Hallo Zusammen,
meine Rennovierung ist jetzt so weit fortgeschritten, dass ich in das Obergeschoss komme und damit in den Bereich mit der neuen Linie. Und plötzlich wollen die Schalter nicht das, was ich will.
Ich habe für UG und EG einen Schaltschrank mit Linie 1.1, in der auch ein EIB-PC sitzt, der die Telegramme von den mdt Glastastern auswertet, entsprechende Schaltvorgänge auslöst und die LEDs an den Tastern erleuchten lässt.
Das funktioniert soweit alles ganz prima.
Nur habe ich für das OG und das Dach einen weiteren Schaltschrank mit der Linie 1.2 , welche mit der Linie 1.1 über einen mdt Linienbereichskoppler verbunden ist.
Nun muss ein Glastaster im OG (1.2) den applikationslosen EIB-PC ansprechen, daher habe ich in den Schaltschrank im EG (1.1) eine "große Dummyapplikation" von Gira virtuell eingebaut, ihr ein paar Gruppenadressen gegeben und diese erst mit dem Dummy und anschließend mit dem Taster-Tasten verknüpft.
Anschließend habe ich noch in ETS3 eingestellt, dass diese Telegramme weitergeleitet werden sollen (Eigenschaften-Kontext-Menü bei den Adressen.
Und es passiert:.... nix
Ich habe in der Linie 1.1 mitgehorcht, ob ein Telegramm vom Taster aus 1.2 ankommt, das passiert aber nicht.
Als Hinweis: Den Taster aus der Linie 1.1 anz8usprechen, funktioniert übrigens ohne Probleme: Schalte ich unten das Licht auf Zwangsführung, schaltet sich auch oben brav die LED ein.
Wer kann mir bei meinem Problemchen helfen?
Danke im Voraus,
Michael
meine Rennovierung ist jetzt so weit fortgeschritten, dass ich in das Obergeschoss komme und damit in den Bereich mit der neuen Linie. Und plötzlich wollen die Schalter nicht das, was ich will.
Ich habe für UG und EG einen Schaltschrank mit Linie 1.1, in der auch ein EIB-PC sitzt, der die Telegramme von den mdt Glastastern auswertet, entsprechende Schaltvorgänge auslöst und die LEDs an den Tastern erleuchten lässt.
Das funktioniert soweit alles ganz prima.
Nur habe ich für das OG und das Dach einen weiteren Schaltschrank mit der Linie 1.2 , welche mit der Linie 1.1 über einen mdt Linienbereichskoppler verbunden ist.
Nun muss ein Glastaster im OG (1.2) den applikationslosen EIB-PC ansprechen, daher habe ich in den Schaltschrank im EG (1.1) eine "große Dummyapplikation" von Gira virtuell eingebaut, ihr ein paar Gruppenadressen gegeben und diese erst mit dem Dummy und anschließend mit dem Taster-Tasten verknüpft.
Anschließend habe ich noch in ETS3 eingestellt, dass diese Telegramme weitergeleitet werden sollen (Eigenschaften-Kontext-Menü bei den Adressen.
Und es passiert:.... nix
Ich habe in der Linie 1.1 mitgehorcht, ob ein Telegramm vom Taster aus 1.2 ankommt, das passiert aber nicht.
Als Hinweis: Den Taster aus der Linie 1.1 anz8usprechen, funktioniert übrigens ohne Probleme: Schalte ich unten das Licht auf Zwangsführung, schaltet sich auch oben brav die LED ein.
Wer kann mir bei meinem Problemchen helfen?
Danke im Voraus,
Michael
Kommentar