Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Normalen Schalter an KNX Taster ankoppeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Normalen Schalter an KNX Taster ankoppeln?

    Hi,

    folgendes Szenario:

    Ich habe in einem Kinderzimmer einen KNX-Taster gleich neben der Tür mit dem ich den Rolladen und das Licht schalten kann.
    Jetzt möchte ich von einer zweiten Stelle aus zusätzlich das Licht Schalten können. Allerdings mit einem normalen Schalter (Kein KNX um kosten einzusparen)

    Wie realisiert man das?
    Kann mir jemand so einen KNX-Taster (aus dem Netz) heraussuchen das ich sowas mal sehe wie man das installiert?
    [Kann es mir im moment nicht richtig vorstellen wie das geht)

    #2
    Wenn Du überall KNX hast warum willst Du dann bei einem Schalter sparen?? Nimm den billigsten UP-Binäreingang und einen normalen Taster.
    KNX muss natürlich an der Stelle liegen.

    Thomas

    Kommentar


      #3
      Ein MDT KNX Taster mit Busankoppler hat einen Straßenpreise von unter 40 €. Da ist jedes Bastelprojekt teurer.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Das sollte nur ein einziges Beispiel sein, welches ich auf das ganze Haus übertragen könnte.

        Kommentar


          #5
          Du wirst immer einen Busankoppler brauchen. Und der macht den Preis aus.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Vielleicht habe ich oben etwas falsch formuliert.

            Der Taster neben der Tür hat natürlich einen Busankoppler!

            Die Frage ist jetzt, kann ich einen ganz normalen Schalter an diesen Busankoppler anschliessen?
            D.h. hat der Busankoppler noch irgendwelche Eingänge mit denen ich das machen kann?

            So meinte ich das eigentlich ^^

            Kommentar


              #7
              Nein, hat er nicht. Vergiss' das.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                nee...das geht nicht

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von master2000 Beitrag anzeigen
                  Die Frage ist jetzt, kann ich einen ganz normalen Schalter an diesen Busankoppler anschliessen?
                  D.h. hat der Busankoppler noch irgendwelche Eingänge mit denen ich das machen kann?
                  Nö... sowas geht nicht.

                  Entweder du klemmst einen Busankopller an das grüne Kabel und darauf dann den Tastsensor.

                  Oder

                  Du klemmst eine Tasterschnittstelle an das grüne Kabel und an die dann einen ganz normalen Taster. Also den den du ja haben willst.

                  Lohnt sich aber nicht wirklich.... Die Tasterschnittstelle kostet 35 Euro.
                  MDT BE-02001.01 Tasterinterface, UP 2-fach

                  Dazu benötigst du dann noch den Taster und den Rahmen und die Wippen aus deinem Schalterprogramm. Macht alles in allem dann ca. 50 Euro.

                  Da kannst du auch gleich sowas kaufen:

                  MDT BE-TA5502.01 Taster Reinweiß matt mit 2 Tasten

                  Für 52 Euro. Kostet dich also paar Euro extra. Ist dafür dann aber "richtig" im KNX drin.

                  Kommentar


                    #10
                    Von Zennio gäbs einen Taster mit Binäreingang > https://knx-user-forum.de/zennio/150...erende-ga.html

                    Damit kannst Du sicher einen zusätzlichen konventionellen Taster betreiben.

                    Gruß

                    Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Also wer sich einen Zennio ZAS und einen konventionellen Taster in einen Raum baut, der wird vermutlich von allen Innenarchitekten gehasst und verflucht.
                      Mal ehrlich, das geht doch Designtechnisch gar nicht. Ganz abgesehen davon, das der Preis den Vorstellungen von so günstig wie möglich wohl nicht gerecht wird.

                      Wie dem auch sei, wenn es "einfache" Taster sein sollen, dann nimm einfach Taster-BA, also Taster mit integriertem Busankoppler. Das dürfte die günstigste Lösung sein, wie schon andere geschrieben haben.
                      Tasterschnittstelle mit normalem Taster, etc, geht auch, nimmt sich preislich aber nichts und ist mehr gebastel.

                      Kommentar


                        #12
                        Theoretisch natürlich machbar: KNX-Taster aufmachen und konventionellen Taster parallel an den entsprechenden Taster dranlöten... Wäre dann eine stinknormale Parallelschaltung zweier Taster.

                        Allerdings wird die Verkabelung zum Busankoppler ziemlich homemade...
                        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde gerne mal sehen, was von so einem MDT Taster übrig gebloieben ist, wenn das jemand mal mit so einem Home Lötkolben gemacht hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Naja... Einen SMD-Lötkolben hat wohl jeder, der einigermaßen mit Elektronik zu tun hat. Oft finden sich auf der Platine auch zusätzliche Lötpunkte, man muss also je nach Taster nicht unbedingt an die pins der Taster direkt rangehen.
                            Ich sagte ja auch, dass es theoretisch möglich wäre - praktisch eher nur für geübte Löter.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi..

                              man nehme einen konventionellen Taster/Schalter und klemme diesen an eine Tasterschnittstelle an.

                              Tasterinterface 2fach
                              MDT BE-02001.01 Tasterinterface 2-fach, UP, Eingänge potentialfrei-BE-02001.01

                              Tasterinterface 4fach
                              MDT BE-04001.01 Tasterinterface 4-fach, UP, Eingänge potentialfrei-BE-04001.01

                              Tasterinterface 6fach
                              MDT BE-06001.01 Tasterinterface 6-fach, UP, Unterputzgerät, Eingänge für potentialfreie Kontakte, LED Ausgang-BE-06001.01

                              Die "Pille" passt in die üblichen UP-Dosen hinter den konventionellen Taster/Schalter.

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X