Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe beim Pflichtenheft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Toll finde ich wenn Firmen Ihre Produkte kommunizieren und ein super Weg ist sicherlich der Aussendienst, aber

    ich habe mit Aussendienstlern auch schon so meine Erfahrungen gemacht.

    Es ist ja klar und legitim dass dieser die Produkte seiner Firma verkaufen will, aber wenn das zur Folge hat dass:

    Beim Einzug der Familie X vor dem Jahreswechsel 2006/2007 sind empfohlene neue Dimmaktoren troz Zusage nicht lieferbar und provisorisch müssen Verbraucher auf Schaltaktoren verdrahtet werden.
    Viel später kommen die Aktoren aber die angeblich passenden Leistungsbausteine lassen sich troz Zusage nicht koppeln.
    Deshalb werden Lichtkreise wegen der kleinen Leistung der Aktoren auf mehrere Dimmaktorkanäle aufgeteilt, das ist für mich der "Harware-Supergau" schlechthin und sicherlich nicht der Sinne der Kompatibilität unter den Herstellern. Preilich ist das bei rund 40 Dimmkanälen kein Pappenstiel.
    Des weiteren werden Türsprechstellen mit innovativen Zugangssystemen propagiert und auch da soll pünktlich geliefert werden, Fehlanzeige einige Komponenten fehlen noch heute.

    Das ist keine erfundene Geschichte sondern leider real.

    Das was mich an solchen Geschichten immer am meisten fuchst ist, dass sich der eine mit dem anderen rausredet, niemand hat Schuld.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      @ MarkusS
      Ich erstelle Pflichtenhefte mit dem MindManager von Mindjet http://www.mindjet.com/de/ - Software mit ähnlichen Funktionen gibt es von verschiedenen Anbietern.

      Mann kann Raumbuch, Funktionsbeschreibungen, Geräte und deren Kommunikationsobjekte, Gruppenadressenstrukturen u.s.w. jeweils in eigenen Ästen / Aststrukturen abbilden, Funktionen abbilden indem man Gruppenadressen mit Kommunikationsobjekten verlinkt u.s.w. - Monitor mit grosser Auflösung oder mehrere Monitore dringen empfohlen. Für jeden Knoten kann man Notizen hinterlegen, das Ganze nach Word oder HTML exportieren u.s.w.

      Gruss
      Markus
      Sieht mir auch nach einer ganz flexiblen Möglichkeit aus.
      Super, wie viele Infos sauber strukturiert und zusammen verknüpft dargestellt werden können.

      Mich würde es sehr interessieren zu sehen wie dies für ein EIB Projekt aussehen könnte.
      Könntest du mal so eine Map hier als Muster reinstellen oder mailen.
      Wäre dir sehr dankbar.
      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
      der Weise belächelt sie.
      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

      Kommentar


        #18
        Die Anfrage nach einer Muster-Mindmap habe ich schon von anderen Leuten erhalten.

        Derzeit habe ich nur Mindmaps von echten Projekten. Dabei gibt es zwei "Nachteile": Die sind für den Einsteiger auf den ersten (und den zweiten bis fünften Blick) ziemlich unübersichtlich, das schreckt mehr ab als dass es nutzt. Zweitens stehen da Sachen drin wie DynDNS-URLs und Benutzernamen / Passwörter für Web-Visus. Die kann ich so kaum rausgeben.

        Ich arbeite nebenher (d.h. neben meinem eigentlichen Broterwerb, neben der dringend anstehenden Rezertifizierung bei Microsoft, neben der Fertigrenovierung meiner Hütte, neben der Generalsanierung einer 1400 m2-Wildnis die nach dem Ultimatum meiner Frau ein "Garten" werden soll und einigen anderen kleinen Projekten wie z.B. der laufenden Präsenz in diesem Forum) an einem ausführlich dokumentierten EIB-Musterprojekt an dem ich aufzeige wie ich eine EIB-Installation plane, inkl. E-Installationsplänen mit Schaltzeichen, Raumbuch, Massenermittlung, Gruppenadressen, ETS-Projekt u.s.w. u.s.f. etc. pp.

        Sobald das fertig ist wird das hier im Downloadbereich zu haben sein - nur dauert das noch etwas. Den Monat wird das nichts mehr und im nächsten Monat sehe ich das auch erst frühestens gegen Ende.

        Gruss
        Markus

        Kommentar


          #19
          Hi Markus,
          Da hast du dir wirklich was tolles vorgenomen.
          Ich denke es wird so viel über EIB hier geschrieben, der Grundstein eines jenes Projektes jedoch, die richtige und auch wichtige Dokumentation steht aber immer noch im Schatten.
          Klar geht es auch ohne, aber spätestens wenn Probleme auftreten oder eine Zweitperson daran arbeiten sollte, ist die richtige Doku mehr als Hilfsreich.

          Ist bestimmt keine zwecklose Arbeit die du da verrichtest und werde mal gespannt auf das Resultat warten.

          Und noch was, wenn ich mal ein wenig Zeit habe, werde ich dich um deine ganze Arbeit die du noch vor dir hast bedauern.
          Da ich selbst aber im Moment ausgelastet bin, könnte es etwas dauern..
          Also, nicht vergessen, das Ziel ist der Weg.

          Und nochmals Danke.
          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
          der Weise belächelt sie.
          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

          Kommentar


            #20
            OT: MindManager

            Hallo,

            Ich habe mir diese Software "MindManager" mal angeschaut und muss sagen dass es ein super Progi ist mit vielen Funktionen wie Import und Export in vielen Formaten.
            Das Programm ist wirklich gut und nicht nur für das EIB zu gebrauchen, sondern vielfach einsetzbar.
            Was soll ich noch sagen, habs mir gleich besorgt.

