Hallo zusammen,
ich verfolge schon seit langen viele interessante Diskussionen hier im Forum. Meine Frau und ich bauen in diesem Jahr ein EFH (haben vor paar Tagen damit begonnen) und es soll natürlich eine KNX Installation ins Haus.
Ich habe mich mit dem Elektriker so geeinigt, dass ich die Rohbauinstallation mache (schlitzen, aufstemmen), die KNX Komponenten besorge sowie „Programmierung“ übernehme.
Ich mache mir entsprechend Gedanken was ich im ersten Wurf an Funktionalitäten haben möchte und besorge dementsprechend die notwendigen Komponenten.
So nun zu meinen eigentlichen Fragen.
Gruß Pawel
ich verfolge schon seit langen viele interessante Diskussionen hier im Forum. Meine Frau und ich bauen in diesem Jahr ein EFH (haben vor paar Tagen damit begonnen) und es soll natürlich eine KNX Installation ins Haus.
Ich habe mich mit dem Elektriker so geeinigt, dass ich die Rohbauinstallation mache (schlitzen, aufstemmen), die KNX Komponenten besorge sowie „Programmierung“ übernehme.
Ich mache mir entsprechend Gedanken was ich im ersten Wurf an Funktionalitäten haben möchte und besorge dementsprechend die notwendigen Komponenten.
So nun zu meinen eigentlichen Fragen.
- Im Erdgeschoss habe ich insgesamt 10 Fenster mit Rollläden in einigen Räumen 2 oder mehr. Spricht irgendetwas dagegen zwei Rollläden auf einen Ausgang eines Rollladenaktors zu legen?
- Das gleiche gilt auch für Steckdosen, wenn ich z.B. 2 oder mehr Steckdosen in den Fensterlaibungen eines Raumes zusammen auf einen Ausgang eines Aktors lege.
Gruß Pawel
Kommentar