Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie unterschiedlich Positionieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Jalousie unterschiedlich Positionieren

    Hallo, ich bin gerade dabei meine Jalousiesteuerung neu zu Designen.
    Zuerst wollte ich den Rollladenbaustein nehmen, aber ich habe zu viele Sonderlocken, weswegen ich nun alles selber nachstellen will.

    Doch nun habe ich einen Blackout, wie ich das realisieren kann:
    In der Rollladensteuerung gibt es die Möglichkeit, wenn ich eine Tür habe, dass dann die Jalousie erst zu 10% und dann zu 100% runterfährt.
    Im Quellcode sieht das auch ganz toll aus. Da wird einfach die Variable mit 10% und dann mit 100% beschrieben.
    Doch wie mache ich das im Logik Editor??
    Im Anhang habe ich meine Realisierung. Mein Baustein geht auf den Ausgang und da weise ich dem KO den Wert 10% zu. Der selbe Pfad geht in ein Telegrammverzögerer, welcher mir dann Zeitverzögert auf den Ausgang geht und hier in einer neuen Box(Ausgang mit selben KO) dem KO 100% zuweist.

    Doch das geht nicht, da wenn das Zeitverzögerte Telegramm kommt immer noch das erste Gültig ist und somit de KO einmal 10% und 100% zugewiesen wird.

    Wie könnte ich das machen, das dem KO zuerst 10% zugewiesen wird und nach einer Zeit dann die 100%!??

    Ich hoffe ich habe mich etwas verständlich ausgedrückt;-)

    Gruß Jörg
    Angehängte Dateien
    Gruß Jörg

    #2
    So ist das aber mit eventgesteuerter EIB-Logik. Erst schreibt man 10% rein, dann 100%. Der letzte gewinnt.

    Alternative: den 10er Ausgang und den 100er auf einen Maximum-Baustein, das Ergebnis auf die Jalousie. Jetzt gewint nicht der letzte, sondern der höchste Wert.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      nur mal so ne Frage, welche ? Sonderlocken ? hast Du denn, welche der Rolladensteuerungsbaustein von Marc nicht erfüllen kann?

      Ich realisiere damit zum einen 3 unterschiedliche Beschattungspositionen, so wie die Lüftungsposition, außerdem eine Mittag/TV Szenen Position und die von Dir angesprochene Tür-Funktion ist auch mit drin.

      Dazu kommt dann noch:
      Abends Runter aber nicht vor Zeit X
      Morgens Hoch aber nicht vor Zeit X

      Zentralfunktionen, Sperrfunktionen eigendlich alles was das Herz begehrt, ich kann nur sagen der Baustein ist TOP!
      Grüße Manuel

      Kommentar


        #4
        Hi, danke für die schnelle Antwort;-)
        Ich möchte schon, dass der letzte Gewinnt. Doch bei mir gewinnt der erste!?
        Ich weise zuerst dem KO 10% zu und wenn ich dann 100% zuweise, bleibt die Jalousie bei 10%.
        Doch wenn ich Deinen Beitrag lese, muss ich vielleicht noch woanders suchen.

        ich dachte mein Und-Gatter gibt immer eine 1 raus. Daher bekommt das KO mit 10% immer gesagt, mache 10%.
        Wenn nun das KO mit 100% kommt, dann hat das KO mit 10% immer noch die 1 und will es einstellen!?

        Ist das noch Verständlich????

        Nachtrag:Sollte keine Kritik an der Rollladensteuerung sein. Doch irgendwie hat das Ding ne Menge und ich wollte mich mal wieder selber verwirklichen.
        Gruß Jörg

        Kommentar


          #5
          Änder mal den Auagng am UND auf Ausgang 3, den sbc-Ausgang.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            wie schuppen vor den Augen!!!!!!!

            DANKE!!!!!!!!
            Gruß Jörg

            Kommentar


              #7
              Hey Jörg!