            Werde jetzt mal ein wenig experimentieren für die EIB-Listen, und warte auf das Musterprojekt.
            Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
            der Weise belächelt sie.
            Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
            die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

            Kommentar


              #21
              Pflichtenheft

              Habe beim Stöbern die Eintrage über eine Pflichtenhefterstellung mit Mindmap gefunden und gleich einen Versuch gestartet. Es ist zwar sehr viel Arbeit. aber um so genauer - desto...
              Habe mir erlaubt den ersten Versuch als PDF hier anzuhangen, ist noch nicht fertig, aber ev. hat jemand noch Ideen und damit ich nicht alles wieder auf dem Kopf stellen muss - deshalb nur ein Teil.
              Leider kann man derzeit keine GA + PA importieren (da wo ich sie haben will) sonst ginge es um einiges schneller.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Hallo Estec,

                Anerkennung für Deine Arbeit. Dein Output würde ich in den Bereich Doku ansiedeln, weniger als "Pflichtenheft".

                Otto Normalverbraucher, welcher EIB beauftragt, also von EIB nichts oder nur sehr wenig versteht ist nicht in der Lage ein derartiges Pflichtenheft zu erstellen. Ihm fehlt in der Regel auch die Produktkenntnis und die Möglichkeit zu überdenken was er damit alles letztlich machen könnte.

                Der Elektriker, SI oder Programmierer wird bedingt auch durch die Preis kaum in der Lage sein ein derartiges Produkt zu erstellen. Hinzu kommt, das der Kunde dies ggf. überhaupt nicht versteht.

                Auch ich war mal Kunde, unwissend und dumm! Pflichtenheft gabs für mich nicht, ich wußte davon nichts. Ich vertraute auf die örtliche Begehung und auf das Können der Person meines Vetrauens. Fehlanzeige

                Mit der Erfahrung wird man reifer und so setzte ich auf Papier und versuchte meinen Wunsch zu dokumentieren. Auch hier Fehlanzeige.

                Heute sind 4 Jahre in Land gegangen und ich habe keinen geeigneten Rat gefunden für einen Häuslebauer, wie er dieses Thema richtig angeht.

                Etwas Erfolgversprechend scheint mir den Einstieg bei der Erstprogrammierung (vor dem Bezug) flach zu halten, Schwerpunkte (Heizung, Rollo etc.) zu setzen und dann erst mal einzuziehen. Kabel etc. vorzusehen.
                "EIB lebt" und wenn man in einem Objekt lebt ist es dann in der Phase II leichter weitere Ausbauschritte vorzunehmen. Das Risiko scheint mir in dieser Vorgehensweise geringer zu sein. Man spart Kosten, lernt dazu und kann mitreden.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  ich erstelle die Pflichtenhefte mit Excel.
                  Dort ist genau dokumentiert, welche Taste, welche Aktion ausführt.
                  Ditto bei der Aktorik.

                  Die Verbraucher werden in einer Tabelle erfasst und sind als Dropdown verfügbar.

                  Einfaches Excelsheet ... aber wichtig für die Projekte ... am Ende lasse ich die Seiten unterzeichnen und beginne mit der Projektierung nach dem Pflichtenheft.

                  Gruß

                  Hannes
                  EisBär KNX
                  My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo, schön wäre es wenn die im Mindmap erstellten GA`gleich in die ETS importiert werden könnten.
                    Gruss Torsten

                    sigpic

                    www.contrel.de

                    Kommentar


                      #25
                      helft mir mal auf die Sprünge, denn ich habe Probleme mit den benutzten Begrifflichkeiten und dem daraus resultierenden Missverständnis.

                      Bisher kenn ich nur, dass der Auftraggeber das Lastenheft schreibt und dort, mehr oder weniger detailliert beschreibt, was er möchte. Meistens in Prosa, da er häufig nicht über das notwendige technische Wissen verfügt um es genauer beschreiben zu können.

                      Der Anbieter macht daraus das Pflichtenheft, dürfte in der Regel dann dem Angebot entsprechen.
                      Ralf
                      aus der Pfalz

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        neben den vielen kommerziellen (teuren) MindManagern gibt es auch einige OpenSource Tools:

                        Seit Jahren verwende ich Freemind privat und in der Firma. Bisher habe ich nur wenige Funktionen (die andere Tools bieten) vermisst.
                        Ist evtl. einen Versuch wert...

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                          Ich arbeite nebenher an einem ausführlich dokumentierten EIB-Musterprojekt an dem ich aufzeige wie ich eine EIB-Installation plane, inkl. E-Installationsplänen mit Schaltzeichen, Raumbuch, Massenermittlung, Gruppenadressen, ETS-Projekt u.s.w. u.s.f. etc. pp.

                          Sobald das fertig ist wird das hier im Downloadbereich zu haben sein - nur dauert das noch etwas. Den Monat wird das nichts mehr und im nächsten Monat sehe ich das auch erst frühestens gegen Ende.
                          Hallo Markus,

                          ich bin auf der Suche nach einer mustergültigen EIB-Installations-Dokumentation leider bisher nicht wirklich fündig geworden. Wie ist denn der Stand deiner beschriebenen Musterprojekts?

                          Gibt es schon etwas, dass du mal in den Downloadbereich stellen kannst?
                          Grüße und Danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Schließe mich mal hier an, auch wenn der Thread schon etwas älter ist.


                            Bin auch auf der Suche nach einem geeigneten Tools zur Erstellung eines Lastenheftes...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X