Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abb ig s 1.1 ip-gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abb ig s 1.1 ip-gateway

    Ich nutze das Abb ig s 1.1 ip-gateway um den Buszugriff über LAN herzustellen und als Zeitverteiler. D.h. das gateway verteilt die Zeit von meiner Fritzbox. Da ich beim 1. Programieren verschlafen habe, die Zeitzonen / Sommerzeitumstellung richtig einzustellen, wollte ich hier jetzt nachbessern, jedoch kann ich das Gateway nicht mehr programmieren, da immer folgende Fehlermeldung kommt:

    Programmieren (Part): 1.0.0 IG/S1.1 IP-Gateway, REG IG/S1.1 IP-Gateway, REG
    Start: 10:10:35, Ende: 10:10:35
    Die zu programmierende physikalische Adresse wird bereits von der lokalen Schnittstelle benutzt.


    Was kann ich hier machen?

    #2
    Hallo,

    Die zu programmierende physikalische Adresse wird bereits von der lokalen Schnittstelle benutzt.
    Ich würde sagen, dass die lokale Programmier-Schnittstelle die gleiche physikalische Adresse hat, wie die IP-Schnittstelle.

    Änder mal die Adresse der lokalen Schnittstelle ab, belasse aber die IP-Schnittstelle auf X.0.0.

    Gruß,
    Fabian
    Viele Grüße,
    Fabian

    Kommentar


      #3
      Ja, über diese bin ich ja mit meiner ETS3 über den Bus verbunden!

      Kann die Ja nicht ändern, komme ja nur so auf den Bus.....

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        In ETS3 gibt es eine Funktion, über der du lokal die Adresse der physikalischen Schnittstelle einstellen kannst.
        Den Menüpunkt weiß ich gerade leider nicht...

        Aber versuch mal folgendes:

        - Spannungsversorgung und Schnittstelle vom Bus trennen
        - SpgVersorgung und Schnittstelle über Bus verbinden
        (So hast du einen "lokalen kleinen" Bus ohne etwas anderem)
        - In der ETS3 über "lokal" der Schnittstelle eine physikalische Adresse vergeben (NICHT X.0.0)
        - Spg.Versorgung und Schnittstelle wieder in der Anlage einbauen und dann sollte die Schnittstelle eine andere Adresse haben, wie die IP-Schnittstelle.

        Berichte bitte. Und Verzeihung, dass ich in der ETS3 die Menüführung nicht kenne, ich arbeite mit ETS4...

        Gruß,
        Fabian
        Viele Grüße,
        Fabian

        Kommentar


          #5
          Das funzt nicht, verstellt sich leider beides.

          Hab jetzt aber anderst gelöst:

          Ich habe noch ein IPS-Schnittstelle, habe diese als Verbindung gewählt, jetzt kann aich an der IGS rumspielen...

          Thx trotzdem.....

          Kommentar


            #6
            Das funzt nicht, verstellt sich leider beides.
            Könntest du bitte kurz genauer erläutern, was nicht funktioniert hat?
            Was verstellt sich beides?

            Im "lokalen Busbetrieb", also nur Spannungsversorgung und (USB oder Serielle) Schnittstellegibt man nur die lokale physikalische Adresse vor, welche die Schnittstelle haben soll... Da kann sich doch gar nichts anderes ändern...

            Ich habe noch ein IPS-Schnittstelle, habe diese als Verbindung gewählt, jetzt kann aich an der IGS rumspielen...
            Auch eine Möglichkeit - Dann viel Erfolg weiterhin!

            Gruß,
            Fabian
            Viele Grüße,
            Fabian

            Kommentar

            Lädt...
            X