Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-10V Aktor - Aufblitzen der Lampen beim Ausschalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 1-10V Aktor - Aufblitzen der Lampen beim Ausschalten?

    Ich habe an einem merten 646991 1-10V Aktor ein passendes Netzteil (meanwell) mit 12V Ausgang und dimmbaren Spots.

    Dimmen funktioniert so weit wie gewünscht.

    Beim Ausschalten des Kanals (Relais im Aktor) jedoch blitzen die Lampen kurz mit fast voller Helligkeit auf, was sehr störend ist.
    Der anfängliche Verdacht es könnte am Netzteil liegen hat sich insofern nicht bestätigt, da das Problem unabhängig vom verwendeten Netzteil ist.

    Die Steuerspannung steigt dabei kurz sprunghaft an, was auch messbar ist und offenbar vom Aktor "verschuldet" wird...
    Verschiedene Aktoren desselben Typs produzieren den beschriebenen Effekt (Aktordefekt sollte somit ausgeschlossen sein).

    Ich werde jetzt zunächst mit einem Aktor eines anderen Herstellers testen wie es sich da verhält.
    Allerdings wäre interessant ob dieses Phänomen schon häufiger aufgetaucht ist.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    #2
    Aufleuchten

    Tach auch

    Das sieht nach einem Spannungsimpuls aus.
    Wird eine Spule abgeschaltet entsteht ein Spike (Induktion) , das geschieht schon mal wenn ein Netzteil auf der Primärseite geschaltet wird.

    Ich würde sekundrseitig schalten

    Ansonsten die Leitungen verdrosseln mit Ferritringe

    Gruß Herbert

    Beschrieb deinen Aufbau mal etwas genauer

    Kommentar


      #3
      Ja, gab es schon mal,

      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ic-traffo.html

      Erklären konnte das bis jetzt noch keiner.

      Kommentar


        #4
        Interessant.
        Ja das ist in der Tat ein ähnliches/gleiches Phänomen.

        Also bei mir ist es so, dass ich das Problem auf den Aktor eingrenzen kann. Es betrifft aber alle Kanäle gleichermaßen (nicht nur den "letzten" wie im anderen Thread beschrieben).
        Wenn ich mein Netzteil per Hand über ein externes Poti herunterdimme und dann über den Aktor ausschalte tritt der Effekt nicht auf. Das Problem muss also auf der 1-10V Leitung entstehen... entweder durch externe Einwirkung(?) oder am Aktor selbst.
        Bisher hat sich der Hersteller dazu nicht geäußert.
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Das Problem liegt an der Konfiguration mit dem Netzteil.
          Die Aktoren schalten beim Ausschalten zuerst das Relay ab.
          Damit bekommt das EVG keine Spannung mehr. Um Strom auf dem Bus zu sparen, wird der 1-10V Ausgang nach einigen 100ms ebenfalls abgeschaltet.
          Jedes normale EVG bleibt dann auch aus.
          Bei der Kombination mit einem "dicken" Netzteil bleibt die Ausgangsspannung aber deutlich länger anstehen, was zur Folge hat, dass die LEDs wieder einschalten, bis die Elkos im Netzteil leer sind.
          Also wird ein Aktor benötigt, der den Ausgang länger aktiv hält ( der MDT macht das)
          oder ein Netzteil, welches die Ausgangsspannung abschaltet, wenn die 230V weg sind,
          oder eine Bastellösung mit einem kleinen 230V Relay:
          Das Relay kommt an die geschalteten 230V (wie das Netzteil) und ein Öffner Kontakt kommt an die 1-10V. Spannung Ein => Kontakt offen => Aktor kann regeln,
          Spannung Aus=> Kontakt geschlossen => 1-10V haben 0V => LEDs bleiben aus
          Achtung, das Relay muss ausreichende Sicherheitsabstände zwischen der Spule mit 230V und den Kontakten haben!

          Gruß
          hjk

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Also wird ein Aktor benötigt, der den Ausgang länger aktiv hält ( der MDT macht das)
            Ich dachte eigentlich der von mir verwendete sollte das auch machen (s. Screenshot "Steuerspannung bei geöffnetem Relais").
            Also sollte es daran doch nicht liegen dürfen...
            Angehängte Dateien
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Stell mal die Steuerspannung bei geöffnetem Relay auf 0%.
              Dann sollte es doch gehen. Du kannst ja mal die Spannung messen, sie sollte dann bei 1V bleiben.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Stell mal die Steuerspannung bei geöffnetem Relay auf 0%.
                Dann sollte es doch gehen.
                Das hatte ich schon die ganze Zeit auf 0%...
                Und es bleibt von der Spannung auch unten (nachgemessen), bis zum Ausschaltzeitpunkt des Relais eben...
                dann kommt das o.g. Aufblitzen.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  #9
                  Letzter Versuch,
                  brücke die 1-10V mal versuchsweise, wenn es dann noch blitzt, liegt es wohl an dem LED Treiber, den Aktor kannst du dann jedenfalls ausschließen.

                  Gruß
                  hjk

                  Kommentar


                    #10
                    Beim Brücken der 1-10V Leitung bleibt alles dunkel - so wie es eigentlich sein sollte.
                    Ich habe einmal direkt am Netzteil und beim zweiten Mal direkt in der Unterverteilung beim Aktor gebrückt (um die Leitung auszuschließen). In beiden Fällen gab es kein Aufblitzen. Schuld liegt also wohl nicht beim Netzteil.
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      scheint dann doch am Aktor zu liegen. Die Spannungsspitzen auf der 1-10V Leitung müssen sich dann messen lassen. Wenn ganz runtergeregelt ist sollen ca. 1V anstehen, die sollen sich beim Auschalten nicht verändern.
                      Falls doch, müsste es mit dem Relay wie o.a. gehen.
                      Du kannst ja auch mal ganz runterregeln und dann die Sicherung für das Netzteil rausnehmen. Der Aktor merkt das ja nicht und folglich muß die 1-10V unverändert bleiben. Also kein Blitzen bei Ausschalten. Dann ist ja ganz sicher, dass es vom Aktor kommt.

                      Gruß
                      hjk

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Du kannst ja auch mal ganz runterregeln und dann die Sicherung für das Netzteil rausnehmen. Der Aktor merkt das ja nicht und folglich muß die 1-10V unverändert bleiben. Also kein Blitzen bei Ausschalten.
                        Genauso ist es auch. Mit Sicherung raus -> kein Aufblitzen.
                        Werde mal den von dir beschriebenen "Workaround" ausprobieren.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X