Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RFID Leser mit RS-485 Schnittstelle, Auswertung und eibd Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RFID Leser mit RS-485 Schnittstelle, Auswertung und eibd Anbindung

    Hallo zusammen,

    da hier schon öfter über personalisierte, d.h. auswertbare Transponder diskutiert wurde, hier mal meine Lösung dazu:

    Ich habe mit diesem RFID-Leser (34,95€), den ich bei ebay erworben habe eine Anbindung an meinen Linux-Server hergestellt auf dem auch mein eibd läuft. Ich habe den Leser als Midrange-Ausführung gewählt (Antenne 70x70mm, +8,50€) und mit einer Aktivitäts-LED (+2,50€). Gesamtkoste Leser: 45,95€
    Dazu dann noch einen RS485/RS232 Konverter für 19,95€ vom gleichen Anbieter. Gesamtkosten: 65,90€

    Damit ist es dann möglich die Auswerteeinheit im Innenbereich an der Tür und die Antenne im Außenbereich (z.B. bei mir hinter einem Siedle-Blindmodul) zu montieren und über 4 Adern (YStY) an einen PC anzuschließen, der bis zu 1200m entfernt stehen kann.

    Auf meinem Linux-Server, an dem ich den Konverter und somit die RS485 Verbindung angeschlossen haben läuft dann serproxy, welches die Kommunikation der seriellen Schnittstelle auf einen network-socket zur Verfügung stellt. Man kann sich dann einfach über Netz auf diesen Socket verbinden und so die Transponder-Identifikation lesen. Man kann natürlich auch alternativ direkt die serielle Schnittstelle lokal auslesen.

    Basierend auf eibd kann jetzt ein kleines Skript je Transponder eine eigene Gruppenadresse auf den Bus senden oder auch nur eine einzige GA mit einem entsprechenden Wert (z.B. 1Byte für bis 256 Transponder).
    Damit hat man alle Infos auf dem Bus, um die Transponder personalisiert einzusetzen.

    Man brauch also nur 4 Adern für die RS485 Verbindung zwischen PC und Auswerteeinheit. Über 2 der 4 Adern läuft die Kommunikation der RS485 (halbduplex) über die anderen beiden die 12V Stromversorgung des Lesers und des Konverters.

    Nur leider passt das Gehäuse des Lesers ganz knapp NICHT in eine UP Dose, so dass ich da etwas erweitern muss. Welche Art von Dose würdet ihr da nehmen? Sollte schon vernünftig aussehen (wie z.B. eine Bildabdeckung von GIRA aussehen).

    Könnte der Leser nicht eigentlich auch im unsicheren Bereich installiert werden? Denn der Leser gibt ja nur die ID weiter und die Auswertung passiert ja erst im PC. Dann könnte ich Antenne und Leser hinter der Siedle Abdeckung einbauen. Was meint ihr?

    Wer mehr Details möchte ... einfach fragen!

    #2
    Gehäusetechnisch würde mir eine Elektronikdose einfallen. Wir haben auch so Schalterdosen, die hinter dem Dom quadratisch sind.

    Die Lösung / das System gefällt mir.

    Ich bin neulich bei Berker (oder Merten???) auf einen KNX-fähigen Kartenleser gestoßen,
    welcher über die ETS parametriert wird. Mal schaun ob ich an das Ding rankomme :-)

    Kommentar


      #3
      Sehr schöne Lösung und klasse beschrieben. Hast Du eigentlich auch Erfahrungen mit Autoschlüsseln? Kann man die mit dem Reader auch auslesen?

      Ich fürchte ja fast, das geht. Ich glaube die Typen in der Autoindustrie haben immer noch keine 2way Authentisierung in Ihre Schlüssel eingebaut.

      Praktisch wäre jetzt noch ein Sensor, der ein Telegramm auslöst, wenn man den Türgriff berührt, dann könnte das Motorschloss die Tür öffnen, wenn der RFID Leser die Anwesenheit des Transponders detektiert hat.

      ... hmm ... ich fantasiere...
      Grüße Marc

      Kommentar


        #4
        Zitat von marc.keynejad Beitrag anzeigen
        Hast Du eigentlich auch Erfahrungen mit Autoschlüsseln? Kann man die mit dem Reader auch auslesen?
        das hängt von der art des eingesetzten Transponders ab. wenn es einer der Typen H4000, H4001, H4002, H4100, (EM)H4102,Temic e5550, Hitag2 ist, dann sollte es funktionieren. Bei meinem geht es nicht. Daher habe ich ein Glas-Tag in meinen Autoschlüssel eingebaut. das ist ein Transponder aus Glas (mit elektronischem Innenleben natürlich), so groß wie ein Reiskorn:



        funktioniert tadellos. Gibt es auch als implentierbare Variante aus Bioglas. wird dann für Tierkennzeichnung eingesetzt. Vielleicht baut ja bald mal einer ne Katzenklappe mit Transponderzugang

