Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - IO's beim AMS invertieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - IO's beim AMS invertieren

    Hallo zusammen,

    ich habe leider in der Doku und per SuFu nichts passendes gefunden.

    Gibt es eine Möglichkeit direkt im Wiregate die IO's zu invertieren, also eine "0" zu senden bei geschlossenem Kontakt ?

    Wäre für einen kleinen Tipp dankbar.

    Gruß

    Daniel
    Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...


    #2
    Hallo Daniel,

    so out-of-the-Box in der Sensorkonfig geht das (bislang) nicht.

    Mit einem Plugin das auf die eine interne Dummy-GA hört und dies invertiert auf die "richtige" GA umsetzt wäre es kein Thema.


    @all: Ist das Invertieren der IOs etwas häufiger benötigtes?


    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Hi,

      danke für die Info.

      Habe an den Kontakten zwei Reed's von Fenstern angeschlossen und alle anderen Reed's sind so konfiguriert, dass eine 1 bei offenem Kontakt gesendet wird.

      Ist kein Beinbruch, geht in Richtung Schönheitsfehler ...

      Gruß

      Daniel
      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,

        nach Montage einiger IOs mache ich das Thema nochmals auf - besteht die Möglichkeit, dass ihr die Funktion "Wert invertieren" implementiert? Bei den Funktionsvorlagen im QC/HS kann ich leider nicht auswählen, ob 0 oder 1 geschlossen anzeigt, diese Parameter sind fest vorgegeben und sind konträr zu den tatsächlichen Gegebenheiten - sprich der IO sendet eine 1 für geschlossen, der QC zeigt aber bei einer 1 fix geöffnet an.
        Beste Grüße, Volker

        HS3, Wiregate, DALI, 2xC5

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich habe das gleiche "Problem". Ich hätte auch gerne eine 1 bei geöffnetem Reed auf dem Bus. Eine optionale Invertierung direkt im wiregate wäre genial und würde zusätzliche Logik an anderer Stelle einsparen.

          Gruß,
          Peter

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            nun, seit meinem Aufruf im April, ob das ein häufig benötigtes Feature ist, haben sich gerade mal drei Kunden gemeldet.

            Das ist ein bisserl wenig Resonanz um eine Softwareänderung vorzunehmen. Ich nehme das zwar auf die Liste, aber nicht ganz oben, soll bedeuten, ich kann das derzeit nicht versprechen, dass wir das einführen.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan
              Ich würde mich über diese Funktion ebenfalls sehr freuen.
              Beste Grüsse
              Diego

              Kommentar


                #8
                Servus Stefan,
                ich steh grad vor gleichem Problem, der Jalo Aktor erkennt ja sperren als 1 und kann nur bei Entsperren die vorherige (Beschattungs-)position anfahren. somit müsste ich mir auch mit einem Plugin und 26 Dummy GAs behelfen um das zu invertieren.

                LG
                Mike

                Kommentar


                  #9
                  Ok, verstanden, lasst uns bitte sehen, wieviel Wünsche dafür noch zusammenkommen (und bitte mit kleiner Begründung).

                  merci

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    +1
                    Bei mir gleiches Thema wie bei sixtnix oben, Sperre des Jalousieaktors funktioniert eben genau anders rum und lässt sich auch nicht im Aktor umstellen.

                    luigi

                    Kommentar


                      #11
                      +1 auch von mir.

                      Ich hab es zwar bisher über linknx gelöst, aber ich bin immer für KISS: Wenn es ohne Logik geht, dann würde ich das bevorzugen.

                      Außerdem finde ich, dass es heute zum "guten Ton" gehört, wenn man wählen kann, was für einen Wert "offen" bzw. "zu" haben. Am flexibelsten wäre man, wenn man für jede Flanke "1", "0" oder "nichts" senden könnte.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        ich hänge mich hier auch dran: die Alarmzentrale erwartet beim Auslösen des Reeds eine 1.

                        Das ist im Moment mein einziger Anwendungsfall, weshalb ich es umständlich fände für alle 30 Reeds ein Plugin zu schreiben, dass die Werte dann wieder invertiert. Das müsste doch einfacher an der Quelle gehen ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Wir haben diesen Feature-Wunsch auf die Liste genommen. Ob es in PL37 noch enthalten sein wird, kann ich jetzt noch nicht sagen, wir bemühen uns.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            +1 auch von meiner Seite

                            Kommentar


                              #15
                              Bitte keine "+1" Bekundungen ohne Begründung...

                              Was die Funktion betrifft: Wird umgesetzt, Termin kann ich noch nicht nennen, weil wir derzeit noch beim Pflichtenheft für ein größeres Update sind.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X