Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Binäreingang BJ 6188/18 defekt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Binäreingang BJ 6188/18 defekt?

    Hallo zusammen,

    folgendes Phänomen:
    Gestern habe ich bemerkt, dass die LEDs meiner Merten Anzeigeeinheit für meine Fensterkontakte plötzlich aus waren. Normalerweise leuchten diese rot bzw. grün. Nur nach Busspannungsaufall sind sie bis zum nächsten Aktualisierungszyklus aus. Zunächst habe ich mir nichts dabei gedacht, dann aber doch bemerkt, dass auch mein eibd nicht mehr läuft. Dieser sorgt u.a. für die Aktualisierung der Anzeigeeinheit.

    So langsam wurde mir klar, dass es tatsächlich einen Busspannungsausfall gab, denn auch eibd hat Probleme wenn die Busspannung ausfällt und man müsste ihn neu starten, was ich derzeit noch icht automatisiert mache.
    Ich habe dann den eibd neu gestartet und die Anzeige hat wieder fuktioniert.

    heute habe ich dann bemerkt, dass einige Dinge nicht mehr funktionieren. Das waren z.B. die Transponderanbindung, die Klingel, der Bewegungsmelder, 2 Fensterkontakte... Alle Funktionen lagen auf einem Binäreingang BJ 6188/18. Nach kurzer Sichtprüfung war dieser tot. Kein Umschalten mehr auf manuell, keine Programmier-LED mehr, keine Handbetätigung mehr. Verkabelung war okay, d.h. Busspannung war vorhanden.

    Kann ich noch irgendetwas versuchen, um den Binäreingang neu zu beleben?
    Ich hab ihn mal aufgemacht (da ebay-Gerät und nur 4 Kunststoffhalter zu öffnen waren)
    Von der Unterseite der Platine ist ein ABB Baustein zu sehn, der etwas seltsam aussieht und auch ein bischen kokelig riecht ... keine Ahnung ob das normal ist. Ich befürchte allerdings, dass die Seele dieses Binäreingang bereits im KNX-Himmel ist.

    Hat noch jemand ne Idee, was man noch testen könnte?

    Falls noch jemand einen solchen Baustein verkaufen möchte ... ich wäre jetzt auf der Suche!

    #2
    wenn er schon modrig riecht..... ->Trauerfeier.

    Hast Du ein Gewitter gehabt und Blitzschlag ( indirekt ) oder gar eine Schwachstromversicherung? Wenn ja: Mein Tip wäre dort schnell melden.

    Peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Ja, Gewitter hatten wir hier ...

      Seltsam! Kann es dann wirklich sein, dass sich nur ein Teilnehmer verabschiedet? und es war ja nur die EIB Spannung dran und natürlich die potenzialfreien Kontakte.

      Werde mal meine Versicherungspolice raussuchen. Danke für den Tip.

      Hab jetzt den Siemens N 264E11 bestellt für 8 potenzialfreie Kontakte (Abfragespannung vom EIB) und 8 x 12-230V Eingänge. Aus meiner Sicht derzeit das beste Preis/Leistungsverhältnis, oder?

      Kommentar


        #4
        ja, der Effekt wird immer wieder beobachtet. Nach Auskunft eines Sachverständigen kann es durchaus sein, je nach Alter, Qualität, Verarbeitung usw. daß bei kleineren Überspannungen da mal was defekt geht. Bei Halbleitertechnik mit kleinen Platinen sind eben die stromführenden Teile ganz nah zusammen und deshalb die Gefahr des Überschlags größer.

        Wichtig ist aber, daß Du den Blitz ( Datum und Uhrzeit ) genau definieren kannst, denn es gibt da sogenannte "Blitzkarten", die erwischen 99% aller Blitze und können anhand der Stärke durchaus auch feststellen, ob das alles passt. Also mauscheln ist da nicht.

        Bei vielen Vers. ist Überspannung durch Blitz mitversichert, das musst Du mal vorher genau lesen. WEnn Du eine Schwachstromvers. hast, dann auch die sonstige Überspannung.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Bei vielen Vers. ist Überspannung durch Blitz mitversichert
          Nein, das ist meist Irrtum, denn die Versicherer schreiben "Blitzschlag" und damit ist ein direkter bzw. unmittelbarer Einschlag gemeint.
          Die häufigste Ursache - Überspannung durch Einschlag in Strom- bzw. Telefonnetz - ist dort meist nicht versichert!
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Michel, da biste - bedauerlicherweise - auf dem Holzweg.
            Wenn Du das Feuerrisiko versichert hast, dann ist im Rahmen des Feuerrisikos auch der Blitzschlag ( direkt ) mitversichert. Für den Teil stimmen Deine Ausführungen.

            Seit ca. 10 Jahren habe die Versicherer zum allergrößten Teil die Überspannungsschäden bei Blitz mit in die Policen reindeklariert. Ich kenne nur ganz wenige Versicherungen aus uralter Zeit, bei denen das nicht so ist.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Die Versicherung hat übrigens geleistet und das sogar ohne das defekte Gerät oder eine Rechnung (die ich auch nicht hatte, da bei ebay ersteigert) sehen zu wollen. Ich konnte mir ein neues Gerät im Rahmen 250-300€ kaufen und hab jetzt einen Siemens N264 mit 8 Eingängen für potenzialfreie Kontakte und 8 Universaleingänge 12-230V.

              Es handelt sich übrigens um Wohngebäudeversicherung der DBV-W. Eine echte Empfehlung!

              Danke noch mal an Peter für den Tip!

              Kommentar

              Lädt...
              X