Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kabelverlegung Grundverständnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kabelverlegung Grundverständnis

    Hallo!

    Ich bin neu und ich habe auch nur grundlegende Kenntnisse von der ganzen Materie hier. Da ich aber einen Neubau plane will ich nicht als Vollidiot vor dem Haustechnikspezialisten stehen.

    Daher folgende Verständnisfragen:

    1. Ein System nach KNX/EIB besteht in der Regel aus diesem grünen Twistedpair Kabel, mit dem man alle Sensoren (Taster, Schalter, etc) und Aktoren (Schalter, Dimmer, etc) verbindet. RICHTIG?

    2. Das ganze kann zentral (Aktoren im Schrank der Elektroverteilung) oder dezentral (Aktoren direkt an den Verbrauchern) geschehen. RICHTIG?

    2b. Wenn man dann die zentrale Art wählt muss man von jedem Verbraucher, den man schalten will, ein Stromkabel zum Schrank der Elektroverteilung ziehen. RICHTIG?

    Und

    3. Nach Programmierung mit der separat zu erwerbenden Software ETS läuft die ganze Steuerung autark, also auch ohne Homeserver. RICHTIG?

    Wäre toll, wenn mir da jemand auf die ersten Sprünge hilft. Ich finde das Thema nämlich faszinierend!

    Grüße

    Michael

    #2
    Alles richtig



    außer: Kabel sind in der Erde. Du meinst Leitungen
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke für die Bestätigung!

      Kommentar


        #4
        @Matthias

        Man darf aber auch Kabel (NYY) in Gebäuden verlegen statt der Leitungen (NYM)
        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

        Oliver Wetzel

        Kommentar


          #5
          NYY? Wenn der Keller feucht ist?
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Nö ... wenn man es gerade sehr preiswert bekommt
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #7
              Noch einmal zwei Fragen:

              1. Einen homeserver an sich brauche ich dann nur, wen ich z.B. die Steuerung per iPhone will, oder von außerhalb übers Internet zugreifen will oder wofür noch?

              2. Wenn man z.B. drei Jalousien steuern will, könnte man dann auch ein 5 x 1,5 verlegen und alle drei einzeln darüber ansteuern? Oder anders herum: Wenn ich zwei Jalousien gleichzeitig bedienen will, dann würde eine einzelne Leitung (!) reichen?

              Freue mich schon auf die Antworten.

              Grüße

              Michael

              Kommentar


                #8
                Hi

                Unbedingt ein Trennrelais einplanen wenn Du mehrere Jalousien über einen Aktorkanal anfahren willst! Sonst kannst du Dir eventuell die Motoren schrotten :-)

                Kommentar


                  #9
                  1. Für Logik, Zeitschaltuhren, Wetterabfragen, Kommunikation mit anderen Geräten, Sequenzen, Szenen, Telefonbedienung, Aöarmierung per Mail....

                  2. NEIN!

                  Eine Jalousie braucht eine 4adrige Leitung: Auf/Ab/Null/PE
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Motoren niemals parallel schalten (mit wenigen speziellen Ausnahmen). Jeden Motor einzeln ansteuern. Sonst istdie Flexibilität ja auch hin. Wofür dann KNX, wenn die Energieseite die Möglichkeiten nicht bietet?
                    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                    Oliver Wetzel

                    Kommentar


                      #11
                      Preisfrage

                      Hallo,
                      man verlegst ne 4 adrige Leitung ( NYM) zu einer Jalousien.
                      Wie klemmst du den Motor dann nach Norm an???

                      Gruß Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        so wie Matthias geschrieben hatte.
                        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                        Oliver Wetzel

                        Kommentar


                          #13
                          Ich sagte ja Preisfrage....) Na schreib mal wie....

                          Kommentar


                            #14
                            Mit Google:

                            Man muss eine 3 adrige Zuleitung zum Schalter ziehen L+N+PE.
                            Von dort aus nimmt man eine 5 adrige Leitung und verlegt sie zum Rolladenmotor.
                            Meist hat der Rolladenmotor eine 4adrige Anschlußleitung schon, also zieht man diese zum Schalter.
                            Nun verbindet man den PE miteinander.
                            Der Neutraleiter N wird mit der N-Klemme verbunden blaues Kabel.
                            Dei ankommende Phase L wird an der L-Klemme am Schalter angeschlossen.
                            Jetzt sind vom Rolladenmotor noch 2 Leitungen frei, die eine wird an Pfeil oben und die andere Pfeil unten angeschlossen. Wenn man jetzt nicht genau weiß welche an Welchen, dann ganz einfach mal ausprobieren Vorsichtig.
                            Nachdem man alles richtig angeschlossen hat, müssen die Endschalter noch eingestellt werden, welche die Begrenzung nach oben und nach unten bilden.
                            Die Einstellung erfolgt direkt am Rolladenmotor, kleine Einstellschrauben welche durch Drehen und ist ein wenig mit Geduld einzustellen sind.
                            Bevor Sie anfangen zu arbeiten müssen Sie die Zuleitung spannungsfrei machen und sollten das noch einmal prüfen mit einem Messgerät oder Phasenprüfer.

                            :-)

                            Grüße

                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Kabelverlegung Grundverständnis

                              Zitat von ThorstenW Beitrag anzeigen
                              Ich sagte ja Preisfrage....) Na schreib mal wie....
                              Nachtigall ik Hör Dir trapsen.... Ich weis schon worauf Du raus willst


                              Sent from my iPad using Tapatalk HD

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X