OK, vielen Dank für eure Kulanz 
Zur Masseschleife, ich komm aus der Tontechnik, mir sind solche Masse schleifen durchaus bekannt, nur wo soll die in meinem Fall her kommen.
Das Wiregate steht im Rack und hängt an einer Steckdosenleiste, genauso das Modem und auch dessen Netzteil ist in der gleichen Steckdosenleiste drin, angeschlossen ist das Modem über ein etwa 2m langes Kabel.
Die zwei Busmaster die dran hängen werden beide vom USB-versorgt, und das Netztwerkkabel geht direkt zum Switch unterm Wiregate was auch an der selben Steckdosenleiste kommt.
Mir ist das Phänomen durchaus bekannt wenn man so tolle Konstrukte hat wie wenn ein Signal zum einen Mischpult auf die Bühne geht, und von dort direkt zum Pult vor der Bühne und beide hängen nicht an der gleichen Steckdose, aber so kann ich mir das irgendwie nicht erklären.

Zur Masseschleife, ich komm aus der Tontechnik, mir sind solche Masse schleifen durchaus bekannt, nur wo soll die in meinem Fall her kommen.
Das Wiregate steht im Rack und hängt an einer Steckdosenleiste, genauso das Modem und auch dessen Netzteil ist in der gleichen Steckdosenleiste drin, angeschlossen ist das Modem über ein etwa 2m langes Kabel.
Die zwei Busmaster die dran hängen werden beide vom USB-versorgt, und das Netztwerkkabel geht direkt zum Switch unterm Wiregate was auch an der selben Steckdosenleiste kommt.
Mir ist das Phänomen durchaus bekannt wenn man so tolle Konstrukte hat wie wenn ein Signal zum einen Mischpult auf die Bühne geht, und von dort direkt zum Pult vor der Bühne und beide hängen nicht an der gleichen Steckdose, aber so kann ich mir das irgendwie nicht erklären.
Kommentar