Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FSB mit ekey vs. Gira Fingerprint

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FSB mit ekey vs. Gira Fingerprint

    Hallo zusammen,

    würde mich über Eure Meinungen zu dem oberen Thema freuen. Stehe kurz vor der Wahl eins der beiden Systeme zu implementieren. Gibt es Vor-Nachteile oder sogar Blocker für eins der beiden Systeme?
    Welches Motorschloss würdet ihr jeweils dazu empfehlen?

    Grüße
    Emma

    #2
    Kennt sich keiner mit beiden Varianten aus?

    Kommentar


      #3
      FSB mit ekey vs. Gira Fingerprint

      Doch, ich habe beide.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Dann gib doch mal Feedback:-)

        Kommentar


          #5
          FSB mit ekey vs. Gira Fingerprint

          Dann stell mal vernünftige Fragen und beschreibe dein Szenario.


          Sent from my iPhone using Tapatalk
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Ich bin am neubauen und möchte gerne die Eingangstür über einen Fingaprint betreiben. Die Tür soll zusätzlich ein automatisches Schloss besitzen. Jetzt stellt sich mir die Frgae, ob ich den FSB-Griff mit ekey oder Gira-Fingerprint mit der Wohnraumstation nehmen soll. Daher habe ich um Vor- und Nachteile beider Systeme angefragt.

            Grüße
            Emma

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Dann stell mal vernünftige Fragen und beschreibe dein Szenario.


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              @Mathias S : War das jetzt immer noch nicht vernünftig?

              Kommentar


                #8
                Also, ich nehme ganz gerne ekey - ab Multi aufwärts -, da die Fingerveraltung komfortabel ist. Bei ekey home ohne Multi vs. Gira ist das Gefummel ungefähr auf Augenhöhe. Anbindung an den HS, welcher Finger, User können beide Systeme.
                Sollte das Design eine Rolle spielen gibt es auch Adapterplatten, die erlauben den ekey in TX44 von Gira zu integrieren.

                Anbei mal ein Bild, vom ekey Multi in TX 44. Wählt man die Gira Türstation UP, ist auch der Einbau im 4fach-Rahmen möglich. Ich habe das hier bewust abgesetzt. So kommen Nachbarskinder noch an die Klingel und der Scanner ist bequem zu erreichen.
                Achtung!Der Gira-Scanner hat einen anderen Winkel, in dem der Finger gescannt wird. Hier bitte vorher umbedingt beide Handbücher beachten und die optimale Höhe festlegen. Sonst quält man sich später und hat schlechte Erkennungsraten, wenn der Winkel ungünstig ist.
                Angehängte Dateien
                Gruß Christian

                Kommentar


                  #9
                  Jetzt waren das vernünftige Angaben

                  Wenn es nur um einen Scanner geht, nehmen sich die Geräte wenig. Sollten es mehrer werden, wird die Gira-Löung - wie Christian schrieb - unhandelbar.

                  Habe gerade ein Objekt mit Ekey-gemacht (multi4). 4 Scanner. man muss nur an einem anlernen, danach kann an allen 4 bedient werden. bei Gira müsste man die Finger an allen 4 Stationen anlernen -> no-go

                  Frage: Planst du Türko? Wenn ja, was? Gira-Türko mit Homeserver würde ggf. für den Gira FP sprechen.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe ekey im Einsatz, aber nicht in die Tür integriert. Ich wollte keine Türintegration, da ich dann evtl. immer wieder jemand von der Türfirma brauche. Außerdem war das Angebot für die Türintegration recht teuer.
                    Stolz bin ich nun drauf endlich meine Logik dazu fertig zu haben. Ich steuer mit dem FP auch Garagen und Hausabwesenheit.

                    Als Schloss habe ich Fuhr 881, die wird auch von der Firma Kompotherm verbaut. Damit kann man einiges per KNX schalten: Tür öffnen, Tagesfallenfunktion, Status Tür offen und Tür schließen ohne Tür verriegeln. Grundsätzlich wichtig: Die Tür sollte automatisch nach dem Schließen verriegeln, da Du sonst wieder manuell absperren müßtest.

