Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Experte 4.0 - Heizung Plus - Status Betriebsmodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Experte 4.0 - Heizung Plus - Status Betriebsmodus

    Hallo,

    ich habe in jeden Raum einen Berker B.IQ mit RTR. Nun habe ich auf den Experten 4.0 umgestellt. Mein Problem liegt im Moment darin das der Betriebsmodus nicht auf den QuadClient aktualisiert wird. Sprich ich stelle am B.IQ um aber im QuadClient ändert sich der Staus nicht.

    Wie habt Ihr das gelöst bei der Vorlage Heizung Plus gibts ja jetzt ein KO Status Betriebsmodus. Kann ich das einfach mit dem KO für die Betriebsmodusumschaltung belegen? Habe ich probiert funktioniert aber nicht!

    Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben, wie das Problem gelöst wird.

    Die Umschaltung des Betriebsmodus über den QC funktioniert, der B.IQ schaltet entsprechend.

    Gruß
    Thomas

    #2
    Hi,
    Am besten du erstellst zwei Gruppenadressen, ähnlich wie bei Schalten und Rückmelden beim Schaltaktor.
    - GA Betriebsmodus an Experte
    - GA Betriebsmodus an B.IQ

    Das KO "Status Betriebsmodus des Experten" verknüpfst du mit der ersten. Hier wird auch das KO28 (Betriebsmodusumschaltung) des B.iQ verknüpft. Hier muss das "S" beim KO28 gesetzt sein!

    Das KO28 wird dann ein zweites mal mit der zweiten GA verknüpft, unter welcher der B.iQ den Betriebsmudus vom Ewperten mitgeteilt bekommt.

    Damit wird's sicher funktionieren.

    LG
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Hallo Thomas,

      Das Ganze läuft bei mir einwandfrei.

      In dem B.IQ gibt es doch ein Status Objekt für den Betriebsmodus, der natürlich aktiviert und verknüpft sein muss.

      gruß

      Pino

      Kommentar


        #4
        Welches Objekt nutzt du da für die Statusmeldung? 36?


        Der Hinweis von Multimedia funktioniert soweit, leider wird der Status Frostschutz nicht übermeittelt wenn ein Fenster geöffnet ist.
        Hier ändert sich im Moment nur die Soll Temperatur.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Gerade probiert Objekt 36 funktioniert wunderbar, Danke!

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Berker B.IQ mit Experten 4.0

            Hallo,

            da bei Euch die Konfiguration schon läuft eine Bitte, könntet Ihr mir einen Screen-Shot der Verknüpfungen der Vorlage Heizung Plus mit Betriebsmodusumschaltung einstellen. Ich habe HS3 mit Experten 4.0 und B.IQ RTRs, bisher habe ich die alte Funktionsvorlage verwendet und ausser der Sollwertverstellung hat da nicht viel funktioniert.

            Vielen Dank!

            Kommentar


              #7
              you should set the GA in HS to EIS 2,6 (8 bit 0-255), nicht 8-bit RTC status.
              grusse,

              Mike van der Hulst
              Domoticom (NL)

              Kommentar


                #8
                Hmm,
                also ich hab da auch noch Probleme, allerdings mit einem GIRA TS3Plus. Wenn ich die Sollwertvorgabe am TSP3Plus verändere bekommt der QC das nicht mit.
                Hat da jemand Tipps ?

                Gruss
                Axel

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Axel,

                  Ich habe es gerade bei mir probiert läuft einwandfrei. Was man natürlich beachten muss ist: Im vergleich zum TS2plus sendet der TS3plus nicht bei jedem Druck auf die Taste den Sollwert sondern erst nach dem die Sollwertveränderung mit OK bestätigt wurde.
                  Viele machen den Fehler und erhöhen oder senken die Temperatur und vergessen dann das OK.

                  gruss

                  Pino

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von pino2005 Beitrag anzeigen
                    Im vergleich zum TS2plus sendet der TS3plus nicht bei jedem Druck auf die Taste den Sollwert sondern erst nach dem die Sollwertveränderung mit OK bestätigt wurde.
                    Hallo Pino,
                    das war´s Da muss aber erst mal drauf kommen.
                    Danke für den Tipp.

                    Gruss
                    Axel

                    Kommentar


                      #11
                      Bei funktioniert folgendes

                      Der Übersichtlichkeit halber in Stichworten:

                      Experte 4.0 im Quad Client - Funktionsvorlage "Heizung plus"

                      Die folgenden Einstellungen funktionieren mit den Berker B.IQ Tastsensoren mit RTR und bei dem Gira KNX CO2-Sensor






                      Parameter für die Funktionsvorlage "Heizung plus"
                      • KNX-konform: kein Haken
                      Datentypen für die Schnittstellen der Funktionsvorlage "Heizung plus"
                      • Betriebsmodusumschaltung: 8-bit (0..255) EIS 2,6
                      • Status Betriebsmodus: 8-bit (RTR-Status)
                      Zu verbindende Kommunikationsobjekte Berker B.IQ RTR
                      • Parameter: "Status Regler" auf "Regler allgemein"
                      • Betriebsmodusumschaltung: "Betriebsmodusumschaltung - KONNEX Betriebsmodusumschaltung" 28
                      • Status Betriebsmodus: "Reglerstatus" 36
                      Zu verbindende Kommunikationsobjekte Gira KNX CO2-Sensor
                      • Parameter: "Status Regler" auf "Regler allgemein" (nicht "KNX-konform")
                      • Betriebsmodusumschaltung: "Betriebsmodusumschaltung" 28
                      • Status Betriebsmodus: "Reglerstatus" 36
                      Das Leseflag für Objekt 36 muss in der ETS gesetzt sein.
                      Das Flag "Beim starten abfragen" für den Reglerstatus sollte im Experten gesetzt sein.

                      Die sprachliche Verwirrung ("KONNEX" - "KNX-Konform" und dann doch nicht) ist nicht unbedingt eine Hilfe.

                      Vielleicht hilfts jemandem.

                      Grüße

                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        Zusatzinfo "Heizung Plus"

                        Ich hatte das Problem das:
                        im QC "Meldung Heizen (optional)" nicht funktioniert hatte, d.h nix angezeigt worden ist.

                        Die Lösung:
                        Setze das Lesen Flag in der ETS für das Objekt 37: "Meldung Heizen - Meldung".

                        Dann klappts.

                        Danke Christoph

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X