Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM + LEDs = hinüber?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM + LEDs = hinüber?

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Phänomen und würde gern eure Meinung (v.a. die der Elektro-Spezialisten ;-)) hören.

    Ein EIBMARKT Präsenzmelder steuert bei mir die Lichter im Flur, Nachlaufzeit sind 2 Minuten. Es gibt naturgemäß also relativ häufig kurze An/Aus-Zyklen.
    Die Beleuchtung besteht aus 6 230V LEDs, die alle an einer Leitung hängen.
    Diese Konstellation habe ich in 2 Wohnungen.
    Nachdem knapp ein Jahr alles wunderbar lief, fingen in Wohnung 1 einzelne LEDs an zu "flackern" (eher selten undnicht dauerhaft, nur ein kurzer Ausfall < 1 sekunde). Nach einiger Zeit haben sich die LEDs dann der Reihe nach verabschiedet.
    Leitungen wurden alle überprüft, die Verbindungen sind gut.

    In der 2. Wohnung habe ich jetzt seit gestern das gleiche Phänomen.
    Flackern seit ein paar Tagen und heute morgen musste ich die erste LED beerdigen. Wobei die flackernde LED und die tote LED nicht die gleiche waren!

    Ich kann mir nicht wirklich einen Reim darauf machen, außer, dass die LEDs nicht mit dem dauernden Ein/Aus klarkommen.

    Was denkt ihr?


    Danke und Grüße
    Christian

    #2
    Was sind das für "230V LEDs"? LEDs haben arbeiten nicht mit 230V, also muss da ein Treiber integriert sein. Wenn das ganze eher Billigware ist, kann ich mir gut vorstellen, das die Dinger irgendwann hops gehen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      danke für die schnelle Antwort.
      da ich verschiedene leds verbaut hab, kann ichs im moment nicht genau sagen.
      ich schau heut abend nach und poste die bezeichnung.

      es sind aber mit sicherheit keine hochpreisigen wie philips o.ä.
      wäre der einsatz teurer LED die lösung?
      Muss ich da auf spezielle Dinge (wie bspw. den angesprochenen Treiber) achten?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die LED´s sind aber schon an einem Schaltaktor und nicht an einem Dimmaktor?
        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

        Oliver Wetzel

        Kommentar


          #5
          Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
          Hallo,

          die LED´s sind aber schon an einem Schaltaktor und nicht an einem Dimmaktor?

          ja, an einem Lingg & Janke Schaltaktor 2x6-fach 10A A2X6F10H

          Kommentar


            #6
            Wenn ich raten müsste, würde ich auf die Leuchtmittel als Schuldigen tippen und dort speziell ein Treiberdefekt.
            Da bei Dir fast alle LEDs gleichzeitig den Geist aufgeben könnten belastende Effekte in Deinem Hausnetz der Auslöser sein (z.B. Spannungsspitzen durch induktive Spannungsüberhöhung - Schalten hoher Induktivitäten und/oder hoher Ströme). Die Treiber der LEDs reagieren auf Überspannungen deutlich empfindlicher als Glühlampen. Gute LED Leuchtmittel sollten haushaltsübliche Störungen aber abkönnen.

            Am Preis kann man gute Leuchtmittel übrigens nicht ausmachen. Bei mir ist eine (von vier) OSRAM 4W GU10 LED (13€/Stk) mit ähnlichen Symptomen nach 4 Wochen ausgefallen. Von meinen 50 Philips 4W GU10 LEDs (12€/Stk) nach 12 Monaten noch keine einzige.

            Viele Grüße
            Lutz

            Kommentar


              #7
              Hallo Lutz,

              danke für die Empfehlung, dann werde ich wohl mal die Philips ausprobieren, wenn das Sterben weitergeht.
              Bezüglich dem Ausfallzeitpunkt hab ich mich nicht klar ausgedrückt,
              zwischen den Ausfällen einzelner LEDs lagen meist mehrere Wochen.

              Grüße
              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X