Hallo zusammen,
wir stehen kurz vor dem Hausbau mit KNX in der Elektroinstallation. Bei einem Gespräch mit einem Freund, welcher im Anlagenbau für Kompaktieranlagen für Großküchen tätig ist, kamen wir auf das Thema "Abnahme der Elektroanlage".
Aktuell würde es so aussehen, dass ein Elektriker einen kleinen Zählerschrank mit dem nötigsten installiert, und wir in Eigenleistung nebendran, in eiem separaten Schrank, die KNX Hausverteilung setzen und das Haus selbst verkabeln (Fachkenntnisse sind vorhanden). Die Abnahme des ganzen macht dann im Anschluss der Elektriker.
Mein Freund meinte, bei ihren Großanlagen werden Systeme die am Bus hängen (nein, die verwenden kein KNX sondern anderes Zeugs als Bus) von der Elektrischen Abnahmeprüfung (also da wo Mess-Spannungen etc. das System auf Herz und Nieren testen) ausgenommen. Hintergrund wäre die zum Teil sehr hohe Messpannung, die negative Auswirkungen auf die verwendeten Aktoren etc. hat.
Er war sich jetzt nicht sicher ob das auch bei KNX der Fall sein könnte.
Deshalb die Frage an die Experten hier:
1) Müssen Steckdosen und dergleichen, welche via KNX geschaltet/gesteuert werden vom Elektriker abgenommen werden?
2) Wenn 1) zutrifft: Wie sieht so eine Abnahme im Detail aus? Ich mein: Da müsste dann ja die ganze KNX-Programmierung bzgl. Schalten/Dimmen/.... berücksichtigt werden, oder?
Gruß
Alex
wir stehen kurz vor dem Hausbau mit KNX in der Elektroinstallation. Bei einem Gespräch mit einem Freund, welcher im Anlagenbau für Kompaktieranlagen für Großküchen tätig ist, kamen wir auf das Thema "Abnahme der Elektroanlage".
Aktuell würde es so aussehen, dass ein Elektriker einen kleinen Zählerschrank mit dem nötigsten installiert, und wir in Eigenleistung nebendran, in eiem separaten Schrank, die KNX Hausverteilung setzen und das Haus selbst verkabeln (Fachkenntnisse sind vorhanden). Die Abnahme des ganzen macht dann im Anschluss der Elektriker.
Mein Freund meinte, bei ihren Großanlagen werden Systeme die am Bus hängen (nein, die verwenden kein KNX sondern anderes Zeugs als Bus) von der Elektrischen Abnahmeprüfung (also da wo Mess-Spannungen etc. das System auf Herz und Nieren testen) ausgenommen. Hintergrund wäre die zum Teil sehr hohe Messpannung, die negative Auswirkungen auf die verwendeten Aktoren etc. hat.
Er war sich jetzt nicht sicher ob das auch bei KNX der Fall sein könnte.
Deshalb die Frage an die Experten hier:
1) Müssen Steckdosen und dergleichen, welche via KNX geschaltet/gesteuert werden vom Elektriker abgenommen werden?
2) Wenn 1) zutrifft: Wie sieht so eine Abnahme im Detail aus? Ich mein: Da müsste dann ja die ganze KNX-Programmierung bzgl. Schalten/Dimmen/.... berücksichtigt werden, oder?
Gruß
Alex
Kommentar