Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegrammverzögerung HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telegrammverzögerung HS

    Gibt es bei der Telegrammverzögerung evt. eine obere Zeitgrenze? Habe versucht ein Telegramm mit drei Stunden Verzögerungszeit zu schicken, aber das hat irgendwie nicht richtig funktioniert.

    Weis vielleicht jemand mehr?

    Gruß Eiche

    #2
    geht der Eingang an der Telegramverzögerung in den drei Stunden zwischendurch wieder auf Null?
    Setz mal einen Filterbausten (EIN-->EIN / AUS-->___) vor den Eingang.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #3
      Ja, der Eingang geht wieder auf Null. Ist nur ein kurzer Peak. Habe aber dahinter eigentlich einen Binärauslöser und erst hinter dem Einserwert ist die Telegrammverzögerung. Filter habe ich nicht probiert.

      Mein Problem habe ich auf eine andere Art gelöst. Hat mich aber ziemlich gefuchst und hätte gerne die Hintergründe dazu gewusst, warum es nicht geht.

      Kommentar


        #4
        In der Hilfe steht:
        Eingang = EIN => Ausgang = EIN, Eingang = AUS => Ausgang = AUS.
        immer der Letzte Zustand wird bei der Verzögerung bearbeitet. Wenn also in drei Stunden ein AUS kommt wird der Baustein neu berechnet und verzögert nun AUS.
        Somit wird das vorherige EIN nie am Ausgang gesetzt.
        Der Binärauslöser wird nichts bringen, da dieser EIN und AUS am Ausgang 1 durchleitet. Setzte einen Filterbausten (EIN-->EIN / AUS-->___) vor den Eingang der Verzögerung und fertig.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Zitat von ChristianB Beitrag anzeigen
          In der Hilfe steht:
          Der Binärauslöser wird nichts bringen, da dieser EIN und AUS am Ausgang 1 durchleitet.
          Das kann nicht sein, dann würden alle meine Logiken nicht funktionieren.

          Gruß Eiche

          Kommentar


            #6
            Das kann nicht sein, dann würden alle meine Logiken nicht funktionieren.
            Wie meinst Du das?

            Der Binärauslöser hat nur eine Formelzeile und die ist boolsch:
            5012|9001|0|""|"EN[1]<>0"|""|1|0|0|2

            d.h., wenn die Bedingung erfüllt ist, sendet der ein 1 und wenn nicht eine 0 auf Ausgang 1. Diese beiden Werte werden dann auf den daran angeschlossenen Eingang des folgenden Bausteins geschrieben. Was dieser damit macht hängt natürlich vom nachfolgenden Baustein ab
            Gruß Christian

            Kommentar

            Lädt...
            X