Hallo,
wie warm dürfen denn die 1wire-Temperatursensoren werden? Ich meine sowohl die vergossenen als auch die Einzelbauteile. Ich frage, weil ich die Temperatur nahe dem Rauchrohr messen will. Mir ist klar, dass die Teile keine paar hundert Grad aushalten und daher nicht direkt an das Rauchrohr gehören. Ich könnte die gut an ein Außenrohr um das Rauchrohr packen (getrennt vom Rauchrohr durch gut 1cm Steinwolle) oder auch im Mauerwerk oder unter der Rauchrohrrosette.
Zusatzfrage: wenn ich die parasitäre Betriebsweise wähle, dann geht der Sensor statt bis 125 nur bis 85°C. Das wäre für mich ggf. ok, da ich primär nur erkennen will, ob der Kaminofen läuft. Was macht denn der Sensor mit einer Temperatur von 120°C? Schickt der das Maximum (85)? Und was passiert bei 130°C im 3-Ader-Betrieb?
Gruß
stb
wie warm dürfen denn die 1wire-Temperatursensoren werden? Ich meine sowohl die vergossenen als auch die Einzelbauteile. Ich frage, weil ich die Temperatur nahe dem Rauchrohr messen will. Mir ist klar, dass die Teile keine paar hundert Grad aushalten und daher nicht direkt an das Rauchrohr gehören. Ich könnte die gut an ein Außenrohr um das Rauchrohr packen (getrennt vom Rauchrohr durch gut 1cm Steinwolle) oder auch im Mauerwerk oder unter der Rauchrohrrosette.
Zusatzfrage: wenn ich die parasitäre Betriebsweise wähle, dann geht der Sensor statt bis 125 nur bis 85°C. Das wäre für mich ggf. ok, da ich primär nur erkennen will, ob der Kaminofen läuft. Was macht denn der Sensor mit einer Temperatur von 120°C? Schickt der das Maximum (85)? Und was passiert bei 130°C im 3-Ader-Betrieb?
Gruß
stb
Kommentar