegt:
Rolladen Terassentüre
Sicherheit Terassentüre
Helligkeit Rolladen Zentral
Im Applikationsbaustein habe ich mir zwei Eingänge, ein Und Gatter und einen Ausgang zurecht gelegt und die zwei Eingänge mit dem Und Gatter verbunden und den Ausgang vom Und Gatter zum Ausgang verbunden.
In der ETS3 habe ich dann das KO Objekt 0= Ausgang mit GA Rolladen Terassentüre verbunden, KO Objekt 1=Eingang1 mit GA Sicherheit Terassentüre verbunden und KO Objekt 3=Eingang2 mit GA Helligkeit Rolladen Zentral verbunden.
Wenn ich alles programmiert habe, die Türe aufmache und die Helligkeit unter 50 Lux fällt, fährt dennoch die Rollade herunter obwohl das nicht sein darf.
Da ich ein blutiger Anfänger bin irritiert mich das Ganze ein wenig und bitte darum um weitere Hilfe, Danke
Kommentar