Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RPC-Fehler beim Buszugriff mit ETS3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RPC-Fehler beim Buszugriff mit ETS3

    Hallo zusammen,

    Nach Neuinstallation der ETS3.0f auf meinem Rechner kann ich mein Projekt zwar bearbeiten, aber der Buszugriff ist mir leider nicht vergönnt. Die Fehlermeldung lautet: "Der RPC-Server ist nicht verfügbar".

    Der physikalische Buszugriff ist ok, da ich per ETS2 darauf zugreifen kann. Das Betriebssystem ist ein Windows XP SP2. Die Installation erfolgte mit Admin-Rechten. Einzige "Besonderheit" ist, daß ich als Zielverzeichnis "D:\Programme" angegeben habe, ansonsten alles Standard.

    Ich habe auch schon bei der EIBA nachgefragt, doch leider hatte deren Lösungsvorschlag (Neuregistrieren diverser dlls) auch keinen Erfolg.

    Hat einer von Euch noch Ideen (Erfahrungen), woran es noch liegen könnte (vielleicht ein Dienst, der bei mir abgeschaltet ist, ...)?

    Bye, Kai

    #2
    schau mal im eventlog

    systemsteuerung -> verwaltung -> ereignisanzeige -> anwendung oder system

    dort sollten fehler auftauchen, vielleicht steht dort etwas mehr. xp ist an dieser stelle meist leider nicht sehr "redselig"...
    ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
    SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
    , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

    Kommentar


      #3
      Ich hege die Vermutung, dass die ETS nicht an die Datenbankengine herankommt., weil die entweder nicht gestartet ist, oder beim Versuch die eib.db zu öffnen einen auf die Finger bekommt, weil wegen fehlender Berechtigung oder zerschroteter Datenbank.

      Leg doch die eib.db mal testweise woanders hin und starte dann die ets. Wenn das geht, dann kannst Du ja mal unter den Optionen einstellen, dass Du die zu öffnende db immer selber auswählen willst.

      Vielleicht kommt die rteng dann mit dem Hintern hoch und Du kannst Dein Projekt laden und ggf. sogar heile machen lassen.

      edit (plötzlicher Geistesblitz) Schau' doch mal in die Dienste, bei meinem Rechner sieht das wie unten aus.
      Angehängte Dateien
      Grüße Marc

      Kommentar


        #4
        Mit der Datenbank kann das eigentlich nichts zu tun haben, da sich das Projekt ja bearbeiten lässt. Buszugriff -> das muss irgendwas mit Falcon sein. Geht denn Extras > Optionen > Kommunikation > Test noch?

        Gruß, Klaus Gütter

        Kommentar


          #5
          RCP...hast du das B&J Paneel? oder sonstige ETS-Plugins?

          Wenn ja: installiere die Plugins nocheinmal (in der neuesten Version)
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Leider bin ich aber noch nicht so recht weitergekommen.

            @progressive:
            Das Ereignisprotokoll ist absolut unauffällig. Bis auf einen WMI-Fehler vor über einer Woche (btw: weiß jemand, wie man WMI wieder auf Vordermann bringt?) keine Stop-Einträge.

            @marc.keynejad:
            Ich denke, die Datenbank ist ok.
            Der RPC-Locator steht wie bei Dir auf manuell und ist auch nicht gestartet.

            @EPIX:
            Nein, ich habe keinerlei Plugins installiert; das wars leider auch nicht.

            @Klaus Gütter:
            Geht denn Extras > Optionen > Kommunikation > Test noch?
            Nein, es kommt ebenfalls der RPC-Fehler.

            Was mir aber noch aufgefallen ist:
            Wenn ich über Extras -> Optionen ->Kommunikation die Problemanalyse starten möchte, komme ich zu folgendem Dialog (s.u.), in dem ich aufgefordert werde, den Kommunikationstest via "Weiter"-Button zu starten. Leider ist dieser jedoch disabled. Also auch hier Sackgasse.

            Den aktuellen Falcon-Treiber von der EIBA habe ich auch schon drüberinstalliert.

            So langsam fällt mir nichts mehr dazu ein. Hat noch jemand eine Idee?

            Bye, Kai
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ja ein Ideechen hätte ich da noch. Du benutzt also eine serielle Schnittstelle, richtich?
              Ich würde Dich mal bitten:
              - check mal die Einstellungen im Gerätemanager von Windows (habe Dir mal die von meinem Rechner spaßeshalber mitangehängt)
              - sollte das Dich nicht weiterbringen, prüfe mal bitte (Ansicht|"ausgeblendete Geräte" nicht vergessen einzuschalten) ob Du - wenn Du die ETS deinstallierst - auch alle FT1.2* und alle PEI16* Einträge los bist. Wenn nicht, dann rupf die mal nach der Deinstallation der ETS von Hand raus aus dem Gerätemanager und installiere die ETS dann noch einmal.
              Angehängte Dateien
              Grüße Marc

              Kommentar


                #8
                Has the problem meanwhile already been solved?
                If not, you should contact the support department at KNX Association.

                Kommentar


                  #9
                  @marc.keynejad:
                  Danke für Deinen Tip. De- und Neuinstallation habe ich auch schon versucht. Ich habe aber dabei nicht auf die Einträge im Gerätemanager geachtet (sehen übrigens so aus wie bei Dir). Allerdings wage ich zu bezweifeln, daß es daran liegt, da ja meine ETS2 noch funktioniert (die ich jetzt auch nur ungern herunterwerfen möchte).
                  Du hast recht, ich arbeite mit eine seriellen Schnittstelle (BJE 6186/20).