        Kommentar


          #5
          Katzenklappe mit RFID Reader

          Für Alf's Katzensaftpresse?
          Grüße Marc

          Kommentar


            #6
            Schöne Lösung, gefällt mir sehr gut ! Bis auf die Tatsache dass es mir persönlich vom Sicherheitsniveau für die Haustüre nicht genügen würde. Ich gehe davon aus dass man mit vertretbarem Aufwand einen Tag mit gleicher ID basteln kann, so es gelingt einen vorhandenen Zutrittsberechtigten im z.B. im vorbeigehen auszulesen.
            Das Risiko bei einer mit Werkzeug zugänglichen Installation des Lesers ist denke ich nicht viel grösser weil dafür braucht man dann ebenso die ID des richtigen Tags sonst wirds langwierig..
            An dieser Stelle könnte man bei Deinem System aber zumindest relativ einfach einen Schutz gegen "Brute-force" einbauen - max. x Versuche in y Sekunden sollte dagegen bei zugänglicher Installation eine wirksame Hürde sein.

            Zitat von marc.keynejad Beitrag anzeigen
            Praktisch wäre jetzt noch ein Sensor, der ein Telegramm auslöst, wenn man den Türgriff berührt
            Das nicht, aber eine 12.- EUR Trittmatte unter selbiger erfüllt an einer Tasterschnittstelle zusammen mit einem elektr. Automatikschloss exakt diesen Zweck bei mir

            Ich träume dafür noch von einer wirklich sicheren Lösung

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
              Gehäusetechnisch würde mir eine Elektronikdose einfallen. Wir haben auch so Schalterdosen, die hinter dem Dom quadratisch sind.
              Die Electronicdose würde passen. Danke für den Tip.

              Die quadratische, ist das diese hier:


              Bin mir nicht sicher, ob ich den Leser da reingeschoben bekomme, da nur wenig Spielraum seitlich ist.

              Aber ich denke das mit der Electronicdose wird wohl die Lösung. Muss nur meiner besseren Hälfte schonend beibringen, dass ich die Wand nochmal aufstemmen muss

              Kommentar


                #8
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Die Electronicdose würde passen. Danke für den Tip.

                Die quadratische, ist das diese hier:


                aufstemmen muss
                ne ist Sie nicht!


                das hier ist die Elektronik-Dose
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Ja das war mir klar. Eib-Freak sprach noch von einer quadratischen. Daher die Frage. Electronicdosen habe ich noch 20 hier rumliegen und die passt auf jeden Fall. Die rechteckige sieht nach weniger Stemmarbeit aus, daher meine Frage.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo André,

                    vielleicht kannst du ja die vorhandene Dose nach hinten erweitern. Dann könntest du dir die Putzarbeiten sparen.

                    Gruß,
                    Harald

                    Kommentar


                      #11
                      Harald,

                      Ja, guter Tip, denn vom Durchmesser müsste die Dose passen. Wenn ich die Tiefe um 40mm erweitere müsste das Ding eingentlich dort rein passen. Werd ich mal versuchen.

                      Kommentar


                        #12
                        Durchmesser muss passen, sonst geht's mit der Elektronikdose auch nicht.

                        Gruß,
                        Harald

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                          Vielleicht baut ja bald mal einer ne Katzenklappe mit Transponderzugang
                          Gibt es schon. Hat ein Tierarzt entwickelt.
                          siehe hier: http://www.petporte.de/
                          Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                          Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                          Kommentar


                            #14
                            Reichweite

                            @jonofe

                            wie sieht es mit der Reichweite aus?
                            Kann man die Reichweite so erweitern, dass man ein sog. "keyless" Entry hinbekommt.
                            Ich stelle mir das folgendermassen vor:
                            Habe am Körper/Schlüsselbund einen rfid sensor und komme in die nähe der Haustür und diese geht dann automatisch auf.
                            Dann müßte man doch eine Reichweite von ca. 1-2m haben damit dies funktioniert, oder?

                            Grüsse

                            Kommentar


                              #15
                              Long-Range-Reader mit 0,7 - 1,0 Meter Reichweite

                              Ja das geht! Für Aufpreis 24,95€ gibt es auch eine long-range antenne.
                              Die ist aber 70cmx35cm. Bei passiven RFID Transpondern benötigt man eine solche Größe. Damit ist dann eine Reichweit von 0,7-1,0m möglich.

                              HIER ist übrigens ein Komplettpaket (109,95€ + Versand) für ein Long-Range-System inkl. Reader, Antenne, RS-485-Konverter, Netzteil und Transpondern.



                              BTW: Nur damit das nicht falsch verstanden wird, ich habe nichts mit diesem Anbieter zu tun, glaube aber, dass er ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet und eine Funktionalität, die manche hier interessiert!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X