Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem eines Logikbaustein im Eigenbau....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Problem eines Logikbaustein im Eigenbau....

    Hallo Gemeinde,

    ich versuche mich derzeit an meinem ersten Logikbaustein im Eigenbau.

    Kann jemand mal von Euch mal drauf sehen, was ich falsch mache bzw. was nicht stimmt und mich vielleicht unterstützen. Die Listenansicht sag, dass nur etwas in der Logik (5012) nicht simmt.

    Hier die Meldung:

    02.04.2013 15:47:33 (1)
    File "/hs/compile/hs_logik.py", line 182, in addFormel
    TypeError: len() of unsized object
    [5012L, 13184L, 0L, '(EN[1]==SN[3]) and (EN[2]==SN[2])', '', 0L, 0L, 5L, 0L, 0L]
    02.04.2013 15:47:33 (1)
    File "/hs/compile/hs_logik.py", line 182, in addFormel
    TypeError: len() of unsized object
    [5012L, 13184L, 0L, 'SN[5]+0', '', 0L, 1L, 0L, 0L, 0L]


    Leider ist das für mich Neuland, aber ich benötige die Funktion.
    Also wäre toll wenn jemand was weiß und mich unterstützt.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Andy
    Angehängte Dateien

    #2
    Was soll
    Code:
    SN[5]+0
    ergeben?

    Kommentar


      #3
      Hi Micha,

      lange nichts mehr gehört! Freut mich was von dir zu hören.

      Also damit dacht ich, dass ich ja eine 1 bekomme und ich am Ausgangn A1 auch nur eine 1 benötige. Vielleicht kann ich diese Auch weglassen aber das düfte ja nichts machen oder ?

      Grüße

      Andy

      Kommentar


        #4
        Problem eines Logikbaustein im Eigenbau....

        Ist Sn 5 überhaupt definiert?


        Sent from my iPhone using Tapatalk
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hi Matthias,

          ich dachte schon (siehe Baustein im Anhang erster Eintrag).
          Das ist ja nur einen Auswahl. SN 5 - SN 8 sollten alle deffiniert sein oder ich hab etwas übersehen.

          Grüße

          Andy

          Kommentar


            #6
            Problem eines Logikbaustein im Eigenbau....

            Zitat von AndyS Beitrag anzeigen

            02.04.2013 15:47:33 (1)
            File "/hs/compile/hs_logik.py", line 182, in addFormel
            TypeError: len() of unsized object
            [5012L, 13184L, 0L, 'SN[5]+0', '', 0L, 1L, 0L, 0L, 0L]
            Du hast Bedingung und Formel verwechselt. Denn SN[5]+0 ist eine Formel und keine Bedingung. Eine Bedienung wäre SN[5]=>1

            Kommentar


              #7
              5012|0|"SN[5]+0"|"'Frühjahr'"|0|0|0|2|0
              gibt keinen Sinn....

              muss heissen
              5012|0|"(SN[5]+0)==???
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich bin zwar nicht ganz firm mit den Logikbausteinen, habe aber schon selbst welche geschrieben...
                So wie ich das sehe liegt hier einiges im Argen:
                PHP-Code:
                5012|0|"(EN[1]==SN[3]) and (EN[2]==SN[2])"|""|0|0|5|0|
                wenn EN[1] = SN [3] und EN[2] = SN[2] schreibe "" in Zeitspeicher 5 ?

                PHP-Code:
                5012|0|"SN[5]+0"|""|0|1|0|0|
                wenn SN[5]+0 = wahr schreibe "" auf Ausgang 1 ??

                PHP-Code:
                5012|0|"SN[5]+0"|"'Frühjahr'"|0|0|0|2|
                wenn SN[5]+0 = wahr schreibe "Frühjahr" in Speicher 2 ???

                ... was soll der Baustein eigentlich tun ?
                Grüße
                Christian
                __________________

                Kommentar


                  #9
                  mal schnell ... und ungetestet
                  Angehängte Dateien
                  Grüße
                  Christian
                  __________________

                  Kommentar


                    #10
                    Hi zusammen,

                    erst mal an alle vielen Dank.