              Wenn du noch irgendwelche Sonderwünsche hast, nur her damit.
              Vielleicht lässt sich da noch was in meinen Baustein integrieren...

              Ansonsten viel Spaß (und vor allem Geduld) beim Basteln mit dem GLE. Ich habe nach etwa 10 Minuten aufgehört und mich mit der Bausteinprogrammierung beschäftigt, da man hier mehr Möglichkeiten hat und die Anbindung einfacher ist als mit Ausgangsboxen mit Befehlen, ...

              Außerdem ist hier das Verhalten etwas definierter als bei einer komplexen Logik im GLE, da ja einfach Zeile für Zeile abgearbeitet wird. Das erleichtert die Sache ungemein ;-)

              @Manuel: Besten Dank für die Blumen. Ich gebe mir auch weiterhin Mühe, meine Rolladensteuerung "noch besser" zu machen...
              Gruß, Marc

              Kommentar


                #8
                Ich habe gestern nun auch aufgegeben und bin dabei Deinen Baustein einzusetzen.
                Mit der Logik habe ich so meine Probleme. Bin Informatiker und wenn ich kein IF/ Else habe, bin ich betriebsblind;-)

                Bekommt man einfach so die Anleitung von Dacom zum selberprogrammieren, oder muss ich da etwas nachweisen?

                Gruß Jörg
                Gruß Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Marc,
                  eine Bitte um Erweiterung hätte ich.
                  Meine Aktoren können nur mit Hex Werten umgehen. Also 0 bis 255.
                  Jetzt habe ich an alle Rollladenausgänge ein Multiplikator mit 2.55 rangehangen. Doch bei der Summe der Rollladen wird das doch unübersichtlich.
                  Könntest Du bitte zu dem Prozent Ausgang einen Hex- Ausgang machen?

                  Gruß Jörg
                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Jörg!

                    Dokumentation gibts bei Dacom. Einfach eine kurze Mail an logik [at] dacom-homeautomation.de und die Dokumentation kommt. Falls du auch Bausteine veröffentlichen willst, kannst über diese Adresse auch einen Nummernkreis beantragen.

                    Ich bin gerade dabei, den Baustein noch ein wenig zu erweitern bzw. zu optimieren und einige unschöne Sonderfälle zu eliminieren. Allerdings ist es inzwischen nicht mehr ganz so einfach, einen zusätzlichen Hex-Ausgang einzubauen, da ich an diversen Stellen die Ausgangänge beschreibe.
                    Du kannst den Baustein aber relativ einfach selbst umbauen: einfach jede 100 durch 255 ersetzen und 97 durch 248 und das wars...
                    Gruß, Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Meine Aktoren können nur mit Hex Werten umgehen. Also 0 bis 255.
                      Jetzt habe ich an alle Rollladenausgänge ein Multiplikator mit 2.55 rangehangen. Doch bei der Summe der Rollladen wird das doch unübersichtlich.
                      Könntest Du bitte zu dem Prozent Ausgang einen Hex- Ausgang machen?
                      Ist aber eigentlich nicht nötig ....
                      Nimm als Datentyp einfach EIS6 (8-Bit Prozentwert).
                      Dann gibt der HS automatisch die 0-100% als 0-255 auf den Bus
                      -------------
                      Peter Herold
                      DaCom GmbH

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Antwort, das werde ich heute Abend gleich machen
                        Gruß Jörg

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Peter!

                          Wenn ich das richtig verstehe, schicke ich einen Wert zwischen 0 und 100 auf ein iKO oder eKO mit Datentyp EIS6 (0-255) und es wird automatisch mit 2.55 multipliziert? Ist das ein HS-Feature oder ein generelles KNX-Feature?

                          Da muss ich dann ja gar nichts umprogrammieren! Auch nicht schlecht...

                          Auf jeden Fall besten Dank für den Tipp.
                          Gruß, Marc

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X