Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apache Server auf dem Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Apache Server auf dem Wiregate

    Hallo,

    ich möchte gerne den Apache vom Wiregate noch anderweitig nutzen.

    Dazu ein paar Fragen.

    bei /etc.init.d/apache2 -k restart kommt folgende Fehlermeldung:
    apache2: bad user name ${APACHE_RUN_USER}

    Was sagt mir das?

    Ebenfalls habe ich in mods-enabled unter /etc/apache2 mit die php5.* per symlink von mods-available geholt.

    Trotzdem kann ich kein php -v ausführen bzw. which php.

    Was ist da für eine Apache / Php Konfiguration enthalten?

    Ich danke für jegliche Infos.

    #2
    AW: Apache Server auf dem Wiregate

    Der web server ist doch gar kein Apache sondern ein lighttpd, oder???

    Gruß

    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      aber es ist ein apache installiert unter /etc/apache2

      Nur kann ich Ihn nicht starten.

      Da kommt eben:

      apache2: bad user name ${APACHE_RUN_USER}

      ich möchte den normalen Apache noch auf dem Server nutzen inkl. PHP

      oder kann ich den lighttpd und einen Apache nicht zusammen laufen lassen, da beide auf Port 80 zugreifen?

      Kommentar


        #4
        Auf dem originalen Wiregate läuft lighttp. Der Apache ist da (wiso auch immer) auch drauf aber er ist deaktiviert.

        Das Problem...

        Ja beide nutzen per default den Port 80. Das gibt Probleme. Zudem läuft das Webmin auf dem lighttp. Wenn du nun den Apache startest und das WG neustartest, kann es sein, dass der Apache dominant ist und durch dass den lighttp blokiert. Damit ist dann auch das Webmin nicht mehr erreichbar. Das bekommst dann nur noch über die Konsole wieder an's laufen.

        Die Frage ist aber, wiso du den Apache brauchst? Läuft deine Seite denn nicht auch unter lighttp?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Theoretisch kannst beide laufen lassen, aber nicht auf Port 80, einer muss also auf einen anderen Port.

          Das Problem beim Apache ist halt, dass er teilweise ganz schön Speicherhungrig ist.

          Zu deinem eigentlichen Problem: Such mal die Stelle mit der Variablen und ersetze die direkt durch www oder www-data

          lg chris

          Kommentar

          Lädt...
          X