Hallo zusammen,
ich bin neu hier und kein Elektriker oder KNX Profi oder ähnliches. Ich habe vor kurzer Zeit ein ca. 10 Jahre altes Haus mit konventioneller Elektrik erstanden. Nun möchte ich das Häusschen "intelligenter" machen und ein EIB-KNX System installieren lassen. Das Problem bei meinem Vorhaben ist, dass ich - was die Technik und auch die Möglichkeiten angeht – zu wenig Erfahrung habe. Theoretisch könnte mir jeder Elektriker mit einigermaßen guten Argumenten jedes noch so überflüssige Gerät „verkaufen“, was gerade die Planungsphase für mich sehr schwierig gestaltet. Daher wende ich mich mit meinem Projekt nun an Euch! Selbstverständlich habe ich schon etliche Stunden damit verbracht, mich in die Thematik einzulesen… und die Produktkataloge der großen Hersteller wie Gira, Busch-Jaeger, Jung etc. schon mehrfach durchforstet. Natürlich auch die Preislisten… ;-)
Zum Haus:
- 3 Stockwerke + Keller
- Garten mit Markise, wobei die Markise noch keinen Motor hat (soll auch elektrisch werden)
- geheizt wird mit Heizkörpern, keine Fußbodenheizung
- ca. 170qm Wohnfläche
- elektrische Jalousie im EG + 1. OG (2. OG hat manuelle Jalousien)
KNX Wunschliste:
Keller
- Bewegungs- oder Präsenzmelder in der Diele für Licht an/aus
- Fensterkontakt für 1 Fenster im Hobbyraum (Fenster auf/zu?)
- Heizungssteuerung Hobbyraum (1 Heizkörper)
- Licht dimmbar im Hobbyraum + LED/RGB Lichtleiste(n)
- Rauchwarnmeder an sinnvollen Stellen
- Kellerraum 2+3 einfache Lichtschalter
Erdgeschoss
- Jalousiesteuerung Wohnzimmer (3x Jalousie)
- Jalousiesteuerung Küche (2x Jalousie)
- Fensterkontakte für 8 Fenster Wohnzimmer/Küche/Gäste WC (Fenster auf/zu => Heizung an/aus)
- Heizungssteuerung Wohnzimmer (2 Heizkörper)
- Heizungssteuerung Küche (1 Heizkörper)
- Heizungssteuerung Diele (1 Heizkörper)
- Zentrale Haussteuerung über Mobilgeräte (iPad Wandhalterung im Wohnzimmer) + ansehnliche Visualisierung
- Szenen Steuerung
- Beleuchtung im Wohnzimmer soll dimmbar sein
- LED/RGB Lichtleisten im Wohnzimmer und Garten/Terrassen Bereich
- Bewegungs- oder Präsenzmelder für Licht im Gäste-WC (an/aus)
- Bewegungs- oder Präsenzmelder in der Diele für Licht an/aus (dimmbar)
- Bewegungsmelder Garten
- Sensor für Hauseingangstüre (Türe auf/zu?)
