Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang lässt sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Binäreingang lässt sich nicht programmieren

    Hallo,

    ich habe einen Binäreingang von Gira (1067 00), der sich nicht programmieren lässt. Die Suche hatte zwar einige Treffer mit ähnlichem Fehlerbild ergeben, haben mir aber nicht weitergeholfen.

    Die phys. Adresse hatte ich schon seinerzeit auf dem Tisch erfolgreich vergeben. Nun bekomme ich aber nicht das Applikationsprogramm geladen. Entweder schlägt das Programmieren fehl mit der Meldung:
    "Das Gerät mit der phys. Adresse 1.1.3 kann nicht gefunden werden".

    In der Diagnose kann ich das Gerät finden, sowohl im Programmiermodus, ob die Adresse existiert oder bei den vorhandenen Adressen der Linie.
    (Hier fällt mir allerdings auf, dass Geräte mit Adressen > 1.1.109 nicht gefunden werden, obwohl sie sich programmieren lassen.)

    Ein Neu vergeben der gleichen phys. Adresse schlägt auch fehl mit der Meldung:
    "Die physikalische Adresse des Geräts wurde erfolgreich programmiert, aber die abschliessende Prüfung ist fehlgeschlagen.
    Bitte überprüfen Sie die Topologie.
    Sie müssen den Programmiermodus (LED) des Geräts manuell ausschalten."
    Eine neue, andere Adresse konnte ich vergeben, allerdings verhält sich der Rest genau so.

    Als Schnittstelle nehme ich das TPUART per WG. Das Gerät hängt direkt an der Schnittstelle. Die Verbindungseinstellungen sind wie im Anhang.
    EIB-Adresse der lokalen Schnittstelle: 1.1.254
    Topologie im Anhang.

    Beim Entladen oder Zurücksetzen wird das Gerät auch nicht gefunden.

    Andere Geräte lassen sich problemlos programmieren.
    Es gibt eine Linie, keinen Linienkoppler. Eine Spannungsversorgung 640 mA, insgesamt 64 Geräte (Dummy-Geräte ausgeschlossen).
    Gruppen- und Busmonitor laufen problemlos.
    Ich bin eher ratlos....

    Was kann ich noch tun???

    Vielen Dank.

    VG
    Angehängte Dateien

    #2
    Hi
    Ich hatte mal so eine Fehlermeldung weil ich auf Versehen die Physik.Adresse meines USB-Interfaces auf eine höhere Linie programmiert hatte. Damit ging dann das proggen der Phys.Adr. aber die Applikation geht nicht rauf. Probier mal das.

    Thomas

    Kommentar


      #3
      Du meinst deine Schnittstelle hatte 1.2.X oder sowas?
      Meine Schnittstelle hat eine Adresse in der gleichen Linie (1.1.254), wie der Lump (1.1.33)

      VG

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich hatte vor kurzem ähnliche Probleme mit zwei Gira Heizungsaktoren. Siehe auch hier.

        Ich konnte die Programmierung dann schließlich nur mit einem geliehenen USB-Interface durchführen. Das ging auf Anhieb ohne Probleme.

        Woran es liegt weiß ich bis heute nicht. Ich habe sonst keine Gira Geräte mit denen ich weiter testen könnte. Die anderen Geräte lassen sich wie gewohnt programmieren.

        Ich kann Dir zwar leider damit nicht helfen, aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, da es scheinbar am Zusammenspiel Gira-Gerät, ETS4 und Wiregate-TPUART liegt.

        Schönen Abend.
        Eiko

        Kommentar


          #5
          Ich habe das ganze jetzt nochmals mit der ETS3.0f versucht. Aber das Fehlerbild bleibt das Gleiche.

          Frage an die WireGate-Fraktion:
          Gibt es Hinweise oder Erfahrungen, dass sich bestimmte Geräte wie in meiner Kombination nicht über TPUART programmieren lassen?

          Vielen Dank.

          Kommentar

          Lädt...
          X