Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen

    Hallo,

    ich scheitere gerade an der Einrichtung einer Szene 1. Am Aktor die Szene erstellt und mit einem Dimmwert in Prozent belegt. Am Taster (Prion) die Szene mit der GA verbunden.

    Im Gruppenmonitor sehe ich allerdings, dass immer 0% als Wert ankommen. Warum? Wo ist mein (Denk)-Fehler?
    Angehängte Dateien

    #2
    Du hast ja auch die Lichtszene dem Wertobjekt zugeordnet. Die Lichtszene Nummer 1 hat auch den Wert 0.

    Solltest Dich noch etwas mit dem Thema Szenen in der Doku der Aktoren befassen.

    Bei einer Lichtszene wird ein Wert übertragen, der aber nichts mit dem Wert des Aktors zu tun hat. Der Wert, den der Aktor ansteuern soll, wenn die Szene '1' aufgerufen wird, ist im Aktor hinterlegt.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Danke, aber noch nicht so ganz verstanden.


      Ich habe die GA-Verknüpfungen zum Wertobjekt entfernt. Im Aktor habe ich für Szene 1 einen Wert hinterlegt (der aber so nicht funktioniert).
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        versuch mal im Aktor die Szenen-Nummer '0'

        In Klammern steht (0-63) was den Szenenwerten entspricht. Szenennummern werden von den Herstellern oft unterschiedlich interpretiert. Meist werden die Szenen-Nummern von 1-64 verwendet. Allerdings sind die Werte des Szenenobjektes 0-63.

        Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt?!
        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

        Oliver Wetzel

        Kommentar


          #5
          Ok, wir sind in der Informatik ;-)

          Tja, daran hat es schonmal gelegen, dass "nichts" passierte.

          Wie schaltet man denn Lichtszenen wieder aus? Elegant (weil ich es aktuell über zentral aus mache).

          Kommentar


            #6
            Ausschalten? Lichtszene 'AUS'
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #7
              Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
              Ausschalten? Lichtszene 'AUS'
              Ernsthaft?

              Kommentar


                #8
                natürlich nicht wirklich der Wert 'AUS'.

                Einfach eine Szenennummer für 'AUS' festlegen und entsprechend definieren.
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #9
                  Also, wie bei einem ein- und ausschalten einer Lampe über zwei Taster, benötige ich für das ein- und ausschalten von Szenen auch zwei Tasten!

                  Korrekt?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                    Ernsthaft?
                    Jo --- und sorry für's Fullquote

                    Aber mal richtig Ernsthaft, was ist das Gegenteil ("Ausschalten") von 50 % Dimmwert? Das ist die selbe Frage wie die nach dem halb vollen oder halb leeren Glas Daher werden Szenen überschrieben - und nicht ein- oder ausgeschaltet.

                    Beispiel: Abends Szene "Party". Nachts wird aufgeräumt - also Szene "Alles An". Was soll passieren, wenn die Szene "Alles An" -ausgeschaltet wird? Wieder Party - oder "alles aus"?

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
                      Also, wie bei einem ein- und ausschalten einer Lampe über zwei Taster, benötige ich für das ein- und ausschalten von Szenen auch zwei Tasten!

                      Korrekt?
                      Nein, nicht ganz korrekt. Mit etwas Logik (oder auch Aktivieren von Szenen mit "1" oder "0") kannst Du Dir auch eine wechselweise Aktivierung von Szenen schaffen (wenn's denn sein muß?.
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        "alles aus", wenn diese Szene existiert.


                        Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          na ja ... also Du schaltest die Szene ja nicht direkt aus, sondern hast halt eine weitere Szene zum Ausschalten.

                          Sinn einer Szene ist es ja, dass damit mehrere Aktoren entsprechend der Szenenzuordnung angesteuert werden.

                          Wenn Du jetzt z.B. eine Szene 'Morgen' aufrufst und später eine Szene 'Mittag', dann schaltest Du ja vorher nicht die Szene 'Morgen' aus.

                          Könnte ja auch sein, dass nach Aufruf einer Szene der Helligkeitswert über die Visu verändert wird. Dann wäre die Szene ja auch verändert. Also wie sollte dann das Ausschalten der Szene aussehen?

                          Ich glaube ich schreibe recht umständlich?
                          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                          Oliver Wetzel

                          Kommentar


                            #14
                            Noch eine weitere Frage zu den Szenen.

                            1.)
                            Ich möchte nun weitere Szenen erstellen, und verstehe noch nicht so ganz, wieso ich an den Aktoren die Auswahl für mehrere Szenen und in diesen Szenen die entsprechende Nummer habe. Vom Sensor aus kann ich doch nur Szene 1, 2, ... usw senden und nicht Szene 2.x oder so.


                            2.)
                            Habe eine weitere Szene erstellt, die bei einem Dimmaktor die Leuchtmittel auf einen bestimmten Wert einstellen soll. Allerdings werden die Lampen nach Aktivierung durch die Szene gedimmt eingeschaltet. Dimmen dann allerdings langsam bis zum Maximum hoch. Wie kann dies sein???


                            Vielen Dank!!!

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              die erste Frage mit den Szenen in den Aktoren verstehe ich irgendwie nicht

                              Zur zweiten Frage, deinen Dimmaktor kenne ich nicht.
                              Ich kann dir erklären wie dies bei Gira Dimmaktoren funktioniert.

                              Wenn die Lampe nicht auf einen bestimmten Helligkeitswert angedimmt werden soll, sondern gleich mit dem gewünschten Helligkeitswert einschalten soll,
                              dann muß in der Applikation „Hellikeitswert anspringen“, oder so ähnlich eingestellt werden.
                              Und wenn dein Dimmer auf Maximum hoch dimmt, dann sendet die Szene den flschen Wert auf das falsche KO.

                              Es gibt ein Objekt „Helligkeitswert“, das müßte ein 1 Byte Objekt zum Einstellen eines Helligkeitswertes zwischen 0 und 255 sein.
                              Deine Szene muß du auf 1 Byte Wert umstellen und dann einen Wert zwischen 0 und 255 senden.

                              Hoffentlich habe ich es etwas verständlich erklärt

                              Gruß
                              Michi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X