Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung mit kombisensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rolladensteuerung mit kombisensor

    guten tag,
    ich bin neu hier und knx lernen ist diy.fange gerade an meine sps steuerung gegen knx zu tauschen.die grundfunktionen hab ich schon am laufen.
    bei den positione der beschattung happert es jetzt.
    ich habe einen siemens kombisensor ap 254/02 mit applikation 21 S2 909712.
    der gibt ein 1byte telegramm für die schwelle raus.
    der rolladenaktor ist ein abb ja/s 4.6.1 der mit hersteller jung und applikation jalusie position/3 206403 läuft und der möchte für die position ein 1bit telegramm haben.wie kommen die zusammen???
    desweiteren ist ein TS3 komfort und ein Mdt taster plus vorhanden.
    hoffe sind alle daten da und mir kann jemand helfen.


    mfg
    alex

    #2
    Der Kombisensor Ap 254 hat doch drei Helligkeitsschwellen.
    Wobei die Helligkeitsschwellen 2 und 3 jeweils 1 Bit sind.
    Schwelle 1 kann man zudem von Byte auf Bit umstellen.
    Außerdem ist deine Umschalttaste defekt.

    Kommentar


      #3
      Ich habe meinen Fehler gerade bemerkt, Du hast den neueren Kombisensor.
      Ist aber eigentlich genauso, Du benötigst folgende Einstellung:

      Objekt 4, Kanal A.1 Helligkeitsschwelle, Funktion EIN/AUS, Typ 1 Bit
      Das Objekt wir mit dem Jalousieaktor verbunden.

      Unter den Parametereinstellungen zu Kanal A.1, wird als Telegrammname Schaltbefehl ausgewählt.

      Wenn alle Bedingungen erfüllt sind – einmalig folgendes Telegramm senden.

      Telegramm – Einschaltbefehl. (fährt den Rolladen runter)

      Wenn nicht alle Bedingungen erfüllt sind – einmalig folgendes Telegramm senden.

      Telegramm – Ausschaltbefehl. (fährt den Rolladen hoch)

      So sollte das funktionieren.

      Kommentar


        #4
        Hallo,vielen dank für die antwort.
        Mit den Kanälen A,B,D geht das,aber mit dem Sonnenschutzkanal C nicht.Dieser gibt für die höhen Angaben nur ein 1Byte raus,welches ich auch nicht umstellen kann.Ich würde auch gerne den Sonnenschutzkanal für diese funktion nehmen,da ich die anderen Kanäle für Beleuchtung usw. nehmen wollte.Würde das mit einem Logikbaustein gehen oder muss da was anderes her?

        mfg
        alex

        Kommentar


          #5
          Hallo Alex,

          verstehe ich nicht, Kanal C Sonnenschutz gibt doch 1 Bit aus.
          Objekt 12, Kanal C Sonnenschutz, Funktion Auf/Ab, Typ 1 Bit
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            hi,
            das ist richtig,Objekt 12 sendet Morgens und Abends ein 1Bit Telegramm und
            wenn die Helligkeit tagsüber unterschritten wird 1 1Bit Telegramm (auf).
            Was soweit auch in ordnung ist.
            Möchte ich aber tags über bei einer Schwelle von sagen wir 35kLux eine Position anfahren,sendet Objekt 13 ja ein 1Byte Telegramm,welches dieser Aktor nicht versteht.Ich hab hier noch einen Siemens Rolladenaktor liegen der später ins EG soll ,der nimmt auch ein 1Byte Telegramm.von daher müsste ich sowohl 1 Bit als auch 1byte nutzen.Bleibt wohl nur die verwendung eines Logikmoduls oder?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich lese das etwas anders, aber egal.
              Bei Objekt 13 kann man auf Szene 1/2 umschalten (1 Bit) also 0 und 1.
              Dies kann Du sonst mit dem Rolladenaktor verknüpfen.
              Oder Du definierst in dem Gira TS3 Komfort eine Szene und sendest über das Objekt 13 einen 8 Bit Wert (1 Byte) an die definierte Szene im TS3.
              Und da als Szenenausganswert dann 1 Bit an den Rolladenaktor.
              Gruß
              Michi

              Kommentar


                #8
                hi,werde das mal probieren.Danke für die Hilfe.
                mfg
                alex

                Kommentar

                Lädt...
                X