Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktualisierung der Stati

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Aktualisierung der Stati

    Hallo,
    ich habe die aktuellste SVN Version installiert, dennoch sind meine Stati nicht immer korrekt.

    Muss ich noch im ETS Stati mit dem Wiregate verküpfen oder woran kann das liegen?

    #2
    Hallo Tom, dazu brauchen wir deutlich mehr Infos, von welchen Stati Du schreibst, die Dir in der CV fehlen. Fehlen diese grundsätzlich oder ab und zu?

    Auch müssten wir mehr über Deine Topologie wissen. Hast Du Linienkoppler / Router?

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Ich nutze die Funktion Switch und habe dort die Gruppenadressen der Aktoren und MDT Schalter eingetragen. Als Gateway nutze ich ausschließlich das Wiregate. Es ist nicht grundsätlich alles falsch aber 1-2 Switches sind im falschen Status. Ich nutze keine Linienkoppler, meines Wissens nach.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du nicht mehrere Linien o.ä. hast, wo KNX Seitig Filtertabellen dazwischenfunken können, dann bleibt eigentlich nur der Klassiker:

        Hast Du die Rückmelde bzw. Status-Objekte (natürlich mit aktiviertem L-Flag) auch als Adressen in der Visu-Config (natürlich als Read-Only) mit angegeben?

        (Außer den Status-Objekte GAs zu geben, musst Du in der ETS eigentlich nichts machen. Das geht alles in der Visu-Config)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Hallo Chris,
          etwas verspätet. ;-)

          Danke für deine Antwort, aber ich bin das Problem nie aktiv angegangen. Über die Zeit hat sich das Thema bei mir gelöst. Vielleicht lag es daran das ich konsequenter Status-GAs erstellt habe wo ich Aktoren und Schalter verknüpft habe.

          Ich habe leider auch nie verstanden wir ich die Stauts-Objekte in der Visu-Config angebe.

          Wahrscheinlch muss ich dies jetzt aber tun. Es geht darum das mein PM (Eibmarkt 360 Universal PM) sein Stauts nicht an die Visu übermittelt. Ich habe eine GA erstellt in der ich das Objekt "1: externer Schalter / Stauts - Licht - Schalten" zugewiesen ist. Leider ändert sich der Staus in der Visu trotzdem nicht.

          Wenn ich allerdings via Taster das Licht ein- oder ausschalte wird der Stauts einwandfrei an die Visu übermittelt. Der Taster nutzt selbiges Object sprich "1: externer Schalter / Stauts - Licht - Schalten". Ich schalte also über den Taster den PM der dann den Aktor anspricht, so bekommt der PM die Nachricht das er abgeschaltet wurde. Bspw. beim verlassen des Raums. Sollte ich aber etwas vergessen haben und muss zurück in den Raum , geht das Licht via PM gleich wieder an. Alles TipTop, nur die Visu bekommt das einschalten nicht mit :-(

          Ist das lösbar?

          Grüße
          Tom
          Zuletzt geändert von TomSib; 06.09.2015, 22:05.

          Kommentar


            #6
            Du solltest das Rückmeldeobjekt vom Aktor nutzen wenn du auf der Visu den Status des Lichtes angeben willst. Ist doch egal was der Taster oder der PM meinen gemacht zu haben, Wichtig ist was der Aktor gerade tut.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich verstehe das gerade wohl nicht richtig.

              Wenn die Visu den Status des Lichtes anzeigen soll - warum nimmst Du dann nicht die Status-GA des Schaltaktors?
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Dank euch, ich hatte tatsächlich nicht gepeilt das ich die Rückmeldeadresse mit angeben musste.

                Mit mode="read":
                Code:
                  <switch on_value="1" off_value="0" mapping="On_Off" styling="Red_Green">
                          <label>Bad Spots</label>
                          <address transform="DPT:1.001" mode="readwrite">1/1/32</address>
                          <address transform="DPT:1.001" mode="read">2/1/32</address>
                        </switch>

                Klappt es dann auch einwandfrei.
                Zuletzt geändert von TomSib; 11.08.2017, 17:57.

                Kommentar

                Lädt...
                X