- Rauchwarnmelder an sinnvollen Stellen
- Zentraler Ausschalter beim Verlassen des Hauses
- Kamera im Hauseingangsbereich (Gegensprechanlage) + Fingerprint Eingang
=> Ich möchte auf den mobilen Endgeräte wie iPad oder ggfs. auch beim Fernsehen (TV-Gateway?) sehen können, wer vor der Türe steht und direkt aufmachen… oder auch nicht. ;-)
- Bewegungsmelder für Licht an/aus im Eingangsbereich draußen
1. Obergeschoss
- Jalousiesteuerung Elternschlafzimmer (2x Jalousie)
- Jalousiesteuerung Büro (2x Jalousie)
- Heizungssteuerung Elternschlafzimmer (2 Heizkörper)
- Heizungssteuerung Büro (1 Heizkörper)
- Heizungssteuerung Badezimmer (1 Heizkörper + elektrische Heizmatten unter Fliesen)
- Fensterkontakte für 7 Fenster (Elternschlafzimmer, Büro, Badezimmer)
- Beleuchtung im Elternschlafzimmer soll dimmbar sein
- LED/RGB Lichtleisten im Elternschlafzimmer und ggfs. Badezimmer
- Eventuell ein Panikschalter im Elternschlafzimmer
- Bewegungs- oder Präsenzmelder in der Diele 1. OG für Licht an/aus (dimmbar)
- Rauchwarnmelder an sinnvollen Stellen
2. Obergeschoss
- Heizungssteuerung für Gästezimmer (1 Heizkörper)
- Heizungssteuerung für Kinderzimmer (1 Heizkörper)
- Heizungssteuerung für Badezimmer (1 Heizkörper + elektrische Heizmatten unter Fliesen)
- Fensterkontakte für 5 Fenster im Gäste-, Kinder- und Badezimmer
- Bewegungs- oder Präsenzmelder in der Diele 2. OG für Licht an/aus (dimmbar)
- Rauchwarnmelder an sinnvollen Stellen
In den Durchgangsbereichen wie Dielen und Treppenauf-/abgängen zu den einzelnen Stockwerken sollen die Lichter mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden und dimmbar sein, damit z. B. auf dem Weg zur Toilette nachts die Beleuchtungen nur leicht gedimmt eingeschaltet werden. In Treppenbereich von EG Richtung Keller ist eine Wandleuchte, von EG Richtung 1. OG eine Wandleuchte und von 1. OG Richtung 2. OG eine Wandleuchte vorhanden.
Entschieden habe ich mich auf jeden Fall schon für ein kabelgebundenes System, ggfs. könnte man das ein oder andere auch mit Funktechnik realisieren. Komplett alles mit Funk zu machen fällt raus.
Wie ist eure Meinung dazu? Ist das eine gute Entscheidung oder wirkt sich das nur auf Mehrkosten ohne wesentliche, technische Vorteile aus? Teurer wird es in jedem Fall, da ich ja wahrscheinlich sämtliche Wände aufschlitzen lassen muss… oder?
Was haltet Ihr von meiner Planung? Habe ich etwas wichtiges (Sinnvolles) vergessen?
Sollen eigentlich sämtliche KNX Geräte zentral im Keller installiert werden? Wahrscheinlich ist das die bessere Lösung für den Fall, dass mal etwas kaputt geht und ausgetauscht werden muss. Oder? Nocheimal Wände aufschlitzen wäre öde…
Muss ich für meine geplante Installation einen Server in den Keller stellen und wenn ja, muss es gleich z. B. ein Gira Homeserver für 2.000€ sein oder gibt es auch günstigere, gute Alternativen? Wenn ich an Server denke, fällt mir immer gleich unser Administrator in der Firma ein, der permanent irgendwas am Server austauschen muss weil wieder etwas hängt. Ich möchte natürlich nicht im Haus permanent einen Administrator haben. Mir ist sehr wichtig, dass die Gesamtinstallation wartungsarm ist und ich nach erfolgter Erstinstallation durch einen Spezialisten kleinere Änderungen/Anpassungen auch selber durchführen kann. Ich bin wie gesagt kein Elektriker oder Programmierer, allerdings bin ich schon ein wenig technikaffin… ;-)
Was meint Ihr, mit welchen Gesamtkosten ich in etwa rechnen sollte?
TV:
Vorgesehen ist eine HDTV Satellitenanlage mit TV Geräten im Wohnzimmer, Elternschlafzimmer, Gästezimmer, Kinderzimmer und Büro. Lässt sich so etwas eigentlich auch sinnvoll in die KNX Installation integrieren, so dass beispielsweise nicht in jedem Zimmer ein SAT-Receiver stehen muss? Das sieht meiner Meinung nach immer unschön aus und die Anzahl an notwendigen Fernbedienungen möchte ich auch so gering wie möglich halten. Natürlich sollen in jedem Zimmer unterschiedliche Programme gesehen werden können.
Des Weiteren wäre es schön, wenn ich sämtliche Verbrauchsdaten (Strom, Wasser) über die zentrale Steuerung abrufen könnte. Eventuell soll auch eine PV-Anlage installiert werden… ich möchte natürlich dann auch gerne sehen, wieviel Strom wir erzeugt haben.