                  @S. De Bruyne:
                  Yes, the problem still exists. I contacted KNX twice before writing these postings. First they sent me a batch script to reregister the dlls in several directories. The second hint was a link to Microsoft concerning the maximum space for the system protocol. Good ideas, but no luck.
                  So I'm still looking for a solution for my RPC-Problem ...

                  Bye, Kai

                  Kommentar


                    #10
                    Die Fehlermeldung "Der RPC-Server ist nicht verfügbar" scheint ja bei den unterschiedlichsten Problemen aufzutreten.

                    Ich würde vielleicht zuerst mal bei Deiner "einzigen Besonderheit" ansetzen:
                    Hast du auch eine Neuinstallation auf C: probiert?

                    War eine 3er ETS schon mal installiert und hat einen absoluten Pfad im nicht "deinstallierten Rest" hinterlassen, der später übernommen wurde?
                    Oder übernimmt die ETS 3.0f bei der Installation bereits von der ETS 2 angelegte Pfade, wie idealerweise auf die falsche Partition?

                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      I would still invite you to take up contact again with the colleaugues of the support department. The batch may most likely have been a standard solution for a case happening more often. You case may require closer investigation.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo SomeNick,

                        zunächst erst einmal willkommen im Forum!
                        Ich würde vielleicht zuerst mal bei Deiner "einzigen Besonderheit" ansetzen:
                        Hast du auch eine Neuinstallation auf C: probiert?
                        Soeben erfolgt. Ergebnis leider negativ.

                        War eine 3er ETS schon mal installiert und hat einen absoluten Pfad im nicht "deinstallierten Rest" hinterlassen, der später übernommen wurde?
                        Oder übernimmt die ETS 3.0f bei der Installation bereits von der ETS 2 angelegte Pfade, wie idealerweise auf die falsche Partition?
                        Nein, eine ETS3 war zuvor noch nicht installiert.

                        Ich habe selbst auch weitergeforscht. Mit Hilfe von Regmon.exe habe ich herausgefunden, daß während des Programmierens versucht wird, auf den Registryzweig HKLM\Software\EIBA s.c.\eteC zuzugreifen, der aber nicht existiert. Vielleicht fehlt dort ja etwas.
                        Filemon.exe ist absolut unauffällig.

                        Der Einladung von S. deBruyne (danke!) folgend, habe ich dies auch noch einmal per Mail an KNX-Support geschickt.

                        Bye, Kai

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Kai,

                          es gibt einen Windows-Dienst dieser heißt Remoteprozeduraufruf (RPC). Schau mal ob dieser läuft. Wenn dieser nicht läuft ist deine Fehlermeldung klar.

                          Timo
                          Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                          Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
                            Nein, eine ETS3 war zuvor noch nicht installiert.

                            ...

                            Ich habe selbst auch weitergeforscht. Mit Hilfe von Regmon.exe habe ich herausgefunden, daß während des Programmierens versucht wird, auf den Registryzweig HKLM\Software\EIBA s.c.\eteC zuzugreifen, der aber nicht existiert. Vielleicht fehlt dort ja etwas.
                            Filemon.exe ist absolut unauffällig.
                            Hallo Kai,
                            ich denke, der KNX-Support wird der beste Weg zu einer Lösung sein. Wenn Du noch etwas versuchen willst, vielleicht folgende Idee: Mit der ETS 3.0e wurde die Namensänderung von "Eiba" zu "Konnex" auch in Software (sprich Umbenennung von Registry-Keys) gegossen, was zu heftigen Problemen bei dem einen oder anderen Update geführt hat.
                            Vielleicht würde Dir (bei Deiner Registry-Beobachtung) der umgekehrte Weg helfen: Installation einer "alten" ETS 3.0 (z.B. "d") und - wenn es damit geht - der Update auf die aktuelle "f".

                            Nur ein Versuch, keine Ahnung ob es was bringt und die eingesetzte Zeit wert ist ...

                            PS: Ich weiß nicht, ob / wo man "online" noch eine frühere ETS 3.0x kriegen kann, solltest Du keine entsprechende Version haben ...

                            Gruß
                            Hartmut

                            Kommentar


                              #15
                              N'Abend zusammen!
                              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                              es gibt einen Windows-Dienst dieser heißt Remoteprozeduraufruf (RPC). Schau mal ob dieser läuft. Wenn dieser nicht läuft ist deine Fehlermeldung klar.
                              Es wäre der Klassiker gewesen; man denkt an alles (Un-)Mögliche, nur an das Naheliegendste nicht. Es war aber (leider) nicht der Fall. Der RPC-Dienst läuft. Lediglich der RPC-Locator nicht. Aber dank des Screenshots von Marc wissen wir ja, daß dieser nicht zwingend notwendig ist.

                              @HartmutB:
                              Die Idee mit der alten Version ist auch nicht schlecht. Ich müßte auch noch irgendwo eine alte Version (c? d?) herumfliegen haben, die aber nie zur Installation gekommen ist. Ich schau' mal nach. Wenn nicht, ... ;-)

                              Sobald sich KNX wieder gemeldet hat, werde ich es Euch wissen lassen.

                              Viele Grüße
                              Bye, Kai

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X