                    @trax,

                    der Baustein soll folgendes machen:

                    aktuelles Datum mit 4 vorgegebenen Datums vergleichen und dann am Ausgang A1 bei aktuellem Datum = 1. Vorgabe einen 1 senden, bei aktuellem Datum = 2. Vorgabe eine 2 senden, bei aktuellem Datum = 3. Vorgabe einen 3 senden und bei aktuellem Datum = 4. Vorgabe einen 4 senden.
                    Gleichzeitig sollen dann auf Ausgang A2 einer der Texte (1=Frühjahr, 2= Sommer, 3=Herbst, 4=Winter, 5=Abwesend) ausgegeben werden.

                    Eingangn 5 Ist dafür da, den Baustein zu aktivieren bzw, deaktivieren.

                    Bei Eintreffen einern "1" auf einen weiteren Eingang E10 (derzeit noch nicht von mir angegeben) soll dieser unaghängig welche Jahreszeit gerade ausgegeben wird eine 5 auf Ausgangn A1 und "abwesend" auf A2 gesendet weden.


                    @all,

                    sorry, das hatte ich vorher in der schnelle der Verzweiflung total vergessen. Bitte entschuldigt !!!

                    So, ich hoffe ich konnte etwas Klarheit in meinen Baustein(versuch) bringen.

                    Hat hierzu jemand vielleicht eine Idee wie ich meinen Baustein dahingehend schreiben kann. Bin für alles offen, was das anbelangt ;-)

                    Grüß und Danke

                    Andy

                    Kommentar


                      #11
                      @trax,

                      man bist Du schnell !!!!
                      ich bin noch am übelegen wie ich das hin bekomme und Du schreibst mal schnell so ein Ding ... !

                      ich werde mal Morgen Deine Version teste. Einen Eingang E10 habe ich ncoh vergessen bzw. noch vorgesehen. Hab Diesen aber vorher schon beschrieben was der machen soll. Meinst Du Du könntest diesen noch mal schnell unterbringen wenn Du mal zeit hast ?

                      Grüße und vielen Dank schon mal.

                      Andy

                      Kommentar


                        #12
                        ... ohne Gewähr...
                        Angehängte Dateien
                        Grüße
                        Christian
                        __________________

                        Kommentar


                          #13
                          versuch mal den Feiertagsbaustein 16760, ich vermute der macht genau das (20.3 - 20.6. - 20.9 - 20.12) willst Du doch ausgeben oder nicht?
                          never fummel a running system...

                          Kommentar


                            #14
                            Hi TRex,

                            danke für den Tipp!


                            @trax,

                            vielen Dank für die Unterstützung.
                            Ich hab nun Deine zweiter Version (inkl. abwesnd) getestet.
                            Ergebnis:
                            - Textausgabe aus A2 geht! (kommt immer das richtige raus!)
                            - Bei Eintreffen von E10 eine 1=abwesend, geht der Ausgang A2
                            auf "abwesend", ok!
                            - Bei A1 gibt es ist noch ein (kleines) Problem.
                            Beim Vergleich mit Frühjahr=1 kommt aus A1 einen 1 A2 "Frühjahr".
                            Bei aber allen anderen Vergleichen (Sommer=2, Herbst=3, Winter=4)
                            kommt auf A1 immer eine 0 aber auf A2 der richtige Text!

                            Kannst Du Dir das noch mal ansehen bzw. hast Du dafür einen Erklärung. In der Syntax kann ich jetzt erst mal nichts feststellen.

                            Vielen Dank erst mal

                            Andy

                            Kommentar


                              #15
                              .. hm...
                              habe spontan mal keine Erklärung...
                              SN[3] enthält ja den richtigen Wert, da A2 ja richtig ausgegeben wird,
                              Also sollte dieser Wert auch auf A1 ausgegeben werden.

                              Was für einen Datentyp hat das iKO auf A1 ?

                              bzw. ev. mal den Init-Wert von A1 auf 7 oder so setzten ... vielleicht wird dieser irrtümlich als Boolean erkannt
                              Grüße
                              Christian
                              __________________

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X