Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basis installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Basis installation

    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für die vielen Super Info die ich hier im Forum bereits bekommen habe.

    Wir sind gerade dabei unser EFH zu planen. Dabei sind wir bei der Elektroinstallation über KNX gestolpert. Wir haben uns auch entschieden das wir es haben wollen.

    Jetzt zu meiner Frage was muss ich denn als Mindestvoraussetzung alles einbauen? Brauchen wir so einen Homeserver, oder ähnliches?

    Wir wollen am Anfang eigentlich nur Licht, Steckdosen, PM und Dimmen. Zusätzlich wollen wir am Anfang noch die Rolladen steuern. Was ist denn eine Grundausstatung dafür?

    gruß
    Matthias

    #2
    Hallo Matthias,

    nein ein Homeserver wird nicht gebraucht.

    Was du brauchst:

    ETS (Software)
    Busspannungsversorgung
    Schaltaktor
    Jalousieaktor
    Präsenzmelder
    Dimmaktor
    Tastsensoren + Busankoppler

    Gruß Manuel

    Kommentar


      #3
      Anfänge einer Planung

      Moin

      ich schließe mich dem über mir an.

      Nur bei den Rollladen, da kommt es drauf an was man"n" verbaut.

      Ich habe Rademacher Antriebe mit KNX Anschluß verbaut.
      Warum ?

      Wir wollten eine Vorort Bedienung haben auch wenn der Bus ausfällt.
      Also zu den Rolladen 230 Volt plus Steuerader (vom Tipptaster am Fenster) und KNX verlegt.

      Rademacher hat den Vorteil von internen Statusmeldungen und Wetterstationsdaten verarbeitung

      Wie Hindernis, Sabotage, automatischer Längenausgleich Positionsangabe durch Zählen der Motorumdrehungen usw.
      Leider etwas kostspieliger, aber weniger Aktoren in der Verteilung, Verdrahtung zur Verteilung geringer.

      Gruß Herbert

      Kommentar


        #4
        Wenn du sosehr darauf vertraust, dass der bus eine hohe ausfallrate hat, wieso setzt du es dann ein ???

        Ich werde nicht mehr so schnell auf rademacher antriebe mit knx setzen!

        Kommentar


          #5
          Die Ausfallwahrscheinlichkeit des KNX Bus ist schon recht gering. Wäre das anders würden nicht so viele große gewerbliche Objekte darauf setzen. Und was bringt es dir, wenn du die Rollos zwar noch fahren kannst, aber kein Licht mehr geht etc.

          Wer auf Nummer sicher gehen will kann auch einfach Aktoren mit Handbedienung nehmen. Sollte der Bus mal ausfallen kannst du immer noch händisch am Aktor selber eingreifen. Was auch in der Bauphase ein großer Vorteil ist. Lediglich wenn der Aktor ausfällt geht das nicht mehr, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon verschwindend gering.

          Weiter kann so gut wie jeder aktuelle Jalousieaktor ebenfalls all das, was die Rademacher Antriebe können. Die Position wird z.B. von meinem BMS Aktor auch zuverlässig selber ermittelt (also keine manuelle Laufzeitmessung notwendig).
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Danke für die Antworten

            Das macht mein Bild etwas klarer. Was muss ich denn so grob veranschlagn als Geldsumme für diese Installation?

            Was sind bevorzugte Marken?

            Kommentar


              #7
              rademacher Rolladen

              Tach auch

              Also das mit den Rolladen mit dem Taster Vorort kam von meiner besseren Hälfte.
              Alle KNX Aktoren haben "Handbedienung".
              Durch die Rademacher hab ich in der Verteilung wieder Platz für die nächsten Ideen.
              Die Spannungsversorgung zu den Rolladen lag sowie so in der Nähe (Steckdosen) von da aus rauf zu den Rolladenkästen.
              Das KNX ausfällt ist recht unwarscheinlich ausser der EIB "Ehemann ist Beschäftigt" hat die Parameter wieder mal verbogen.

              Gruß Herbert

              Ps: Die Rolladen fahren meistens vom Pad gesteuert.
              Auszug von Rademacher
              • Der erste Rohrmotor mit integrierter KNX-Intelligenz –
              dem weltweit einzigen offenen Standard für die Hausund
              Gebäudesystemtechnik
              • Der erste seiner Klasse mit „echter“ kontinuierlicher
              Statusmeldung und Visualisierung
              • Einsparung eines separaten KNX-Aktors
              • Kostenreduktion durch verringerten Verkabelungsaufwand
              und Platzersparnis im Verteilerkasten
              • Exakte Positionsanfahrt für eine einheitliche Fassadenansicht
              • Remote Service für maximale Sicherheit: aktuelle Position
              und Fehlfunktionen (z.B. Hindernis- oder Blockiererkennung)
              werden ausgelesen und an Ausgabemedium
              wie bspw. Home Server gemeldet
              • Einfache Plug- & Play-Lösung: selbstlernender Motor
              mit vollautomatischer Endpunkteinstellung und Drehrichtungszuordnung
              (Inbetriebnahme mit einem Befehl)
              • Safe-Drive-Verfahren* zur exakten Positionserfassung,
              Drehmomentüberwachung und Hinderniserkennung
              • Blockier- und Hinderniserkennung inkl. Reversierung

              Kommentar

              Lädt...
              X