Zitat von Mycraft
Beitrag anzeigen
- vernünftiger hydraulischer Abgleich - jeder Raum soll die Wärmemenge bekommen, die er benötigt (man will es ja vielleicht im Bad wärmer haben als in den anderen Räumen)
- Die Heizkurve an der WP solange nachjustieren, bis sich das System optimal verhält. Ziel: möglichst konstante Raumtemperatur bei beliebigen Aussentemperaturen
- möglichst niedrige Rücklauftemperatur (Energieersparnis)
- Hohe Taktung/Impulsanzahl des Verdichters vermeiden - lieber weniger Impulse und längere Verdichterlaufzeiten, wegen Wärmepumpenverschleiss.
Um alle Möglichkeiten offen zu halten, kannst du ja in deine Heizkreisverteiler jeweils ein NYM 3x1,5 + eine EIB-Leitung legen. Das kostet quasi nix und du könntest somit immer noch ERR nachrüsten.
Wenn das System vernünftig eingestellt ist, wirst du die ERR nicht vermissen

Gruß,
thoern
Kommentar