Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einfache Visualisierung für Android iPad iPhone und iPod

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB einfache Visualisierung für Android iPad iPhone und iPod

    Einfache individuelle Visualisierung mit Commandfusion via KNXnetIP für Android, iPad, iPhone und iPod.
    Die Visualisierung ist für Android momentan nur als BETA Version erhältlich.
    Das PlugIn ist bis Ende des Jahres gültig.

    Der iViewer ist jetzt im Google Store kostenlos erhältlich!!!!. Bitte nicht den Hinweis, über das laden des iViewers , im Video folgen!!

    Viel Spass.

    wichtige Links:
    Visualisierung KNX mit Commandfusion für Android, iPad, iPhone, iPod, Commandfusion - YouTube


    Doku Android: https://docs.google.com/document/d/1...2lOfyT-HI/edit
    download guiDesigner: https://github.com/downloads/Command...p_v2.4.1.0.exe
    Angehängte Dateien
    www.knXpresso.com

    #2
    Hallo zusammen,

    wie angekündigt hier das Video tutorial, dass die Feedback (Rückmeldungen) erklären sollen. Das Beispielprojekt kann an dieser Stelle heruntergeladen werden.

    Zum Video → Feedback für Commandfusion und KNXnetIP - YouTube

    Viel Spaß
    Michael
    Angehängte Dateien
    www.knXpresso.com

    Kommentar


      #3
      Hallo zusammen,

      Der iViewer ist jetzt im Google Store kostenlos erhältlich.

      Gruß
      Michael
      www.knXpresso.com

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        bei der Version 2.7.0.709 vom guiDesigner hat sich das Interface zum PlugIn verändert. Das hat zur folge, dass das KNXPlugIn nicht mehr geladen wird.
        Ich werde die nächsten Tage eine neue Version des PlugIns erstellen.

        Gruß
        Michael
        www.knXpresso.com

        Kommentar


          #5
          Hallo Zusammen

          Commandfusion hat ein einen neuen guiDesinger (aktuelle Version 2.7.0.713) herausgebracht. Aus diesem Grunde musste das KNX-PlugIn angepasst werden. In diesem Zuge wurde das PlugIn so erweitert, dass die Bearbeitung von Feedbacks (anzeigen von Statis) vereinfacht wurde.
          Durch die Einführung von Verzeichnissen (Folder) werden mittlere und großen Projekten wesentlich übersichtlicher.

          An Hardware wird folgendes benötigt:


          • IP-Interface (z.B N148/22 von Siemens)
          • iPod, iPad, iPhone, oder ein Gerät mit einem Android Betriebssystem (Version größer 2.3.5)


          An Software wird folgendes benötigt:


          • guiDesigner (Commandfusion.com)
          • iViewer (entweder bei Apple „App Store“ oder Android Systemen im „Play Store“)
          • das Musterprojekt (im Musterprojekt ist auch die DLL. Diese muss in den guiDesinger im Verzeichnis „plugins“ im Allgemeinen unter „C:\Program Files (x86)\CommandFusion\plugins“ kopiert werden.


          Die Projekte sind skalierbar. Dies ermöglicht, dass das gleiche Projekt auf verschiedenen Geräten laufen kann (z.B. auf iPhone und auf ein Andorid-Handy mit einer ganz anderen Auflösung). So können Musterprojekte immer wieder verwandt werden.

          Unter folgenden Link kann man eine kurze Videoeinweisung sehen.
          Demo KNX PlugIn guiDesigner - YouTube

          Viel Spaß und Erfolg
          Michael
          Angehängte Dateien
          www.knXpresso.com

          Kommentar


            #6
            looking great at first sight!

            thanks for the good work

            Kommentar


              #7
              Hallo,


              nicht immer wurden die Feedbacks nach Start angezeigt. Bitte die Datei „KNXnetIPtunneling.js“ ersetzen gegen die im Anhang befindliche.


              Die aktuelle Version iViewer und iViewerNext (betrifft nur Geräte die mit "i" anfangen (Android ist nicht betroffen)) hat einen kleinen Fehler, der bewirkt, dass analoge Werte nicht richtig dargestellt werden. Commandfusion ist informiert und wird den Fehler in der nächsten Version beseitigen. In der Zwischenzeit kann man sich mit dem JUNG App (SmartRemote 2) behelfen.


              Gruß
              Michael
              Angehängte Dateien
              www.knXpresso.com

              Kommentar


                #8
                Hallo

                bei der neusten Version des iviewerNext (V 4.0.288) funktioniert wieder das anlaloge Feedback für iOS Betriebsysteme.

