Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wieder mal die Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    wieder mal die Logik

    Hallo zusammen,
    bitte nicht lachen, aber ich glaube mir ist gerade die etwas in den Kopf gestiegen und komme zu keiner Lösung.

    Also ich habe bei mir jeden BW auf Helligkeitsunabhängiges Schalten eingestellt, d.h. sie senden bei Bewegung immer 1 egal wie hell es ist.

    Ok, soweit so gut, nun damit nicht jedesmal das Licht an geht habe ich die BWs im HS mit der Helligkeit verknüpft (Anhang 1) -> funzt soweit super

    Jetzt habe ich aber im Gruppenmonitor gesehen, dass jedesmal wenn ein Helligkeitstelegramm kommt, welches größer als die Helligkeitsgrenze ist, werden durch die Logik alle Ausgänge auf 0 geschrieben (Anhang 2).

    Was muß ich tun damit dies nicht erfolgt?
    Grüße Manuel

    #2
    Hallo Manuel,

    wie wäre es mit den SBC-Ausgängen, da wird es schlagartig "ruhiger" ...

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      Der UND-Baustein berechnet bei jedem Eingang neu. Nimm' stattdessen doch einfach eine Sperre.
      Gruß, Rainer

      Kommentar


        #4
        Ändere Ausgang Und-Glied auf A3 (sbc).

        Gruß Peter

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten, werd die SBC Ausgänge mal versuchen, hatte ich glaub ich schonmal, meinte zwar da waren keine Unterschiede zu jetzt aber ok.

          Zitat von Taxus Beitrag anzeigen
          Nimm' stattdessen doch einfach eine Sperre.
          Die hatte ich erst, da kam dann das Problem, dass wenn das Licht angeschaltet ist und dann die Helligkeitsgrenze überschritten wurde, blieb das Licht an wenn keine Bewegung mehr war.
          Grüße Manuel

          Kommentar


            #6
            Hallo Manuel

            Die Lösung mit den sbc Ausgang muss funktionieren. Da sbc = send by change also sende nur bei Änderung. Wenn Ausgang vor Berechnung Null und nach der Berechnung Null dann darf kein Telegramm kommen. Ansonsten muss man sich mal den Logikbaustein genauer anschauen.

            Gruß
            Stefan

            Kommentar


              #7
              Besten Dank für eure Hilfe, ich habe nun die SBC Ausgange verwendet und siehe da es funzt


              ??? wollte eigendlich nun das Thema als gelöst kennzeichnen, finde aber den haken nicht mehr ???
              Grüße Manuel

              Kommentar

              Lädt...
              X