Ich wäre Euch für viel komprimierten Input sehr dankbar…. ;-)
Vorab vielen Dank für Umsetzungsvorschläge und ggfs. weitere Ideen und Anregungen.
ich bin neu hier und kein Elektriker oder KNX Profi oder ähnliches. Ich habe vor kurzer Zeit ein ca. 10 Jahre altes Haus mit konventioneller Elektrik erstanden. Nun möchte ich das Häusschen "intelligenter" machen und ein EIB-KNX System installieren lassen. Das Problem bei meinem Vorhaben ist, dass ich - was die Technik und auch die Möglichkeiten angeht – zu wenig Erfahrung habe. Theoretisch könnte mir jeder Elektriker mit einigermaßen guten Argumenten jedes noch so überflüssige Gerät „verkaufen“, was gerade die Planungsphase für mich sehr schwierig gestaltet. Daher wende ich mich mit meinem Projekt nun an Euch! Selbstverständlich habe ich schon etliche Stunden damit verbracht, mich in die Thematik einzulesen… und die Produktkataloge der großen Hersteller wie Gira, Busch-Jaeger, Jung etc. schon mehrfach durchforstet. Natürlich auch die Preislisten… ;-)
Zum Haus:
- 3 Stockwerke + Keller
- Garten mit Markise, wobei die Markise noch keinen Motor hat (soll auch elektrisch werden)
- geheizt wird mit Heizkörpern, keine Fußbodenheizung
- ca. 170qm Wohnfläche
- elektrische Jalousie im EG + 1. OG (2. OG hat manuelle Jalousien)
KNX Wunschliste:
Keller
- Bewegungs- oder Präsenzmelder in der Diele für Licht an/aus
- Fensterkontakt für 1 Fenster im Hobbyraum (Fenster auf/zu?)
- Heizungssteuerung Hobbyraum (1 Heizkörper)
- Licht dimmbar im Hobbyraum + LED/RGB Lichtleiste(n)
- Rauchwarnmeder an sinnvollen Stellen
- Kellerraum 2+3 einfache Lichtschalter
Erdgeschoss
- Jalousiesteuerung Wohnzimmer (3x Jalousie)
- Jalousiesteuerung Küche (2x Jalousie)
- Fensterkontakte für 8 Fenster Wohnzimmer/Küche/Gäste WC (Fenster auf/zu => Heizung an/aus)
- Heizungssteuerung Wohnzimmer (2 Heizkörper)
- Heizungssteuerung Küche (1 Heizkörper)
- Heizungssteuerung Diele (1 Heizkörper)
- Zentrale Haussteuerung über Mobilgeräte (iPad Wandhalterung im Wohnzimmer) + ansehnliche Visualisierung
- Szenen Steuerung
- Beleuchtung im Wohnzimmer soll dimmbar sein
- LED/RGB Lichtleisten im Wohnzimmer und Garten/Terrassen Bereich
- Bewegungs- oder Präsenzmelder für Licht im Gäste-WC (an/aus)
- Bewegungs- oder Präsenzmelder in der Diele für Licht an/aus (dimmbar)
- Bewegungsmelder Garten
- Sensor für Hauseingangstüre (Türe auf/zu?)