                    Gruß
                    Eric

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                      Jetzt waren das vernünftige Angaben

                      Wenn es nur um einen Scanner geht, nehmen sich die Geräte wenig. Sollten es mehrer werden, wird die Gira-Löung - wie Christian schrieb - unhandelbar.

                      Habe gerade ein Objekt mit Ekey-gemacht (multi4). 4 Scanner. man muss nur an einem anlernen, danach kann an allen 4 bedient werden. bei Gira müsste man die Finger an allen 4 Stationen anlernen -> no-go

                      Frage: Planst du Türko? Wenn ja, was? Gira-Türko mit Homeserver würde ggf. für den Gira FP sprechen.
                      Hi,
                      plane für draußen die Klingel, Sprechanlage und Fingerprint und Innen die Wohnungsstation AP. Wozu bräuchte ich den Homeserver?

                      Grüße
                      Emma

                      Kommentar


                        #12
                        Der Homeserver bringt Dir Logik und eine Visualiserung in die Du auch den Türöffner, Bild der Türcam und ein Log des Fingerprints einbauen kannst. Du siehst dann wann wer was gemacht hat, wenn Du das möchtest.
                        Die eigentliche Visu des KNX wäre dann z.B. Licht, Rolladen, Steckdosen, Fernseher, Szenen etc. über einen PC, Tablet oder Smartphone zu steuern.

                        Logik:
                        Manche Logik, kannst du zwar auch mit KNX Bauteilen machen, aber mehr kann auf jedenfall ein Server, muss nicht unbedingt ein Homeserver sein. Es gibt auch andere, günstigere.

                        Ich habe aber auch einen Homeserver. Für mich als Anfänger seit 2011, der alles selbst gemacht hat (bis auf den Anschluss im Schaltschrank), war dies die schnellste und einfachste Methode eine Visu per QC zu machen und solche Logik abzubilden:
                        Durchsage per Squeezebox im Haus, wenn das Fenster im Bad offen ist UND die Temperatur unter 18 Grad dort ist
                        Das Haus auf "abwesend" setzen, dadurch Licht und gewisse Stromverbraucher ausschalten und die Alarmierung scharf schalten
                        Tag/Nachtsteuerung und darüber dann gedimmtes Licht und Rolladensteuerung
                        etc.

                        Gruß
                        Eric

                        Kommentar


                          #13
                          Seit ihr so überzeugt von einem FP???

                          Ich würde eher eine Codetastatur einbauen.(gira)

                          obwohl die lösung von fsb im Türgriff schon sehr elegant ist. Un auch gut funktioniert!!!!!!!

                          Kommentar


                            #14
                            Ohne einen Fingerprint und auf deren Sicherheit eingehen zu wollen, finde ich die Sicherheit der Verwendung von Zahlencodes alleine für schlecht.

                            Wir hatten in unserem Unternehmen einen Türcode, der alle 3 Monate gewechselt wurde. Trotzdem war der Türcode externen Personen recht schnell bekannt, da diese bei der Türöffnung einer berechtigten Person dabei war und 1-2mal auf die Tastatur geschaut hatte. (daher auch der regelmäßige Wechsel des Codes)
                            Daher: Ein regelmäßiger Wechsel des Codes halte ich auch für den privaten Gebrauch für unerläßlich.

                            Wir haben nun umgestellt auf Türcode in Verbindung mit Magnet/Chipkarte. Beides zusammen ist sicher. Eine Magnetkarte ging leider auch nicht, da bei unserem Bewartor System auch eine Fitnessclubkarte durch Zufall mal funktionierte :-)

                            Was mit also beim Türcodes nicht gefällt ist der Pflegeaufwand, der damit verbunden ist. Sofern Du nun mehrere verschiedene Türen/Graragentore oder Lichtschaltung per Türcode auslösen möchtest, brauchst Du verschiedene Codes. Auch dies halte ich per Fingerprint für einfacher.

                            Die Sicherheit vom FP wurde hier ja auch schon einmal diskutiert. So schlecht ist die eigentlich nicht...

                            Wenn eine Alternative zum FP, dann Transponder/Chip oder ähnlich

                            Gruß
                            Eric

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Eric,

                              und was ist der Unterschied zwischen einer 'Fitnessclubkarte' und einem Transponder/Chip?

                              Gruß,
                              Harald

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X