Hallo liebe Community,
habe einige Fragen bezüglich HS und Quittierung Anrufalarmierung über DTMF.
Und zwar habe ich es mit originalem Gira USB/ISDN Adapter eine Anrufalarmierung abzusetzen im Störmeldefall.
Nun würde ich diese gerne quittieren lassen über das Telefon, weiß allerdings nicht so recht wie ich das bewerkstellige. Ich benutze dafür den "DTMF Alarm Quittierung" Logikbaustein.
Auf E1 lege ich ja im Prinzip das Signal der Störmeldung. E2 ist die Zeit die ich zum Quittieren habe, alles in Ordnung so weit.
E3 ist mein DTMF Eingang von der Telefontastatur oder?
E4 dann die Taste die gedrückt werden muss, zum Quittieren. In meinem Fall die "2".
Nun meine Frage, wie bekomme ich das DTMF Signal vom Telefon wo der Ruf hinging in den Eingang? Über ein internes Objekt bestimmt? Ich habe mal eins angelegt. Welcher Datentyp wird für DTMF genommen (14Byte Text)? Aber wie verknüpfe ich nun den Anruf mit dem internen Objekt?
Gibts vielleicht dazu eine euch bekannte Anleitung/Tutorial zu dem Thema?
2. Benötige ich um das auszuführen einen zweiten USB/ISDN Adapter oder funktioniert das über einen?
Danke
James10
habe einige Fragen bezüglich HS und Quittierung Anrufalarmierung über DTMF.
Und zwar habe ich es mit originalem Gira USB/ISDN Adapter eine Anrufalarmierung abzusetzen im Störmeldefall.
Nun würde ich diese gerne quittieren lassen über das Telefon, weiß allerdings nicht so recht wie ich das bewerkstellige. Ich benutze dafür den "DTMF Alarm Quittierung" Logikbaustein.
Auf E1 lege ich ja im Prinzip das Signal der Störmeldung. E2 ist die Zeit die ich zum Quittieren habe, alles in Ordnung so weit.
E3 ist mein DTMF Eingang von der Telefontastatur oder?
E4 dann die Taste die gedrückt werden muss, zum Quittieren. In meinem Fall die "2".
Nun meine Frage, wie bekomme ich das DTMF Signal vom Telefon wo der Ruf hinging in den Eingang? Über ein internes Objekt bestimmt? Ich habe mal eins angelegt. Welcher Datentyp wird für DTMF genommen (14Byte Text)? Aber wie verknüpfe ich nun den Anruf mit dem internen Objekt?
Gibts vielleicht dazu eine euch bekannte Anleitung/Tutorial zu dem Thema?
2. Benötige ich um das auszuführen einen zweiten USB/ISDN Adapter oder funktioniert das über einen?
Danke
James10
Kommentar