- Rauchwarnmelder an sinnvollen Stellen
- Zentraler Ausschalter beim Verlassen des Hauses
- Kamera im Hauseingangsbereich (Gegensprechanlage) + Fingerprint Eingang
=> Ich möchte auf den mobilen Endgeräte wie iPad oder ggfs. auch beim Fernsehen (TV-Gateway?) sehen können, wer vor der Türe steht und direkt aufmachen… oder auch nicht. ;-)
- Bewegungsmelder für Licht an/aus im Eingangsbereich draußen
1. Obergeschoss
- Jalousiesteuerung Elternschlafzimmer (2x Jalousie)
- Jalousiesteuerung Büro (2x Jalousie)
- Heizungssteuerung Elternschlafzimmer (2 Heizkörper)
- Heizungssteuerung Büro (1 Heizkörper)
- Heizungssteuerung Badezimmer (1 Heizkörper + elektrische Heizmatten unter Fliesen)
- Fensterkontakte für 7 Fenster (Elternschlafzimmer, Büro, Badezimmer)
- Beleuchtung im Elternschlafzimmer soll dimmbar sein
- LED/RGB Lichtleisten im Elternschlafzimmer und ggfs. Badezimmer
- Eventuell ein Panikschalter im Elternschlafzimmer
- Bewegungs- oder Präsenzmelder in der Diele 1. OG für Licht an/aus (dimmbar)
- Rauchwarnmelder an sinnvollen Stellen
2. Obergeschoss
- Heizungssteuerung für Gästezimmer (1 Heizkörper)
- Heizungssteuerung für Kinderzimmer (1 Heizkörper)
- Heizungssteuerung für Badezimmer (1 Heizkörper + elektrische Heizmatten unter Fliesen)
- Fensterkontakte für 5 Fenster im Gäste-, Kinder- und Badezimmer
- Bewegungs- oder Präsenzmelder in der Diele 2. OG für Licht an/aus (dimmbar)
- Rauchwarnmelder an sinnvollen Stellen
In den Durchgangsbereichen wie Dielen und Treppenauf-/abgängen zu den einzelnen Stockwerken sollen die Lichter mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden und dimmbar sein, damit z. B. auf dem Weg zur Toilette nachts die Beleuchtungen nur leicht gedimmt eingeschaltet werden. In Treppenbereich von EG Richtung Keller ist eine Wandleuchte, von EG Richtung 1. OG eine Wandleuchte und von 1. OG Richtung 2. OG eine Wandleuchte vorhanden.
Entschieden habe ich mich auf jeden Fall schon für ein kabelgebundenes System, ggfs. könnte man das ein oder andere auch mit Funktechnik realisieren. Komplett alles mit Funk zu machen fällt raus.
Wie ist eure Meinung dazu? Ist das eine gute Entscheidung oder wirkt sich das nur auf Mehrkosten ohne wesentliche, technische Vorteile aus? Teurer wird es in jedem Fall, da ich ja wahrscheinlich sämtliche Wände aufschlitzen lassen muss… oder?
Was haltet Ihr von meiner Planung? Habe ich etwas wichtiges (Sinnvolles) vergessen?
Sollen eigentlich sämtliche KNX Geräte zentral im Keller installiert werden? Wahrscheinlich ist das die bessere Lösung für den Fall, dass mal etwas kaputt geht und ausgetauscht werden muss. Oder? Nocheimal Wände aufschlitzen wäre öde…
Muss ich für meine geplante Installation einen Server in den Keller stellen und wenn ja, muss es gleich z. B. ein Gira Homeserver für 2.000€ sein oder gibt es auch günstigere, gute Alternativen? Wenn ich an Server denke, fällt mir immer gleich unser Administrator in der Firma ein, der permanent irgendwas am Server austauschen muss weil wieder etwas hängt. Ich möchte natürlich nicht im Haus permanent einen Administrator haben. Mir ist sehr wichtig, dass die Gesamtinstallation wartungsarm ist und ich nach erfolgter Erstinstallation durch einen Spezialisten kleinere Änderungen/Anpassungen auch selber durchführen kann. Ich bin wie gesagt kein Elektriker oder Programmierer, allerdings bin ich schon ein wenig technikaffin… ;-)
Was meint Ihr, mit welchen Gesamtkosten ich in etwa rechnen sollte?
TV:
Vorgesehen ist eine HDTV Satellitenanlage mit TV Geräten im Wohnzimmer, Elternschlafzimmer, Gästezimmer, Kinderzimmer und Büro. Lässt sich so etwas eigentlich auch sinnvoll in die KNX Installation integrieren, so dass beispielsweise nicht in jedem Zimmer ein SAT-Receiver stehen muss? Das sieht meiner Meinung nach immer unschön aus und die Anzahl an notwendigen Fernbedienungen möchte ich auch so gering wie möglich halten. Natürlich sollen in jedem Zimmer unterschiedliche Programme gesehen werden können.
Des Weiteren wäre es schön, wenn ich sämtliche Verbrauchsdaten (Strom, Wasser) über die zentrale Steuerung abrufen könnte. Eventuell soll auch eine PV-Anlage installiert werden… ich möchte natürlich dann auch gerne sehen, wieviel Strom wir erzeugt haben.
Ich wäre Euch für viel komprimierten Input sehr dankbar…. ;-)
Vorab vielen Dank für Umsetzungsvorschläge und ggfs. weitere Ideen und Anregungen.
Kommentar