                Gruß
                Michael
                www.knXpresso.com

                Kommentar


                  #9
                  Plugin und BAOS

                  Hallo Michael,

                  entschuldige die bescheidene Frage:
                  ist eine Steuerung via Baos Gateway möglich?
                  Wenn ja würde dies die KNX Buslast der Feedbacks deutlich reduzieren, oder?

                  Falls nötig, bitte berichtige mich eines besseren

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Philipp,


                    Zu Deiner ersten Frage. Ist eine Steuerung via Baos Gateway möglich?
                    Ja es ist möglich, da im Baos Gateway KNXnetIP implementiert ist.


                    Zu Deiner zweiten Frage. Wenn ja würde dies die KNX Buslast der Feedbacks deutlich reduzieren, oder?
                    Nein die Buslast wird nicht reduziert, da über das KNXnetIP Protokoll kommuniziert wird. Es wäre vorstellbar auch über das „KNX IP BAOS Binary Protocol“ zu kommunizieren. Aber dafür müsste das Protokoll implementiert werden.


                    Aber ich glaube nicht, dass das Abfragen der Feedbacks das KNX System nennenswert belastet. Es bestehen mehrere Möglichkeiten die Feedbacks abzufragen. Entweder fragt man alle Feedback beim Start des Apps ab, oder beim aufrufen der entsprechenden Seite (und dann nur die Feedbacks, die auf dieser Seite angezeigt werden). Bei normaler Buslast stört es das KNX-System nicht wenn z.B. 5 Feedbacks pro Sekunde abgefragt werden.
                    Der Vorteil ist der, dass immer direkt die Quelle abgefragt wird. Und es muss nicht ein weiteres Gerät parametriert werden. Das KNXnetIP Protokoll wird es noch in 10 Jahren und länger geben (es wird von allen Firmen unterstützt), ob das beim „KNX IP BAOS Binary Protocol“ so sein wird weiß ich nicht.


                    Gruß Michael
                    www.knXpresso.com

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Michael,

                      danke für deine schnelle + kompetente Antwort!

                      Würde es denn ansonsten (aus deiner Sicht) Vorteile für ein BAOS Gateway geben?

                      lg,
                      Philipp

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Philipp,


                        ich würde die Vorteile dann sehen, wenn viele Visualisierungen auf das KNX-System zugreifen würden. Es sind 5 Tunnelverbindungen (KNXnetIP) aber 10 BAOS Verbindungen möglich. Wenn z.b. in jeden Zimmer eine Visu installiert ist (bei 90 Euro für Tablet ist das durchaus denkbar) hat das BAOS Protokoll schon seine Vorteile. Nicht umsonst verwendet iRidium (arbeiten auch mit Commandfusion) die Weinziel Schnittstelle. Allerdings ist BAOS Schnittstelle doppelt so teuer wie ein Schnittstelle die nur KNXnetIP beherrscht. Bei der Auswahl deiner Schnittstelle achte bitte darauf, dass die Schnittstelle mehrere Tunnel beherrscht. Denn bei einer Funkverbindung (z.B.WLAN) kann immer ein Tunnel abbrechen. Sollte er abbrechen dauert es eine Minute bis er wieder benutzt werden kann. Bei mehren Tunnel wird einfach ein anderer Tunnel verwendet.


                        Gruß
                        Michael
                        www.knXpresso.com

                        Kommentar


                          #13
                          das ist ein Argument ^^

                          Mal sehen ob das Rechtfertigung genug ist, um sich die doch teurere Schnittstelle zu leisten. Mal sehen wohinn sich das Projekt im Bereich Visu hinbewegt...

                          Vielen Dank für die nette Info!

                          lg
                          Philipp

                          Kommentar


                            #14
                            Wie wäre es mit der NOMOS Box, die unterstützt alle 3 Protokolle, also KNXnet/IP Tunneling, Routing und BAOS. Nebenher cashed die Box alle Zustände der KNX Geräte...

                            Bei BAOS finde ich es lästig, dass Gerät zus. über die ETS Programmieren zu müssen. Da muss jede Gruppenadresse gesondert eingerichtet werden.

                            LG

                            Helmut

                            Kommentar


                              #15
                              Hello my friends,

                              I use your plugin and it works nice with my Siemens IP Interface (port 3671),
                              but i would like to connect to my eibd (due to limitation of the simultaneous connection of the siemens)
                              When i try to connect to my eibd server (port 6720) it didn't work and i don't understand why...
                              Have you an idea for my problem ?

                              Thanks a lot (sorry for my english message but i didn't speak german)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X