Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
s. Titel. Wie würdet ihr das machen?
Ich würde einfach die Drähte zusammenlöten und einen Schrumpschlauch drüber schrumpfen. Regenwasser kann an die Verbindungsstelle nicht hinkommen.
Ich habe schon mehrfach Leitungen auf diese Art Verlängert. Wenn es Dir möglich ist würde ich eine kleine Schlaufe vor der Verbindung legen, erstens zur Zugentlastung, zweitens um ggf eine neue Verbindung herstellen zu können.
Beachte bitte, es gibt zwei Arten von Schrumpfschlauch. Für Deinen Zweck musst Du Schrumpfschlauch mit Heißkleber an der Innenseite verwenden.
Viel Erfolg
Martin
Wer zu Hause eine Show abziehen will nutzt DMX, wer nicht, auch.
Ich würde dir zu Scotch-Verbindern raten. Ader rein (nicht abisolieren) und zusammenquetschen. Das innen befindliche Gel dichtet dann sauber ab. Anschließend Schrumpfschlauch mit Kleber drüber
Oder sowas hier: produktbeschreibung FDM
Von der FDM1 hab ich seit nunmehr 2 Jahren welche im Garten verbuddelt - keine Probleme. Die machen einen wertigen Eindruck und sind technisch wirklich sehr gut durchdacht.
Gibts inzwischen in diversen Baumärkten.
Ciao
Olaf
Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
Jeder meint, genug davon zu haben.
Ich würde dir zu Scotch-Verbindern raten. Ader rein (nicht abisolieren) und zusammenquetschen. Das innen befindliche Gel dichtet dann sauber ab. Anschließend Schrumpfschlauch mit Kleber drüber
@ kuh300,
das ist ein Argument mit schneller und Dauerhafter.
Aber gegen das Löten und Schrumpfschlauch ist ja generell nichts einzuwenden, da ja Regenwasser nicht hinkommt (ist also auch nicht in der Erde vergraben).
Werde mir diese Teile aber auf alle Fälle ansehen und merken, also wieder dazu gelernt.
Die Scotch Verbinder sind top und werden schon seit mehr als zwanzig Jahren bei der Telekom eingesetzt.
Ich würde in so einem Fall dennoch löten um den Kabelquerschnitt an der Verbindungstelle nicht zu vergrössern und die Verdrillung konstant beizubehalten.
Meiner Einschätzung nach sind beide Lösungen von der Verbindung her vollkommen gleichwertig.
Scotch Verbinder sind jedoch schneller und idiotensicherer zu verarbeiten. Löten und schrumpfen erfordert viel mehr Geschick und bedarf mehr Werkzeug.
Laien sollten immer auf die Scotch Verbinder zurückgreifen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar