Hallo zusammen,
in der "BUSSYSTEME" habe ich einen Beitrag über tado gelesen. Eine smarte Heinzungssteuerung, die auch für WP mit Fußbodenheizung interessant (im Sinne von Einsparungen) sein soll. Hier gibt es Infos:
Die Geolocation App für alle Heizungen - tado° - Intelligente Heizungssteuerung
Die Idee ist: Erkennung ob jmd. im Hause ist und Heizungsabsenkung bei Abwesenheit und in der Nacht. Im Prinzip finde ich die Idee klasse und die Website verspricht eine smarte Umsetzung. Allerdings kostet der Spaß auch 99 Schleifen im Jahr. Deshalb stellt sich für mich die Frage:
- Kann man das nicht auch selber umsetzen; in einem smarten Haus - also bspw. bei unserem Szenario: WP (Glenn Dimplex mit KNX-Modul) mit Fußbodenheizung, Temperatur-IST-Werte via WireGate und MDT Heinzungsaktoren, MDT-Wetterstation ... wenn ich das richtig sehe, ist alles notwendige vorhanden. Allerdings stellt sich für mich noch die Frage:
- lohnt sich das wirklich die WP abzusenken, wenn niemand im Hause ist; gerade in Kombi mit Fußbodenheizung oder würde man mit Anpassung der Heizkurven (wie ich es hier schon an diversen Stellen gelesen habe) die gleiche Einsparung erzielen?
- Meine IST-Situation ist momentan die, dass die o.g. Komponenten zwar vorhanden sind, allerdings noch nicht installiert bzw. konfiguriert; soll heißen: Momentan mach die WP ihre autarke Steuerung mit Außentemperaturfühler (WireGate Sensoren noch nicht am Bus) und jeder Raum wird digital behandelt (Heizung an oder aus also: Stellantrieb auf oder zu). Das ist sozusagen der Bauzustand, der natürlich noch geändert werden soll...
Wer kann mir seine Meinung zu dem Produkt mitteilen und vor allem auch seine Erfahrung mit ähnlichem Szenario und ob die Anschaffung eines solchen Produktes aus seiner Sicht bzw. im direkten Vergleich mit smarten Komponenten lohnenswert ist oder nicht?
Gruß
thorsten
in der "BUSSYSTEME" habe ich einen Beitrag über tado gelesen. Eine smarte Heinzungssteuerung, die auch für WP mit Fußbodenheizung interessant (im Sinne von Einsparungen) sein soll. Hier gibt es Infos:
Die Geolocation App für alle Heizungen - tado° - Intelligente Heizungssteuerung
Die Idee ist: Erkennung ob jmd. im Hause ist und Heizungsabsenkung bei Abwesenheit und in der Nacht. Im Prinzip finde ich die Idee klasse und die Website verspricht eine smarte Umsetzung. Allerdings kostet der Spaß auch 99 Schleifen im Jahr. Deshalb stellt sich für mich die Frage:
- Kann man das nicht auch selber umsetzen; in einem smarten Haus - also bspw. bei unserem Szenario: WP (Glenn Dimplex mit KNX-Modul) mit Fußbodenheizung, Temperatur-IST-Werte via WireGate und MDT Heinzungsaktoren, MDT-Wetterstation ... wenn ich das richtig sehe, ist alles notwendige vorhanden. Allerdings stellt sich für mich noch die Frage:
- lohnt sich das wirklich die WP abzusenken, wenn niemand im Hause ist; gerade in Kombi mit Fußbodenheizung oder würde man mit Anpassung der Heizkurven (wie ich es hier schon an diversen Stellen gelesen habe) die gleiche Einsparung erzielen?
- Meine IST-Situation ist momentan die, dass die o.g. Komponenten zwar vorhanden sind, allerdings noch nicht installiert bzw. konfiguriert; soll heißen: Momentan mach die WP ihre autarke Steuerung mit Außentemperaturfühler (WireGate Sensoren noch nicht am Bus) und jeder Raum wird digital behandelt (Heizung an oder aus also: Stellantrieb auf oder zu). Das ist sozusagen der Bauzustand, der natürlich noch geändert werden soll...
Wer kann mir seine Meinung zu dem Produkt mitteilen und vor allem auch seine Erfahrung mit ähnlichem Szenario und ob die Anschaffung eines solchen Produktes aus seiner Sicht bzw. im direkten Vergleich mit smarten Komponenten lohnenswert ist oder nicht?
Gruß
thorsten
Kommentar