Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Beschattung

    Hallo,

    ich habe Probleme mit der Beschattung.

    Ich wollte die Rolläden auf der Ostseite be einem bestimmten Luxwert auf eine Voreingestellte Position fahren. Hat auch soweit geklappt.
    Heute ist wechselhaftes Wetter, d.h. die Sonne kommt und geht und meine Rolläden fahren rauf und nieder.
    Ich dachte wenn ich eine Ausschaltverzögerung nachschalte überbrückt die die Zeit bis die Sonne wieder da ist, und nur wenn die Sonne endgültig wenniger Lux hat fahren die Rolläden wieder rauf, d.h. die Ausschaltverzögerung wird immer wieder verlängert bis endgültig die Zeit abgelaufen ist. Aber irgendwie haut das nicht hin, die Ausschaltverzögerung läuft ab die Rolläden fahren rauf und gelich wieder runter, wenn in dem Moment die Luxzahl höher ist.

    Ich mache da irgendwo eine Gedankenfehler, wer kann helfen.

    Danke Christian
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich habe es mit dem Hysterese Baustein gelöst, die Eingange habe ich auf die Visu gelegt und kann dort die Sollwerte einstellen.

    hier z.B.
    SW1=25000
    SW2=29000
    EVZ=500s
    AVZ=900s

    Der obere Ausgang setzt den Merker Beschattung Ost 1 auf 1 und der untere Ausgang auf 0
    Mit dem Merker gebe ich dann dem Rolladen die Sollposition vor

    funzt Perfeckt
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei mir einen festen Wert im Aktor für die Position der Beschattung eingestellt, ist auch ok. so.
      Nur mit der Steuerung komme ich nicht ganz klar. Ich möchte das ab einem Wert von 23.5kLux die Rolladen die Position anfahren, und mit einer Verzögerung von 10min wenn der Wert dauerhaft unterschritten wird hochfahren. Damit sollte ich kleinere Bewölkungen übersrungen werden, da sich die Verzögerung immer wieder verlängert. Nur bei der Ausschaltverzögerung läuft der Timer und der Rolladen fährt hoch ohne das der Timer wieder neu startet.

      Welchen Baustein muss ich verwenden? Oder muss ich eine Schleife programmieren?

      Kommentar


        #4
        Habe mein Problem ein bisschen mehr durchleuchtet.

        Der Grösser/Gleich Baustein arbeitet einwandfrei. Bei erreichen der Grenzwerte sendet er eine 1 und die Rolläden fahren in die eingestellte Position. Werden die Werte unterschritten sendet er eine o auf den Bus und die Rolläden fahren wieder hoch. --> soweit so gut.

        Was ich jetzt brauche ist eine Zeitverzögerung die bei senden einer 0 vom Grösser/Gleichbaustein noch für 10min eine 1 macht. Damit sollten kleinere Bewölkungen ausgegleichen sein.

        Wenn ich den Grösser/Gleich Baustein auf dauer senden stelle, fährt mir der Rolladen Nachts nicht mehr runter, geht also auch nicht.

        Kommentar


          #5
          Du solltest auch das "Ein" verzögeren, sonst fährt die Beschattung bei jeder kurzen Überschreitung des Sollwertes.

          Gruß Peter

          Kommentar


            #6
            wie ich schon geschrieben habe nimm den Hysterese Baustein, dort hast Du eine kleine Verzögerung durch die Vorgabe der Hysterese,
            diese kannst Du noch mit jeweils noch mit 2 Einschaltverzögerungen verzögern.

            An die Ausgange hangst Du einfach die GA welche Deine Beschattungsposition ansteuert
            Grüße Manuel

            Kommentar


              #7
              Soweit mit dem Hysterebaustein habe ich das verstanden, ich habe aber pro Rolladen nur eine Gruppenadresse die ich ansteuere, lege ich dann beide Verzögerungsbausteine auf die selbe GA, oder verknüpfe ich die per Oder-Baustein???

              Kommentar


                #8
                Wie funktioniert denn die Ansteuerung Deines Rolladen?
                Mit einer 1 wird die eingestellt Position eingefahren und mit einer 0 fährt der Rolladen wieder auf ?

                Dann ist es ganz einfach an den Ausgang des 1. Verzögerungsbaustein den Befehl setze GA auf 1 und bei dem 2. Verzögerungsbaustein am Ausgang setze GA auf 0.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Wie funktioniert denn die Ansteuerung Deines Rolladen?
                  Mit einer 1 wird die eingestellt Position eingefahren und mit einer 0 fahrt der Rolladen wieder auf ?


                  Richtig

                  Wie steuere ich aber die Anschaltung der GA, ich stehe da irgendwie auf dem Schlauch.

                  Verknüpfe ich die beiden Ausgange per Oder-Gatter???

                  Kommentar


                    #10
                    also wie ich schon geschrieben habe:
                    Am Ausgang 1 hangt der Befehl setze KO auf 1 in Deinem Fall die GA welche den Rolladen auf Beschattungsposition fahrt.

                    Siehe Screenshot 1

                    Am Ausgang 2 hangt der Befehl setze KO=Beschattungsposition auf 0.

                    Siehe Screenshot 2
                    Grüße Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      Screenshot 2 war leider der Falsche, hier der richtige
                      Grüße Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        also ich hatte auch mal das Problem mit den LUX Werten bei wechselhaftem Wetter und habe es mit einer EIN / AUS Schwelle gelöst.

                        Bei mir fahren die Rollos bei 30kLx runter auf eine devinierte Position und bei 5KLx wieder rauf.

                        Natürlich ist das Ganze mit der Außentemp im Sommer-Betrieb verknüpft, beim Winter-Betrieb ist es mit der Raumtemp. verknüpft damit ich im Winter bei Sonnenschein nicht 25°C und mehr im Raum habe.

                        Bei mir funzt das in der Praxis echt super und ohne manuellen Eingriff.

                        Grüße
                        Mables

                        Kommentar


                          #13
                          So, nachdem allmahlich bei uns wieder Sonne > Regen, bin ich grade dabei, meine ersten Gehversuche mit der Beschattung zu machen (Rollo-Steuerung mit dem Baustein von Marc).

                          Leider klappt es noch nicht richtig:
                          - bei Setzen des Freigabeobjekts (an/aus) wird immer gefahren (sbc?)
                          - meine Rollos fahren bei Wolkenaufzug/abzug munter rauf/runter (seht Ihr auf dem Screenshot; guter Test für die Rollomotoren; die Nachbarn werden sich wundern...)

                          Jetzt hab ich für die Frage ob "sonnig" oder nicht eine Logik von DJGockel verwendet (siehe Anhang).

                          Könntet Ihr bitte mal einen Blick drauf werfen?
                          Angehängte Dateien
                          Es grüßt der Alex!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X